[Projekt] Welches Kühlmitteladditiv für Alu + Kupfer

xtremefunky

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2013
Beiträge
2.751
Hallo liebe Forengemeinde :wink:

Ich muss in meinen bestehenden Kühlkreislauf aus Kupferkühlern einen Alukühlkörper miteinbinden.
Leider vertragen sich Aluminium und Kupfer nicht sonderlich, sodass sich das Aluminium wegen
der Elektrochemischenoxidation anfängt zu zersetzen. Was nicht so toll wäre.

Ich habe nun gelesen, dass es Flüssigkeiten oder Zusätze gibt, die diesen Elektrochemischenaustausch
unterbinden können.

Leider finde ich dazu nichs im Internet. Zumindest welchen Zusatz man da kaufen müsste.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir dies jemand zeigen könnte.


Viele Grüße
-Xtremefunky :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte so gut wie jeder Zusatz hinbekommen den es für den PC-Wakü-Bereich gibt, sehr oft genutzt wird: Double Protect Ultra (Fertigmischung). Wenn man selbst eine Mischung ansetzen will, dann kann ich innovatek protect pro empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ne blöde Frage von mir, aber kann man das Alu mit einer Alternative vermeiden?

Ich kenne keine Details, aber wäre doof wenn du teure Kupferelemente drin hast und die dann korrodieren, weil nach ner Zeit hilft der Zusatz nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte so gut wie jeder Zusatz hinbekommen den es für den PC-Wakü-Bereich gibt, sehr oft genutzt wird: Double Protect Ultra (Fertigmischung). Wenn man selbst eine Mischung ansetzen will, dann kann ich innovatek protect pro empfehlen.

Danke dir :) !



Ich habe vor in meinen System einige Peltierelemente einzubinden.
Dafür brauche ich solche Kühlkörper >Klick<
Vergleichbare aus Kupfer gibt es leider nicht bzw. sind wenn dann aus 40x80mm und kosten dann über 23€!
Das ist ein bisschen zu hart für ein kleines Peltierexperiment, zumal ich von diesen Kühler der größe 40x120 mindestens 3 Stück benötige....
 
das Alu ist doch das unedlere Metall.
Von daher dürfte meinem bisherigen Verständnis nach nur diesem etwas passieren.

Selbst benutze ich Innovatek Protect seit 12 Jahren und hatte bei keiner Alu-Komponente Korrosion. Jedenfalls nicht optisch erkennbar.

Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Eloxierung auch eine Rolle dabei spielt.

Der passive Radiator aus Alu ist durchgehend im Kreislauf gewesen und ist es immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde Alu-Kupfer-Kombis im Kühlkreislauf echt nicht mehr zeitgemäß - auch wenn EK eine andere Meinung hat und mittlerweile Alu-Wakü-Teile anbietet. Selbst mit sehr guten Kühlflüssigkeiten wird irgendwann eine elektrochemische Reaktion eintreten.
 
Fast alle AiO´s haben einen Mix aus Kupfer und Alu (Alu Radiator, Kupfer Kühler).
Hier mal ein Video wo so ein Alu Radiator zerschnitten wird. Der Korrosionsschutz finktioniert schon ganz ordentlich ;)

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh