Welches Prog zum daten wieder herstellen?

Remix2k

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
5.061
Hallo,

Hab da eine frage mit welchem programm kann ich gucken ob er mir ein par daten noch nicht überspielt hat und sie ggf retten....?

war nix als zu wichtiges hab nur gestern gemerkt das sich noch 10 GB musik so wie meine favoriten auf C befand bevor ich formatiert habe ...:(

daher will ich mal gucken ob sich noch was finden läst....

achso und meine telefon liste :( verdammt...

kennt jemand ein par gute?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
File Scavenger *top*
 
Testdisk.

Generell gilt: AUF KEINEN FALL IRGENDWAS AUF DIE HDD SCHREIBEN!
Einmal überschrieben = unrettbar verloren
 
ich weis.. hab nur vista und ein par programme drauf gemacht ^^ aber vllt hab ich ja noch eine chanche wenigstens meine telefon liste wieder zu bekommen und etwas von meiner musik die favoriten sind mir egal...:d

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:40 ----------

Super ich bekomme immer hin ein WENIG meiner MP3s wieder...aber meine telefonliste ist verschollen :( jetz hab ich keine freunde mehr :fresse:
 
Einmal überschrieben = unrettbar verloren

Sorry, aber das ist absoluter Quatsch...
Alleine EasyRecovery z.B. schafft es bei vierfacher Überschreibung noch, Daten wiederherzustellen.
Natürlich wird die Chance immer geringer, und die Menge der zu rettbaren Daten immer kleiner, aber es bestoht noch Hoffnung. ;)
 
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch...
[...]
;)

Wenn das ein Witz sein sollte (wegen dem Smiley am Ende), dann find' ich ihn geschmacklos. Der Typ will seine Daten zurück haben ...

Wenn es kein Witz war, dann kannst noch was lernen u. in das Datenrettungs Howto von Dir aufnehmen:
Seit Jahrzehnten hält sich die Mär, dass man Daten auf Festplatten mehrfach mit unterschiedlichen Mustern überschreiben muss, um sie wirklich sicher zu löschen. Und das obwohl selbst spezialisierte Datenrettungsunternehmen unumwunden zugeben: Wenn eine Festplatte auch nur einmal mit Nullen überschrieben wird, sind alle Daten unwiederbringlich verloren.
[...]
http://www.heise.de/newsticker/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt--/meldung/121855
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war kein Witz - Datenverlust ist für mich nicht zum lachen - egal, was für Daten das sind!

Weiterhin gibt es auch beim überschreiben grenzen (siehe dazu auf Wikipedia unter "wipe" nach).
 
Ich habe doch schon vor 2 Wochen im Sticky eine gute Quelle geschrieben, dass 1x überschriebene Daten NIEMALS wiederhergestellt werden können. Ändere das also bitte.

FALSCH, bitte nachbessern:
Festplatten sind nach einmaligem Überschreiben auch vor Spektralanalysen (gaaanz sicher dass das Spektralanalysen waren?) etc. gefeit, hier eine Untersuchung von mehreren Festplatten von Forschern mit modernsten Methoden wobei die Festplatten _nur_ einmal überschrieben wurden. Wurde übrigens auch von Heise geprüft und bestätigt.
http://news.softpedia.com/news/Data-Wiping-Myth-Put-to-Rest-102376.shtml

Man wird auch keinen einzien Datenretter weltweit finden, der einmal mit Nullen überschriebene Daten wiederherstellen wird - jeder seriöse Datenretter wird sowas übrigens schon im Vorfeld ablehnen...

Überschreibe doch einfach eine Festplatte von dir mit (unwichtigen!) Daten ein einziges Mal via dd mit Nullen (dann sollte noch sehr viel von deinem "Restmagnetismus" bei den 1ern zu finden sein) - und dann versuch das mit Software, Hardware, Voodoo, Datenrettungsunternehmen oder wasweißich irgendwas davon wiederherzustellen, und wenn's nur Fragmente sind.
 
Zum Thema "sicheres überschreiben":

http://en.wikipedia.org/wiki/Gutmann_method#Criticism

Empfehlenswert ist esin jedemfall die Veröffentlichungen von Peter Gutmann einmal zu lesen, inwieweit der Einsatz sinnvoll ist bleibt jedem selbst überlassen, man weiss schließßlich auch nicht was die Zukunft noch bringen wird.

Ich persönliche gehe so vor bei Festplatten die ich im Einsatz hatte.

1. Festplatte mit Hersteller tool überprüfen
2. 8faches random überschreiben
3. erneuter fitness test mit hersteller tool

-> wenn alles Ok ist festplatte weiter verwenden ansonsten garantie oder ausmustern.

Fazit: Einmaligs überschreiben durch ein anderes File halte ich für nicht "sicher". Zwei durchgänge mit entsprechenden wipe Werkzeugen sind mindestens angebracht um daten zu zerstören.

<- Ist allerdings meine Meinung und natürlich auch glaubenssache.
 
Naja, jetzt geht der Voodoo wieder los ... warum hat das die Fastplattenindustrie noch nicht genutzt um die Kapazität zu steigern?

Man kann mit 50%iger Wahrscheinlichkeit die richtige Polarität eines Bits erraten :fresse:

Es mag vllt. sein, dass man minimalste Unterschiede zwischen alten neuen Bits per aufwändiger Analyse herausfiltern kann aber das ist nicht zu 100%ig sicher ... zudem erkennen normale Leseköpfe solche Abweichungen bestimmt nicht, die sind nur ausgelegt 0en und 1en zu schreiben und zu lesen!

Wenn man die Festplatte nicht gerade dem BKA überlassen will o.ä. dann reicht einmaliges Überschreiben der HDD vollkommen aus, am besten mit random dann sollte das passen.
 
1maliges überschreiben reicht um die Daten zu vernichten. Die c't hat da mal einen Test gemacht. Einfach überschriebene Festplatten wurden an versch. Speziallabore verschickt und keines konnte da irgendwas wiederherstellen.
Wie auch sonst sollte eine Festplatte überhaupt funktionieren wenn die Daten sich überlagern würden? :stupid:
 
1maliges überschreiben reicht um die Daten zu vernichten. Die c't hat da mal einen Test gemacht. Einfach überschriebene Festplatten wurden an versch. Speziallabore verschickt und keines konnte da irgendwas wiederherstellen.
Wie auch sonst sollte eine Festplatte überhaupt funktionieren wenn die Daten sich überlagern würden? :stupid:

In dem sie nicht mehr erkannt werden, da sie auch aus dem Index der HDD gelöscht werden? ;)
 
In dem sie nicht mehr erkannt werden, da sie auch aus dem Index der HDD gelöscht werden? ;)

Die HDD hat keinen "Index" nur das Dateisystem auf dem HDD! Die HDD hat max. einen Index der reallozierten Sektoren, aber sonst sieht das Ding einfach nur Einser und Nullen und liefert auch genau das wieder. Keine Daten oder sonstiges - und wenn eine Software nach einmaligem überschreiben eine Datei wiederherstellen könnte, dann hätte das HDD einen Fehler! Dann könnte man nämlich nicht darauf vertrauen dass Daten überhaupt geschrieben wurden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh