Guten Tag,
Ich habe meinen Fertig PC mit folgenden Komponenten seit Mitte März:
I5 11400F
MSI H510 A Pro Mainboard
RX 6700 XT
700 Watt Netzteil von be Quiet
1 TB Kingston SSD
16 GB Aegis G.Skill 2933 MHZ Ram
Ich habe dann nach ca. 1 Monat einen Fan Hub nachgerüstet da mein Board nur 1 Sys Fan Anschlüss hat. Danach hatte ich bei jedem Boot den WHEA Logger Fehler in der Ereignisanzeige. Nach Entfernung des Hub's hatte ich erstmal keine Fehler mehr. Ich habe dann um vorne wenigsten einen Fan zu betreiben ein Y Kabel an den Sys Fan Anschluss gesteckt, wieder gleicher Fehler WHEA Logger bei jedem Boot. Jetzt hab ich nur den hintern Gehäuse Lüfter am Sys Fan angeschlossen und keine Fehler mehr.
Meine Frage ist ob sowas überhaupt möglich ist das ein Fan Hub der seinen Strom über das Netzteil per Sata Kabel bekommen hat auslösen kann und geschweige den ein Y Kabel.
Am CPU Fan Anschluss hab ich auch ein Y Kabel der Anschluss macht keine Probleme.
Ich habe meinen Fertig PC mit folgenden Komponenten seit Mitte März:
I5 11400F
MSI H510 A Pro Mainboard
RX 6700 XT
700 Watt Netzteil von be Quiet
1 TB Kingston SSD
16 GB Aegis G.Skill 2933 MHZ Ram
Ich habe dann nach ca. 1 Monat einen Fan Hub nachgerüstet da mein Board nur 1 Sys Fan Anschlüss hat. Danach hatte ich bei jedem Boot den WHEA Logger Fehler in der Ereignisanzeige. Nach Entfernung des Hub's hatte ich erstmal keine Fehler mehr. Ich habe dann um vorne wenigsten einen Fan zu betreiben ein Y Kabel an den Sys Fan Anschluss gesteckt, wieder gleicher Fehler WHEA Logger bei jedem Boot. Jetzt hab ich nur den hintern Gehäuse Lüfter am Sys Fan angeschlossen und keine Fehler mehr.
Meine Frage ist ob sowas überhaupt möglich ist das ein Fan Hub der seinen Strom über das Netzteil per Sata Kabel bekommen hat auslösen kann und geschweige den ein Y Kabel.
Am CPU Fan Anschluss hab ich auch ein Y Kabel der Anschluss macht keine Probleme.