Der Unterschied zwischen 18+1 und 24+1 ist, dass das 24+1 2 TDSM-Verbindungen hat. Damit hat man die doppelte Bandbreite gegenüber 18+1.
Bei einer Farbtiefe von 24bit und 60Hz Bildwiederholfrequenz, hast du bei 18+1 mögliche 2,75 MegaPixel, bei 24+1 5,5MegaPixel an möglichen Pixeln die über das Jeweilige Kabel Übertragen werden können.
Wenn du deinen Monitor mit der nativen Auflösung von 1680*1050 betreibst, hast du damit 1,764 MegaPixel die von der Graka zum Monitor übertragen werden müssen. (Mit der Maßgabe, dass du 24bit und 60Hz fährst. eigentlich Standard)
Damzufolge liegst du unter den 2,75 MegaPixel der 18+1 Verbindung und damit ist diese ausreichend.
Das DualLink (24+1) hat aber, wie gesagt, die doppelte Kapazität. Diese wird aber nur ausgeschöpft, wenn 1. deine Grake einen DualLink Ausgang hat und der Monitor auch einen DualLink Eingang hat.
Bei deinem "kleinen" Monitor ist DualLink nicht von nöten, aber bei größeren Bildschirmen schon. Ich glaube 24" geht noch mit SingleLink, aber bei 30" wirds auf jeden Fall ein DualLink werden müssen.
Beabsichtigst du also mal einen 30" am Rechner zu betreiben, dann macht es durchaus Sinn ein 24+1 zu kaufen. Wenn das Kabel mehr kann ist das OK, passieren wird dadurch nix.
Original ist völlig Banane, es wird 100%ig laufen.