Welches 13" Gerät?

amigo89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

da ich mir nun die nächsten Tage einen Laptop/Netbook bis 13" kaufen möchte, habe ich vorrab etwas recherchiert und bin mir nicht ganz sicher, für welches Gerät ich mich entscheiden sollte.
Jegliche wichtigeren, größeren/ausführlicheren Projekte/Arbeiten erledige ich so oder so an meinem Desktop-PC, aber ich suche für unterwegs (deshalb 13") einen Laptop, an dem ich arbeiten auslagern kann.
Mir ist bewusst, dass ich für relativ kleines Geld keine riesen Anforderungen erwarten kann, dennoch wäre es nicht verkehrt, wenn das Teil nicht ultralangsam ist, denn dann kann ich mir das Geld auch sparen.

Anwendungsziel:
- Programmierung von Webapplikationen und später evtl. C++/Java (fürs Studium)
- Bildgestaltung
- Office / Internet

Besondere Anforderungen:
gute Haptik, d.h. z.B. ein matter Display, der das Arbeiten draußen auch ermöglicht und ein Keyboard, dass zumindest ein kleinwenig Rückmeldung gibt, dass die Tasten gedrückt wurden. Bin eine mechanische Tastatur an meinem Desktop gewöhnt, deshalb wäre das nicht verkehrt.


Folgende Modelle habe ich mir bereits angeschaut:

Acer Aspire ES1-311-C82S Intel Quad-Core Prozessor N2940 4GB 500GB ohne Betriebssystem bei notebooksbilliger.de

HP ProBook 430 G2 K9J77EA Notebook 13,3" Intel Core i3-5010U 4GB 500GB Win7+8.1 bei notebooksbilliger.de

Wie man beim Acer sieht, ist er wirklich angenehm billig, was hauptsächlich am CPU liegt. Ich habe allerdings gar keinen Ahnung von den Celeron CPUs bei Netbooks. Taugen die was? Wie ist die Leistung vorallem beim Arbeiten mit Photoshop/Lightroom/Illustrator & Java/C++ Programmierung?
Hat jemand Erfahrung damit? Und in wie weit, ist der i3 eine große Steigerung?


Habt ihr noch andere Empfehlungen bis 500 € ?


Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt ein Gebrauchtgerät in Frage? Prinzipiell ist das ProBook bei Neugeräten eher zu empfehlen, da für die genannten Aufgaben der i3 schon etwas mehr Leistung erbringt wie der Celeron. Für reines Office würde der reichen. Da das ProBook ein Businessgerät ist, dürftest Du da länger Freude dran haben, als an dem Acer.

Ach und das ProBook kann von der Cashback-Aktion von HP profitieren: entweder € 50 zurück oder 3 Jahr Vor-Ort-Service dazu buchen (HP Promotions). Ich würde letzteres empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Ja das dachte ich mir auch, ich denke der Celeron wird zu langsam sein. Ich hatte nun über das ProBook noch etwas recherchiert und habe gelesen, dass das Display ziehmlich schlecht sein soll (dunkel, kontrastarm) was in meinem Fall gerade für die Bildbearbeitung komplett schlecht ist. Auch wenn ich wie gesagt keine Wunder erwarte, halte ich es doch wahrscheinlich für keine gute Idee einen Gerät zu kaufen, das schon im Vorneherein ein schlechten Bildschirm haben soll...

Kennst du denn / irgendjemand etwas vergleichbares? Naja ich glaube ich wäre vielleicht sogar doch jetzt bereit 600-650€ auszugeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im 13-Zoll Bereich ist die Auswahl vernünftiger Geräte eher gering. Die Userberichte hier im Forum sind eigentlich relativ positiv über das ProBook 430...

Deswegen habe ich Gebrauchtgeräte ins Spiel gebracht, auch wenn ich dafür kein Spezialist bin.
 
Schau mal wie sich das probook 440 oder das 450g3 schlägt.


Alternativ kannst du auch mal schauen wie teuer das billigste acer e5 oder vn7 sind und ob dir die Displays mehr zusagen. Top Displays kosten, daher werden dieser nur selten in Budget Geräten verbaut. Wie gesagt, schau mal die Acer an.



ps'

Ich habe grade Studium gelesen. Dann. Lenovo L450 aus dem Studi Programm. Kostet 600€. Www.ok1.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Ja das dachte ich mir auch, ich denke der Celeron wird zu langsam sein. Ich hatte nun über das ProBook noch etwas recherchiert und habe gelesen, dass das Display ziehmlich schlecht sein soll (dunkel, kontrastarm) was in meinem Fall gerade für die Bildbearbeitung komplett schlecht ist. Auch wenn ich wie gesagt keine Wunder erwarte, halte ich es doch wahrscheinlich für keine gute Idee einen Gerät zu kaufen, das schon im Vorneherein ein schlechten Bildschirm haben soll...

Kennst du denn / irgendjemand etwas vergleichbares? Naja ich glaube ich wäre vielleicht sogar doch jetzt bereit 600-650€ auszugeben...
Das Problem ist nicht, dass es ein Celeron ist, sondern ein Atom. Meide alle Celerons und Pentiums, die mit J oder N beginnen. Da steckt lahme Atom-Technik drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh