WHEA Logger Ereignis-ID 1 nach jedem Boot

AnIITII

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2022
Beiträge
6
Guten Tag,

Ich habe meinen Fertig PC mit folgenden Komponenten seit Mitte März:
I5 11400F
MSI H510 A Pro Mainboard
RX 6700 XT
700 Watt Netzteil von be Quiet
1 TB Kingston SSD
16 GB Aegis G.Skill 2933 MHZ Ram

Ich habe dann nach ca. 1 Monat einen Fan Hub nachgerüstet da mein Board nur 1 Sys Fan Anschlüss hat. Danach hatte ich bei jedem Boot den WHEA Logger Fehler in der Ereignisanzeige. Nach Entfernung des Hub's hatte ich erstmal keine Fehler mehr. Ich habe dann um vorne wenigsten einen Fan zu betreiben ein Y Kabel an den Sys Fan Anschluss gesteckt, wieder gleicher Fehler WHEA Logger bei jedem Boot. Jetzt hab ich nur den hintern Gehäuse Lüfter am Sys Fan angeschlossen und keine Fehler mehr.

Meine Frage ist ob sowas überhaupt möglich ist das ein Fan Hub der seinen Strom über das Netzteil per Sata Kabel bekommen hat auslösen kann und geschweige den ein Y Kabel.
Am CPU Fan Anschluss hab ich auch ein Y Kabel der Anschluss macht keine Probleme.
 
Der Fan Hub an sich steckt wo? Nur an Strom oder auch am Mainboard an einem freien 4 Pin Anschluss? Manchmal hilft es im BIOS den entsprechenden Anschluss von den Temperaturen her auf Ignorieren zu stellen. Ich hatte mit anderen Board früher das Problem, dass das System nicht starten wollte, weil es das AIO Signal als Fehlerhaft betrachtet hat. Habe dann auf Temps ignorieren gestellt, dann konnte Windows normal ohne BIOS Fehlermeldung booten. Eventuell ist das bei dir ähnlich.
 
Ja genau der Hub hing am Sys Fan Anschluss am Mainboard war ein 4 Pin Anschluss und Strom hat er durch ein Sata vom Netzteil bekommen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber hatte dann das gleiche Problem mit einem Y Kabel am Sys Fan. Jetzt wo ich nur den hintern Fan an dem Sys Fan habe läuft es ohne Fehler
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber hab dadruch keinen Airflow mehr da keiner der vorderen Fans läuft
 
Hast du mal geschaut wieviel Spannung der 4 Pin Anschluss des Mainboards maximal im Stande ist zu liefern? Vielleicht sind mehrere Lüfter an einem Anschluss too much für dein Mainboard, weshalb das Mainboard austickt und Fehlermeldungen ausgibt.
 
Welcher Lüfter Hub und welches Y Kabel ist das, PWM (4 Pin) oder DC (3 Pin) Y Kabel?
Bitte mit exakter Herstellerangabe, z.B. von geizhals.de.

Wenn es ein 3 Pin Lüfter Hub oder 3 Pin Y Kabel an einem 3 Pin Lüfter Anschluss ist, könnte das das Problem sein.
Mit einem PWM Lüfter Hub oder 4 Pin Y Kabel und einem PWM bzw. 4 Pin Lüfter gibt es wahrscheinlich kein Problem.

Das kannst du ja ganz einfach testen, indem du das Y Kabel vom 4 Pin PWM CPU Lüfter einfach an den Sys Fan1 Anschluss anschließt.
Gibt es dann keinen WHEA Logger Fehler, sind die 3 Pin Lüfter das Problem.
System Fan.jpg
Du kannst auch mal im Bios bei Hardware Monitor den SYS Fan 1 auf DC einstellen, wenn du 3 Pin Lüfter verwendest.
DC Einstellung.jpg

Edit:
Hast du mal geschaut wieviel Spannung der 4 Pin Anschluss des Mainboards maximal im Stande ist zu liefern?
SYS Fan 1 Ampere bzw. 12 Watt und CPU Fan 2 Ampere bzw. 24 Watt.
Handbuch Seite 17: https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7D22v1.5.pdf
MAX Ampere.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl das Y-Kabel wie Fan Hub sind PWM 4 Pin. Hatte grade das sich in Fortnite mein PC aufgehangen hat und nach einem Hardreset kam der WHEA Logger beim ersten start wieder obwohl Sys Fan nur mit einem Lüfter belegt ist.

Hab das Fan Hub jetzt ohne PVM Kabel in betrieb. Kriegt Strom über das Netzteil ohne PVM Kabel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dachte wirklich das liegt am Sys Fan Anschluss.. Abgesteckt kamen keine Fehler mehr. Jetzt in Fortnite einen Aufhänger gehabt per Startknopf PC runtergefahren und tada WHEA Logger Fehler wieder da.
 
Jetzt in Fortnite einen Aufhänger gehabt per Startknopf PC runtergefahren und tada WHEA Logger Fehler wieder da.
1) Du hast wahrscheinlich ein Problem mit der Stromversorgung vom Mainboard, oder das Mainboard ist defekt.
CableMods z.B. können so etwas verursachen, falls vorhanden entfernen und nur die Original Netzteil Kabel verwenden ohne CableMod.

Die Netzteil Stecker sind möglicherweise nicht bis zum Anschlag eingesteckt und eingerastet (24 Pin ATX und 8 Pin CPU EPS oben links auf dem Mainboard).
So wie unten auf dem Bild sollte das bei dir nicht aussehen, der 24 Pin ATX Stecker ist nur halb eingesteckt und nicht eingerastet.
ATX Stecker nicht eingerastet.jpg

2) Oder du bist beim anschließen vom Arctic Case Fan Hub an den CPU Kühler gestoßen und die Kontakte im CPU Sockel unter der Intel CPU sind verrutscht.
In dem Fall könnte es helfen wenn du den CPU Kühler abbaust und den CPU Sockel öffnest und wieder schließt (die CPU nicht ausbauen).

3) Wie alt ist das 700 Watt be quiet Netzteil und welches Netzteil ist es?
 
Das Netzteil ist 3 Monate und ist das

700 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold​


Das mit den Kabeln halte ich für unwahrscheinlich da das ein Fertig PC war und ich sag mal Professionell zusammengebaut worden ist, werde es aber heute Abend überprüfen.

Wenn ich den Lüfter abbaue sollte ich die Wärmeleitpaste neu auftragen?
 
Wenn ich den Lüfter abbaue sollte ich die Wärmeleitpaste neu auftragen?
Auf jeden Fall die Wärmeleitpaste erneuern wenn du den CPU Kühler entfernst, die alte Wärmeleitpaste entfernen bevor du die neue WLP aufträgst.

Edit:
@AnIITII einfach ein Erbsengroßen klecks Wärmeleitpaste in der Mitte der CPU auftragen und den CPU Kühler montieren.
Die Wärmeleitpaste wird durch den CPU Kühler automatisch verteilt.
 
Wenn sich wenigsten der Support bei mir rühren würde vor 2 Wochen habe ich ein Ticket wegen meinem PC eröffnet noch keine Antwort.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh