Welches Board würdet ihr empfehlen ???

evilscytheman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
12
Hi @ll

Ich hab da mal ne Frage :

Welches Board würdet ihr für diese Zwecke empfehlen ???

1. Ich will einen Barton 2500+ auf 200Mhz FSB und ca. Multi 11 übertakten!!!
2. Wahrscheinlich soll ne Radeon 9600 Pro drauf !!! (Wichtig weil ich schon öfters gelesen hab dass die R9600 mit verschiedenen Mainboards Probs macht!!!)
3. Soll mit 1. und 2. und auch sonst stabil laufen!!!
4. Ein Zalman CNPS 7000 CU muss drauf passen!!!
5. 2x Von den MDT 512MB PC400 CL2.5 DDR DIMM184pin sollen drauf laufen
Link
6. Guter Sound und Lan onboard !!!
7.Wenn möglich mit S-ATA unterstützung
8. Feste AGP, PCI, Festplatten Frequenzen!!!
9. 4 PCI Steckplätze würden reichen!!!

Bitte schreibt ob eher Nforce 2 oder KT600 und welches Modell!!!
Bitte postet alle weil das meine Kaufentscheidung wirklich erleichtern würde !!!

Schonmal Danke !!!

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal: Welcome on Board! ;)

Grundsätzlich kann ich zwei Boards, mit gutem Gewissen empfehlen.

Für den Hardcore-Übertakter ist das ABIT NF7-S Rev2 NF2-Ultra die beste Wahl.
Für den "Normal-User" mit leichten Übertaktungsgedanken ist das ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0 die erste Wahl.

Zum ASUS kann ich aus eigener Erfahrung sagen:
- Radeon 9600 Pro *Ich hatte keinerlei Probs*
- Kann ich nicht sagen ob der Zalman CNPS 7000 CU drauf passt ... mein Gefühl sagt ja ... :haha:
- Keine Ahnung, hab weder schlechtes noch gutes über die RAMs in Verbindung mit dem Asus Board gelesen ... (bisher)
- SoundStorm (wohl eine der besten OnBoard Soundlösungen), DUAL Lan
- AGP & PCI - JA ... Aber Fesplatten Frequenzen? Dat musste mir mal erklären.
- 5 PCI Steckplätze

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
 
Und das Abit NF7-S ...

Hab selber nen 7000er drauf gehabt, 512er MCI kann ich auch testen ... und das mit der 9600 hab noch nie gehört :hmm:

Hat SATA samt Adapter, Sound fuppt gut, LAN benutz ich auch und es hat 5 PCIs :)
 
Jo THX erstmal

@DarthVader Mit Festplattenfrequenz mein ich die UDMA bzw. S-ATA Frequenz mit der die Festplatten an der SBridge angebunden sind !!! Was meinst du mit "Normaluser mit leichten OC Gedanken??? Kann ich da meinen Barton auf 200Mhz und Multi 11 bringen??? ODer besser noch von bis zur welcher frequenz und in welcher abstufung kann ich beim Asus übertakten und von bis zu welchem Multi und mit welchen Abstufungen kann ich übertakten ???

Schonmal Danke für alle Antworten!!!

Die Tendenz geht ja klar zum NForce 2 und da zum ASUS!!!

Ist eigentlich diese Board ein NForce 2 Ultra 400 (oder Rev.2.0, oder so des neuere halt)weil da steht nix drin LINK

@Anarchy Jo wär echt nett wenn du das mit den MCI Speichern testen würdest!!! Und hattest du den 7000er auf nem Asus oder nem Abit drauf gehabt???

Wegen dem R9600 Problem kann ich ein paar links posten wenn man hier links auf andere boards posten darf!!!

Achja wie ist das eigentlich beim NForce 2 mit S-ATA weil des ja net direkt in der SB eingebaut ist sondern auf nem Chip mit PCI anbindung. Kann ich den PC dann ohne Probs auch nur mit S-ATA Platten betreiben??? Weil da hab ich auch schon von Problemen gehört!!!

MfG

Und postet weiter ... auf gehts ich will eure Meinung wissen!!! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@ evilscytheman
Um ehrlich zu sein, da bin ich überfragt. Bei "Normaluser mit leichten OC Gedanken", meine ich die Art von User, die nicht das letzte Quentchen aus Ihren Komponenten rausquetschen wollen ... "Boah ein FSB von 285 das geht scho ...." :haha:
Was du vor hast sollte ohne Probs gehen.
Am besten du schaust, dir mal diese Testberichte an:
http://www.computerbase.de/article.php?id=223
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a7n8x_dx2/index.shtml
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/asus_a7n8x_200/asus_a7n8x_200.html

Wenn du kaufen willst, dann hier:
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...01177d0427d8c0a8018e0672/Product/View/0011418 ;)
Ab 100 Euro auch keine Versandkosten, bei Vorkasse! *schleichwerbung*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte ne SATA Platte an meinem Abit und das war die Bootplatte - bei der Windws installation nur die Diskette mit Treibern reinschieben ... in BIOS die Boot Reihenfolge auf SATA legen und das wars ... ist ja nicht so also ob SATA Controller irgendwie besonders wären - die Gleiche Prozedur macht man auch bei allen anderen Controllern die vom OS nicht direkt unterstützt werden ...

Den 7000er hatte ich auf dem Abit und dem Epox - bei beiden muss man an der Halteklammer a bissl sägen ... is aber in 5 minuten erledigt ;)

Wann willste kaufen ? Ich kann die MCIs nicht sofort in's Abit tun da ich gerad was beschäftigt bin ...
 
@ Anarchy des reicht noch wenn des in 2Wochen machst des ist jetzt net so eilig. Scheib mir dann halt ne PN.Und danke fürs angebot!!!
Und du meinst während der Windows XP inst die Treiberdiskette vom S-ATA Controller reinschieben oder wie??? Und wann greift der auf die Treiber zu weil die Hardware sucht der ja erst wenn du die Festplatte angegeben hast.

@ Darth Vader Kann man dem Shop vertrauen weil ich hab kein Bock per Vorkasse zu zahlen und dann kommt nix!!!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
OK Danke dann werd ich da mal gucken!!!

Aber ich würd gern noch andere Meinungen wissen.

Bisher würde ich ein ASUS A7N8X Deluxe holen.
Wenn ihr anderer Meinung seid dann post sie bitte !!!

MfG
 
Bei der XP installation geht das so :

Direkt am anfang kommt ne Frage ob man nen extra Controller Treiber angeben will - in dem Augenblick F6 drücken und dann sollt gleich auf die eingelegte Disk zugegrifen werden - Treiber auswählen und fertig ... der rest is so wie immer ...
 
Jo klappt so wie Anarchy es erklärt hat :)

Hab gestern mein Epox 8RDA3+ bekommen, und meine IDE Platte an SATA angeschlossen weil ich die Rundkabel für mein CD-Rom und Brenner brauche.

Als ich F6 gedrückt habe, hat er allerdings nicht direkt auf Diskette zugegriffen sondern erstmal munter weiter installiert.

Etwas später kam die Meldung das er einen Controller gefunden hat den er nicht identifizieren kann, und ob er den SATA Treiber verwenden soll :)

Danach lief alles wie bei ner normalen installation weiter. Nervt mich nur das ich kein Rundkabel fürs Floppy habe :(
 
Und als Alternative: Zur Zeit nutze ich das MSI K7N2-Delta. Kommt mit ordentlicher Ausstattung daher, Sound und Lan OnBoard funktionieren wunderbar, und der Barton 2500+ läuft bei 11*215 mit 1.8 Volt (1.84 real) stabil. Auch sonst passt alles - nur ob der Zalman draufpasst, weiß ich nicht. Braucht der Löcher zum Verschrauben?
 
Hoi ich bins nommal

Ich hab da nommal ne Frage :

Welcher Chipsatz is eigentlich in der IDE Performance und welcher in der PCI Performance besser ???

Passt der Zalman CNPS AlCu auch auf nen ASUS A7V600 ???

Kann mir jemand sagen ob zwischen Sockelmitte und Netzteil 5.5 cm Platz sind wenn ich ein ASUS A7N8X Deluxe bzw. ein ASUS A7V600 in ein Chieftec CS601 [Dragon DX 01] reintue???
[Wegen dem Zalman Lüfter!!!]

Und ich frag lieber nommal nach :

Läuft des ASUS A7N8X Deluxe wirklich stabil, weil ich hab schon auf mehreren Boards gelesen dass es bei vielen Leuten nur Probleme macht!!!
Oder war des nur so und inzwischen (durch die Updates) isses OK???
Ich will da nur sicher gehen, weil ich kein Bock hab da wochenlang rumzutun bis es tut oder am besten noch einschicken muss oder zurückgeben!!!

@ Anarchy poste halt in den Thread rein wenn du die Speicher getestet hast!!!

Vielen Dank
MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh