Erklär unsdoch mal technisch, wie du durch einen anderen DNS Server einen Ping verbesserst. Natürlich vorausgetzt, beide liefern die selbe IP.
der dns weiss es nicht, wird ein anderer dns gefragt, der dns weiss es, schwupp verbunden...
letzterere Fall, besserer Ping, weil es natürlich besser funktioniert, es wird halt einfach verbunden ohne nochmals angefragt werden zu müssen.
Ich das nicht der Fall, stimmt was nicht mit der Konfig, auf den IP Stack zu schimpfen nur weil er nicht richtig konfiguriert ist, ist wenig zielführend
An die "Standardsachen" kommst du normal nicht dran, Anbieter Daten werden automatisch bezogen, laufen halt, kannst nichtmal einen anderen DNS pimär einstellen, b.z.w. bevorzugen. Also kannst nur von deinem Rechner aus konfigurieren, was dir übrig bleibt ist v6 einfach abschalten am Rechner, systemweit, dein Router stellt den NAT da und "tunnelt" halt nach aussen hin zu v6. (zumal opendns hat dann ausserdem auch erstmal ne v4 Adresse da draussen, b.z.w.
zwei-Link "Setup-Guide" )
Wenn er den Ping zum DNS Server meint ist das nachvollziehbar. Für alles andere nicht.
Doch siehe oben zu Anfang dieses Postings.
Gruss Dennis
- - - Updated - - -
Andererseits hat die Ausführung nichts mit seinen v6 Problemen am Hut
Nun wenn auf dem Rechner systemweit, IPv6 einfach abgeschaltet ist, bekomme ich soweit ich das sehe absolut keine Probleme das irgendwas mit dem Internet nicht funktioniert, zum anderen wird man einen unnötig zweiten Stack los, Rechner hat halt weniger zu tun.
Nebst OpenDNS, nutze ich noch
Host-Datei, sowie Spybot Anti-Beacon.
Dazu dann ansonsten reicht mir mit Brain.exe der Windows Defender, ergänzt mit Abschaltung der Windows-Firewall, die steht einem nur unnötig im Wegen, am Router brauche ich keine Ports aufmachen und damit ist dann auch schon gut, abgesehen davon das dann noch von Sphinx die "Windows Firewall Control" drauf ist, die lustigerweise die Windows-Firewall nicht konfiguriert oder eine andere und leicht erreichbare GUI verpasst, sonst würde diese ja alles durchlassen wenn ich die Windows-Firewall deaktiviere.
Die von Windows schützt einen nämlich einfach nicht, oder stört.
Die von Sphinx macht erstmal mit meinen konfigurationen "neue Regeln" zu, hab das auch mal gezeigt auf YouTube, wenn ich will kann mit Firefox bezüglich firefox.exe nix rein und nix raus, nervt zwar auch, aber wenn man bestimmte Anwendungen nicht telefonieren lassen möchte weil man damit nix "online" macht, gehört das da für mich auf "DisableAll" und fertig.
Ich mache das nicht, weil brain.exe nicht funktioniert, sondern weil man falls doch mal was so "gut" nicht erkennbar verdächtig war, es dann eventuell dort auffällt und dann erstmal nicht so einfach was raus/rein kann.
Habe so schonmal nen "Virus" entdeckt , kam wohl von nem Stick vom Arbeitskollegen mal, nannte sich "fish.exe", kam irgendwie per Autostart vom Stick eben, vor vielen Jahren, keine Ahnung mehr ob das auf XP noch war oder 7.
Hehe, das wäre mir auf einer Linux-Kiste nicht passiert wir heute, das da plötzlich sich was selbstständig macht, jedenfalls bei weitem nicht so schnell.
Gruss Dennis