Wer weiß was zu "ASRock ConRoe1333-DVI/H R2.0"

AND88

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2005
Beiträge
1.958
Ort
bei MCH
Hallo.
Hab gerade dieses Board hier (ASRock ConRoe1333-DVI/H R2.0) gefunden. Aber leider dazu keine Erfahrungen im Forum oder weitere Infromationen.


ASRock ConRoe1333-DVI/H R2.0 - Intel 945G / 945GC A2
Rev 2. http://geizhals.at/deutschland/a259805.html
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ConRoe1333-DVI/H R2.0



ASRock ConRoe1333-DVI/H (REV 1) - Intel 945G
Alternate hat nur ref 1.
Rev 1. http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=207967
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ConRoe1333-DVI/H&s=775


siehe auch http://www.asrock.com/mb/index.asp?s=775


So mich würde interessieren ob man auf diesem Board einen E4X00 so gut (oder besser) übertakten kann als auf dem4Coredual (775dual-VSTA).

Da dieses Board ja generell den 333FSB unterstützt. Was ja beim 4coredual nicht so ist und deshalb ist der FSB ab ca 300 am ende.

Hat jemand erfahrungen mit dem Board?

HAB noch was gefunden: http://www.ocworkbench.com/2007/asrock/ConRoe1333-DVI-H/g1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat keiner dieses board? oder interessiert sich zumindest dafür?
 
würde mich auch interessieren .....

je mehr ich davon lese, desto interessanter klingt das Teil. Ich war drauf und dran mir einen X2 4400 mit 690G Board zu holen, aber das Asrock hier mit einem 2160 dürfte für denselben Preis wesentlich beser gehen.

Auf den zweiten Blick frage ich mich aber, ob man die vcore überhaupt erhöhen kann und wie es um die exakten Ram-Teiler steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird bestimmt etwas besser gehn, als das 775dual-VSTA, fraglich ist allerdings wie viel. Das Board schafft ja 1333MHz FSB, allerdings mit der kleinen Fußnote:

*FSB1333-CPU will operate in overclocking mode. Under this situation, PCIE frequency will also be overclocked to 115MHz.

Das heißt dass das Board die 333MHz/1333 zwar schafft, aber dabei auch schon übertaktet ist, und dabei sogar noch der PCIe Takt zwangsläufig mit übertaktet wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird bestimmt etwas besser gehn, als das 775dual-VSTA, fraglich ist allerdings wie viel. Das Board schafft ja 1333MHz FSB, allerdings mit der kleinen Fußnote:

*FSB1333-CPU will operate in overclocking mode. Under this situation, PCIE frequency will also be overclocked to 115MHz.

Das heißt dass das Board die 333MHz/1333 zwar schafft, aber dabei auch schon übertaktet ist, und dabei sogar noch der PCIe Takt zwangsläufig mit übertaktet wird!

sers!

ich habe das Board mit Rev2.
mein E4300 lauft mit 333FSB mit dem pin-mod stabil auf 3Ghz ohne voltage erhöhung
tendeziell ist bei ca 118mhz PCI-E Schluss.

man muss leider sync zur Pci-e freuquenz übertakten.
d.h. ohne pin-mod sind es nur ...
formel für den strap bei 200FSB: fsb = pci-e frequenz * 2,2

100Mhz PCI-E = 220FSB
115Mhz PCI-E = 253FSB
118Mhz PCI-E = 260FSB << ab 261FSB bekomm ich nur noch fehler.

mit dem fsb mod oder einer 1333fsb cpu heißt das:
formel für den strap bei 266FSB: fsb = pci-e frequenz * 2,9

100Mhz PCI-E = 290FSB
115Mhz PCI-E = 333FSB << das was Asrock laut specs vorgibt.
118Mhz PCI-E = 344FSB << danach nur fehler.

nun zu den ram settings:
der ram takt steigt konstant zum FSB, d.h.

Teiler 3:5
CPU Takt 200FSB
Ram takt 667Mhz

bei erhöhung auf 250fsb = 25% Mehr
CPU Takt 250FSB
Ram takt 833Mhz
usw..

das Board ist nicht der super-overclocker aber es läuft besser am mein altes P5B-VM

€1: text
€2: tabelle
€3: ramteiler
 
Zuletzt bearbeitet:
@oktavius: das check ich nicht ganz. Wann wird der PCIe übertaktet - schon beim Hochsetzen des FSB auf 333 (oder mehr) oder erst beim Einsatz einer echten FSB1333 CPU?
Auf welchem Teiler steht dein Ram?
Und sehe ich das richtig, dass es keine Einstellung gibt, um der CPU mehr Spannung zu geben?

Danke!
 
Das ist für den chipsatz das selbe ob man den FSB bei einer CPU auf 333 setzt die den offiziell nicht unterstützt, oder eine die vom werk aus darauf läuft... wie oben in meinem beitrag steht, wird der PCIe slot bei 333MHz immer von 100 auf 115MHz übertaktet.
 
Das ist für den chipsatz das selbe ob man den FSB bei einer CPU auf 333 setzt die den offiziell nicht unterstützt, oder eine die vom werk aus darauf läuft... wie oben in meinem beitrag steht, wird der PCIe slot bei 333MHz immer von 100 auf 115MHz übertaktet.

richtig.

wuie auch schon in meinem Beitrag gesagt, erhöht sich der PCI-E Takt synchron zum FSB Takt.
Dem Board ist es egal ob es eine 1333FSB oder 1066FSB CPU ist.
bei 1333FSB wird lediglich der PCI-E Takt zwangsweise auf 115Mhz gesetzt.

Es ist quasi nur eine Art Marketing mit dem man den alten i945er chipsatz, der nur auf 1066FSB ausgelegt ist, auf nicht-intel-spezifiziete 1333FSB zwingt und gleichzeitig in Kauf nimmt, das der PCI-E Takt auf 115Mhz steigt.
das Board soll auch für Leute interessant sein die sich eine 1333FSB CPU kaufen, was ein Nachteil ist, meiner Meinung nach, weil;
Nachteil einer 1333FSB CPU: Overclocking ist dann nicht mehr groß möglich, wegen des hohen PCI-E Takts
Vorteil der 800/1066FSB CPU: Overclocking ist auf 1333FSB problemlos möglich

Der PCI-E Takt erhöht sich bei jeder Erhöhung des FSB, weil unsynchrones Übertakten zwar im Bios angeboten wird, aber überhauptnicht funzt.

Im Bios gibt es keine Einstellung der Voltage für die CPU, das einizige was enfernt damit zu tun hat ist die Speed-step Funktion. Da müsste man sich mit nem vcore pin-mod behelfen.

Mein Ram steht im Moment auf dem 3:5 Teiler.
 
Es gibt da aber noch das ASRock 4Core1333-FullHD mit ATI Chipsatz. Und wie es mir scheint wäre das board doch im gegensatz zum ASRock 4Core1333-DVI doch die bessere wahl als HTPC, oder was meint ihr ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh