welches AMD 64 BOARD ?

NoiseKiLLeR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2002
Beiträge
9.022
Ort
Hessen
will mir ein AMD 64 system zam basteln ;) . nun meine Frage ist welche board welcher chipsatz NF3 oder via kt8. abit ist nicht schlecht aber zu viel lüfter... evt raid controller mus drauf sein ide. den rest brauch ich nicht wie sata firewire ........ wer net evt mit links zu tests oder so amd64 boards kein fx board :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein favorit ist der kt8 aber , aber ich warte auf den san diego dar der athlon 64 momentan noch in den Kinderschuhen steht.
 
aber die haben doch geschrieben das es einen schlechten speicher unterstützung hat ? hm was haltet ihr von gigabyte ?
 
Ich finde das Asus nicht schlecht. Sieht super aus.

Und Ist halt Asustypisch klasse.

Ich denke, dass sich die K8T Boards alle nicht sonderlich unterscheiden. Würde eher nach dem Preis entscheiden. Es gibt sogar schon Boards für unter 100€
 
von mir aus teste ich alle durch :) hab mir jetzt das gigabyte k8t800 pro gekauft ca 100euro is ganz okay werds am WE mal testen falls es überhaupt noch ankommt :rolleyes: wenns kacke is stehts hier als erstes :haha: . dan werd ich abit testen, msi lass ich die finger weg vorerst. dan evt albatron das neue das wars auch schon denke das sind eh die besten. epox hm ich weis nicht recht billig die marke, nichts für ungut aber bios usw is net so der renner die lassen sich recht viel zeit. ausser bei beliebten boards. da denke ich sind sie stark dahinter..... mal abwarten

ps : mal nochwas zu enforce .... im algemeinen is nforce nicht schlecht nvidia lest sich aber recht viel zeit überhaupt treiber für nf2 zu erneuern. ich hatte das nf2-s von abit. board soweit okay lief auch recht gut.... aber der support um den chipsatz selbst is recht überl, wenn man bedengt das bei den grafikkarten alle 1-2 wochen neue beta treiber kommen, hängt der nforce voll hinten dran. so siehts denk ich auch beim nf3 aus. wobei der ja total abgespeckt worden ist firewire, gblan, und noch mehr sachen wurden vom chipsatz genommen weil es probleme gab. übrigens wer sich en bischen mit dem chipsatz beschäftigt hat (amd64) , so wie ich :wall: mitler weile, rät vom nforce ab einziger vorteil agp/pci fix das der k8 nicht hat. bandbreite vom nf3 zum amd64 der ist im wesentlichen um fast die hälfte kleiner als beim k8 chipsatz. ich rate zum k8 auch, test wird sich zeigen was der kann.

mfg Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh