[Kaufberatung] Welches Mainboardset nehmen???

K

kajo

Guest
Hallo!
Brauch ein Mainboardset für mein Asus P5N32-E SLI Plus.
Hab da eins von Aquatuning für 129€:
http://www.aquatuning.de/product_in...SUS-Striker-P5B-Del--P5N32-SLI-Set-Acryl.html

Und eins von Caseking für 99€:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=27_1383&products_id=6988

Also das von Aquatuning sieht qualitätsmässig besser aus, aber das von Caseking ist billiger! Hat einer einen Rat für mich? Oder vielleicht sogar was billigeres?

Nur zur Info: Ich weiss, Luftkühlung wäre am billigsten, aber ich will NB, SB und Mosfets Wassergekühlt haben! Deswegen bitte nur WaKü Komponenten!

Vielen Dank schonmal im vorraus!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde die für 99€ von Watercool nehmen.


Mfg Bimbo385
 
Jo, dahin tendiere ich auch! Bloss irgendwie sehen die "billig" im vergleich aus. Nicht das da aufgrund des Preises erheblich an Kühlleistung gespart wurde.

Meiner Meinung nach kann man bei NB, SB, Mosfets Kühler nicht soviel falsch machen und deswegen reichen die Kühler von Watercool.

Vielleicht noch jemmand ne andere Meinung oder erfahrung mit dem Watercool Set?
 
Ich kann dir die EK Kühler wärmstens empfehlen .........
super Kühlleistung/guter Durchfluss und super Verarbeitet.
Eventuell würde ich aber die Acetal nehmen,sieht optisch besser aus......was aber natürlich Geschmackssache ist ;)
Mir wären die Watercool optisch auch zu popig :drool:
 
Jo, dahin tendiere ich auch! Bloss irgendwie sehen die "billig" im vergleich aus. Nicht das da aufgrund des Preises erheblich an Kühlleistung gespart wurde.

Meiner Meinung nach kann man bei NB, SB, Mosfets Kühler nicht soviel falsch machen und deswegen reichen die Kühler von Watercool.

Vielleicht noch jemmand ne andere Meinung oder erfahrung mit dem Watercool Set?

klar reichen die kühler, es ist ja kaum hitze abzuführen. und gespart wurde da nicht, die anderen kühler sind eher überteuert.
 
Joa, stimmt. Ob acetal oder acryl is ansichtssache. Mir gefällt durchsichtig besser, besserer blick ins innenleben :) !

Weiss vielleicht jemmand obs das irgendwo noch billiger gibt? Ich hab nichts gefunden!

@ VDC
Ich weiss nich ob du mein Board kennst, aber die NB hat über 70 grad. Ok, die heatpipe is da schon im normal fall unterdimensioniert. Wenn der Watercool die 70 grad auch wegkriegt, is ja eigentlich alles in Ordnung.

Is bloss, ich hab diesen Monat schon sehr viel Geld ausgegeben aber ich will nicht bis zum nächsten Monat warten. Deswegen wär jeder gesparte Euro ein Geschenk des Himmels ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte meine graka kühler bisher immer von watercool. haben mich eig. nie enttäuscht.

komm nich ganz mit wieso n vollkupferkühler billiger aussieht als einer mit plexi??:hmm:

naja jedem das seine, mir das meiste... man könnte auch bei anfi mal anfragen;)


EDIT: muss ich eig. bei 111 beiträgen ein ausgeben?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ek und so hochwertig? also bei den ganzen frässpuren und allem zieh ich da jeden anderen hersteller vor. watercool hat eigentlich überall ne richtige gute quali. klar ist der kühler von wc einfach, aber mehr muss er gar nicht sein.
 
ek und so hochwertig? also bei den ganzen frässpuren und allem zieh ich da jeden anderen hersteller vor. watercool hat eigentlich überall ne richtige gute quali. klar ist der kühler von wc einfach, aber mehr muss er gar nicht sein.

Naja schon schwer von der eigenen Meinung abzurücken.........
Aber jedem das seine ;)
Ich habe bis dato nur EK Kühler gehabt und von deinen Frässpuren die du meinst sind wenn nur auf den Spawa Kühler zu sehen.Da dort aber Pads eingesetzt werden brauch ich auch keine hochglanz polierte Oberfläche.
 
ich meine auch eher die nicht sauber geschnitten gewinde, die schönen kurven in den kühlern und co, hatte letztens nen ek multires in den händen, der sah gegen den cape coolplex daneben echt unsauber aus. und von passgenauigkeiten beim ek braucht man gar nicht erst anfangen.

klar lass ich mich von meiner meinung abbringen, aber die berichte über die quali bei ek in letzter zeit waren nicht gerade rosig.
 
Ob ek oder watercool scheint genauso so zusein wie intel oder amd oder wie nvidia oder ati ;);););) ! Über Geschmack lässt sich nicht streiten! :)

Ich denke mal das ich meiner Tendenz treu bleibe und es mir Watercool probiere! Ich geh mal davon aus das 99€ das billigste ist und bestell dass mal.

Falls jemmand was günstigeres finden sollt, kann ers gern hier rein setzen. Haben ja Wochenende und bestellen geht ja erst wieder Montag!

Ansonsten dank an alle für die zügige Antwort.
 
also der wirklich wichtigen faktor bei watercool vs. ek wurde hier ganicht erwähnt ...

die watercool kühler sind modular, dh. kaufst du dir ein anderes board brauchst du nur andere bodenplatten und kannst die kühler wieder benutzten.

die ek küler sind beim board wechsel alteisen im wert von 130.-. eventl. hast du viel glück, kaufst ein board vom selben hersteller und wenigstens 1-2 alte kühler passen wieder. im regefall hat man aber teure kühler rumliegen die auf nichts aktuelles passen und die in nem jahr auch kein schwein mehr kaufen will auf ebay oder hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DefDan

jo du hast recht, ich seh grad das die Bodenplatte mit schrauben befestigt ist. Is dann zwischen Bodenplatte und dem "kanal" auch wlp? oder nur einfach aneinander geschraubt?

Ich mein ich rechne derzeit nicht mein mainboard noch dieses jahr zuwechseln (jedenfalls nich absichtlich). von da an wär das nich so wichtig mit der bodenplatte, aber wenn ich sowas schonmal habe kann ichs auch nutzen.

in der hinsicht scheint dann watercool besser zusein. naja, werd ich ja sehen wenns bei mir ankommt :)
 
naja ich hatte mein altes asus mit mips seht auch gute 16 monate trotzdem ärgert es mich nun hier kühler für 130.- liegen zu haben die zwar noch absolut top aussehen allerdings einfach für nichts mehr zu gebrauchen sind...
 
also der wirklich wichtigen faktor bei watercool vs. ek wurde hier ganicht erwähnt ...

die watercool kühler sind modular, dh. kaufst du dir ein anderes board brauchst du nur andere bodenplatten und kannst die kühler wieder benutzten.

Das ist nur Augenwischerei. Hast du mal gezählt wie viele verschiedene Böden und Deckel es davon gibt ?
Wenn du zukunfstsicher sein willst kaufst du dir am besten gleich alle Deckel ;)
 
ek und so hochwertig? also bei den ganzen frässpuren und allem zieh ich da jeden anderen hersteller vor.

Wär mal intressant wenn ihr von der Idiotie ablasst, dass Frässpuren was mit mangelnder Verarbeitung zu tun haben :hmm:
 
natürlich gibt es viele böden, das ist ja auch sinn der sache ;)

bei den deckeln die das geld kosten habe ich bis lange grade mal 3 gezählt (2 spawa, 1 chipsatz).

mainboard wakü ist für enthusiasten, allerdings kaufen grade die meist alle 12 monate ein neues board, ein ek/mips wakü set kostet ja schon genauso viel wie ein gutes p35 board da fehlt einfach die relation für mich :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich dachte die hätten mehr Deckel.
Und wo bekommt man die Böden einzeln zum nachkaufen ?
 
Stand vor kurzem selbst vor der Entscheidung, und hab dann das Watercool Set für 99,- genommen.
Hab es bisher nicht bereut, Durchfluss ist gut, die Verarbeitung ebenfalls.
Und ich finde die sehen ganz schick aus auf meinen nen P5B-Deluxe Wifi-AP :)

Also Leistungstechnisch ist es egal welche du nimmst, entscheidend ist Preis und Geschmack.

Gruss Conyx
 
naja die böden gibts von watercool - so wird das ganze ja beworben.

versteh mich nicht falsch sixtron, ich war mit dem asus p5w dh set von dir super zufreiden, optisch wie auch von der verarbeitung und passform absolut über jeden zweifel erhaben.

aber für jemand der sich regelmäßig neue hardware gönnt einfach eine sehr teure angelegenheit auf dauer.
 
Ne, muß ja jeder selber wissen.
Wo denn genau bei watercool ? Weil ich find da nichts im Shop.
 
also das sind minimum 50-60.- + umrüsten vs wegwerfen... aber egal muss am ende jeder selbst wissen ;)

optisch finde ich ja noch inno schick zusammen mit nem g-flow hat das was - wobei man da am besten ganicht über preise reden sollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ VDC
Ich weiss nich ob du mein Board kennst, aber die NB hat über 70 grad. Ok, die heatpipe is da schon im normal fall unterdimensioniert. Wenn der Watercool die 70 grad auch wegkriegt, is ja eigentlich alles in Ordnung.

ich glaub die messen nicht intern; das kann nur der p35 und x38. also elektrisch dürften das auch nicht mehr als 40 watt sein: ob das nun eins zu eins in thermische verlustleistung umgerechnet wird, täte mich auch mal interessieren, da zweimal 70 grad net grad wenig klingt :eek:
 
es ist kein glauben, sondern ein wissen, es gibt so gut wie kein mb, bei dem intern irgendwelche temps ausgelesen werden, lediglich irgendwo in der umgebung und wenn der sensor ganz toll sitzt, kann im gehäuse nen orkan toben und der zeigt immer noch 70°C an.

mit so ziemlich jedem wasserkühler wirst du dein board auf ein gutes temperaturniveau hieven, ob dir das angezeigt wird oder nicht, es ist einfach so.
 
http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/asus-p5k-deluxe_4.html schrieb:
However, you shouldn’t worry about Asus P5K Deluxe North Bridge overheating because from now on Intel integrates its thermal diode not only into CPUs but also into chipsets. Intel P35 North Bridge monitors its thermal performance and will shut down in case it hits dangerous temperatures.

:confused:

macht auch zwecks PECI sinn...

und wie schaut das nun mit elektrischer und thermischer verlustleistung aus? denke mal das hier eins zu eins gerechnet wird oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
elektrische und thermische verlustleistung hängen zwar zusammen, werden aber nicht 1:1 umgerechnet. meistens ist die thermische höher als die elektrische.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh