Wie aktiviere ich Windows 10 nach Hardwareänderung?

Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2016
Beiträge
9
Hallo Community,

ich steige einfach nicht durch die Microsoft Lizenzen und Aktivierungsregeln durch. Schon seit Windows 7 empfand ich es als zunehmend verwirrend. Mir scheint es hängt von gefühlt 1000 Faktoren ab, ob man aktivieren kann oder nicht.

Ich hatte mir diese Windows 7 Lizenz gekauft:
Microsoft Windows 7 Professional Windows 7 Prof. SP1 32/64 Bit | bei Rakuten.de.

Nächste Woche erhalte ich meinen neuen Laptop, aber da mich der Aktiverungswahnsinn von Microsoft schon seit Windows 7 irre macht, wollte ich es vorher testen, damit ich dann direkt loslegen kann, wenn ich meinen neuen Laptop bekomme.

Seit dem neuen Build 1511 soll es ja möglich sein mit Windows 7 und 8 Keys direkt ein Windows 10 Clean Install zu machen.
Also virtuelle Maschine angeschmissen und Windows 10 ISO (direkt von Microsoft) mit der oben erworbenen Lizenz installiert und aktiviert. Alles klappte super!
Nun mache ich alle 1-2 Jahre ein Clean Install meiner Systeme und mich beschäftigte die Frage, was ist, wenn ich nach gegebener Zeit ein Clean Install mache evtl. auch mit geänderter Hardware?

Laut Internet ist es mittlerweile auch möglich eine Windows 10 Clean Install nach Hardwarewechsel wieder zu aktivieren.
Damit ich bei meinem nächsten regulären Clean Install keine Überraschungen erlebe, wollte ich das nun testen. Also virtuelle Maschine in die Tonne und neu aufgesetzt. Bei der Installation schien alles gut, Key wurde angenommen, aber nach Abschluss der Installation, war Windows nicht aktiviert.

Online-Aktivierung erfolglos.
Telefon-Aktivierung erfolglos.
Diverse Forenbeiträge bei mir erfolglos.

Soweit ich das verstanden habe, hängt dies mit der Machine-ID zusammen, zumindest denkt der Aktivierungsdienst, dass diese Lizenz bereits verwendet wird, aber das alte System habe ich ja gelöscht, also wie verklickert man dem Aktivierungsdienst, dass es das alte System nicht mehr gibt und ich jetzt ganz regulär 1 PC mit der Lizenz aktivieren will?

Beim registrieren der Machine-ID und deaktiveren des Keys ist der Aktiverungsdienst Top, aber zu erkennen, dass das alte System nicht mehr mit dem Windows betrieben wird, also der Key wieder gültig wäre für eine neue Installation, das packt der Aktivierungsdienst nicht. Ich habe ja nichts dagegen, dass sich Mircrosoft vor Raubkopien schützt, aber dann doch bitte so, dass der Kunde seine erworbene Lizenz auch ohne riesen Umstände regulär nutzen kann.
Nun gut genau das kenne ich ja von Microsoft und das ist ja der Grund, warum ich das alles vorher testen wollte.

Besser ich hab das Problem jetzt, als in 1-2 Jahren wenn ich bei meinem Arbeitssystem nach Clean Install dann diese Probleme habe. Mir ist es einfach wichtig für die Zukunft sagen zu können "Ich hab ne Lizenz und kann jederzeit bei Clean Install und/oder Hardwareänderungen neu aktivieren".

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Gruß
MSLizenzGeschädigt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum erwartest du eine allgemeine Antwort auf deine allgemeine Fragen?
Das Thema ist doch schon zigmal durchgekaut worden.
Nächste Woche erhalte ich meinen neuen Laptop,
Bei meinen neuen Laptop ist na klar Windows 10 Home vorinstalliert mit Key im Bios wie das nun mal ist ab Windows 8 und Home reicht auch für jeden normal User.

Ansonsten ist es na klar nicht verkehrt wenn man sich Windows 10 Home Legal mit Coa kauft für ca. 100 €
Dann hat man auch keine Problem bei Mainbordwechsel, was man aber beim Laptop oder Tablet eh nicht macht.
Mehr erkläre ich dir aber nicht, denn selbsgebauter PC ist na klar was anderes und die Bastel User werden sich eh alle Windows 10 kaufen müssen beim Boardwechsel nach dem 30.07.2016.
Denn da ist das kostenlose Upgraden nun mal vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann noch der Blödsinn mit der virtuellen Maschine und auch noch einen dubiosen 5 € Email Win7 Key ohne Coa und DVD der wahrscheinlich eh nicht geht.
Der TE soll mal die ganzen Threads durchlesen der letzten Jahre in etlichen Foren zu seinen Fragen oder was er da gemacht und gekauft hat.
Nur für Ihn hole ich die tausend Post nicht hoch und erklären auch nicht alles wieder Seitenlang.

Wenn schon kein Windows 10 auf dem neuen Laptop ist und kein Win 10 Key im Bios sein sollte.
Dann!
Windows 7 Professional installieren auf dem neuen Laptop und schauen ob dann aktiviert wird.
Win7 kann man auch telefonisch aktivieren, wenn der Key OK ist.
Dann upgraden auf Windows 10 bis zum 28.07.2016.

Ohne Boardwechseln, was man bei Laptop ja nun wirklich nicht macht, kann man dann immer wieder Windows 10 auf diesen Laptop installieren mit Key überspringen und aktiviert wird automatisch anhand der Hardware ID die bei MS hinterlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum erwartest du eine allgemeine Antwort auf deine allgemeine Fragen?

Allgemeine Frage? Ich habe meine Situation so gut es mir möglich war dargestellt, wenn Informationen fehlen, dann liegt das nicht daran, dass ich zu Faul war diese zu nennen, sondern das es mir nicht bewusst ist, denn wie ich oben schrieb steige ich durch den Aktivierungswirwarr nicht durch.

Bei meinen neuen Laptop ist na klar Windows 10 Home vorinstalliert mit Key im Bios wie das nun mal ist ab Windows 8 und Home reicht auch für jeden normal User.

Und wenn der normale User sich einen neuen PC kauft und der normale User seine vorhandene Windows Lizenz auf den neuen PC mitnehmen will? Du meinst wohl mit nem neuen PC eine neue Windows Lizenz zu kaufen ist der normale weg. Ja dann hast du sicherlich schon etliche noch gültige Windowslizenzen verbrannt und Microsoft Geld für neue Lizenzen in den Rachen geworfen.

Wenn ich eine gültige Windowslizenz habe, dann kaufe ich mir logischweise einen neuen Rechner ohne Windowslizenz, weil dieser dann eben 100-200€ günstiger ist, weil eben keine Windowslizenz bei, weil ich ja eine habe. Warum soll ich etwas immer neu kaufen, wenn ich es schon habe? Das wäre genauso, als wenn dein Auto neue Reifen braucht und du kaufst zu den neuen Reifen auch gleich ein neues Auto, weil die Reifen nicht auf dein altes Auto passen.

Und das es die Windows 10 Lizenz kostenlos gibt ist kein Grund für deine Argumentation, denn die Lizenz zu verschenken ist doch Microsofts Entscheidung, des wegen hat die Lizenz aber nicht weniger Gültigkeit. Die Windows 7/8 Lizenzen werden 30 Tage nach Upgrade zu einer vollwertigen Windows 10 Lizenz. Vollwertig, also kein Neukauf nötig.

Das Problem ist ja auch nicht die Lizenz, sondern die AKtivierungsroutine. Laut Lizenz bin ich berechtigt das Windows auf genau einen Rechner zu installieren und wenn ich Lust habe kann ich es jede Woche auf einen neuen Rechner installieren, vorrausgesetzt das Windows ist immer nur auf den einen Rechner, also bei den vorangegangenen gelöscht.

Aber die Aktivierungsroutine lässt das regelgerechte Nutzen der Lizenz für den Anwender nicht zu. Ich habe ja nichts dagegen das sich Microsoft gegen Raubkopien schützt, das ist ja vollkommen in Ordnung, aber bitte nicht so, dass Nutzer die eine gültige Lizenz Rechtmäßig erworben haben, diese den Lizenzbedingungen entsprechend nicht nutzen können. So nach dem Motto "Laut Lizenz darfst du, aber die Aktivierungsroutine lässt dich nicht". Um es wie ein großer bekannter Einzelhändler zu sagen: "Ich bin doch nicht blöd!" oder in meinen eigenen Worten: "Ich lass mich nicht verarschen!"

Ich habe eine gültige Lizenz rechtmäßig erworben und möchte diese rechtmäßig nutzen, ob der Anbieter (Microsoft) mir diese zum Supersonderangebot von 1€ verkauft ändert nichts an der Vollwerigtkeit oder Gültigkeit.


Ansonsten ist es na klar nicht verkehrt wenn man sich Windows 10 Home Legal mit Coa kauft für ca. 100 €

Ich habe eine legale Lizenz!


Mehr erkläre ich dir aber nicht, denn selbsgebauter PC ist na klar was anderes und die Bastel User werden sich eh alle Windows 10 kaufen müssen beim Boardwechsel nach dem 30.07.2016.

Selbstgebauter PC ist nichts anderes. Nur weil man in den meisten Fällen eine Windowslizenz mit dem Rechner zusammen erwirbt, ändert das nichts an der Lizenz als solches. Eine Windowslizenz berechtigt dich das entsprechende Windows auf EINEN PC deiner Wahl zu installieren. EINEN PC zu gleichen Zeit, dass heißt wie oben bereits gesagt, darfst du dein Windows jede Woche auf einen vollkommen anderen PC installieren, wenn es dann nur auf diesen EINEN PC ist.

Das die Aktivierungsroutine da einen Strich durch die Rechnung macht, ändert nichts an den Lizenzberechtigungen, sondern ist viel mehr die Einschränkung der erworbenen Rechte des Nutzers. Das kann man, muss man aber nicht schlucken. Du scheinst das zu akzeptieren, dafür verurteile ich Dich auch nicht, jedem das seine, aber deswegen sind andere die ihr Recht nutzen möchten nicht im Unrecht. ;)


Vielleicht so:
http://www.thewindowsclub.com/deacti...ws-product-key
Product Key - Uninstall to Deactivate Windows 10 - Windows 10 Forums

Windows Uninstall habe ich ja noch nie gehört. Bisher war Windowsuninstall immer Format C:. xD

Ich hoffe dieses Uninstall geht auch, wenn das alte System gar nicht mehr existiert. Danke für deine Hinweise. Ich schaue es mir mal an.


Dann noch der Blödsinn mit der virtuellen Maschine und auch noch einen dubiosen 5 € Email Win7 Key ohne Coa und DVD der wahrscheinlich eh nicht geht.

Das ist kein Blödsinn! Das ist ein 100% gültiger Lizenzkey! Die meisten Systeme haben heute gar kein optisches Laufwerk mehr, womit deine Argumentation mit DVD ein bisschen veraltet ist. Optische Medien sind grundsätzlich gar nicht mehr Zeitgemäß. Der Lizenzkey funktioniert wunderbar, was du wüsstest, wenn du meinen ersten Post richtig gelesen hättest! Nur die Neuinstallation mit geänderter Hardware schlägt fehl, was aber nicht an der Lizenz liegt, sondern an der mangelhaften Aktivierungsroutine von Microsoft.

Ich kann verstehen, dass man sich wohler fühlt etwas greifbares in der Hand zu haben, wie eine DVD, aber das so etwas einer Lizenz mehr Gültigkeit verleiht ist schlicht falsch! Und das das fehlen eines physischen Datenträgers die Gültigkeit der Lizenz schmälert ist ebenso falsch. Die Lizenz bei deiner DVD ist der Aufkleber mit dem Key. Die DVD ist nur das Transportmittel der Daten und vollkommen irrelevant. Es ist egal wo die Daten herkommen, einzig der Key ist für deine Lizenz wichtig. Du kannst dir auch ein ISO bei Microsoft runterladen und mit deinem Key verwenden, weil das ISO zu 100% identisch ist mit dem was auf deiner DVD ist, einzig und allein der Key ist entscheidend, wo die Installationsdaten herkommen ist vollkommen egal. Du kannst Dir sogar eine Windowskopie von einer Hinterhof Raubkopierer Seite ziehen, solange du diese mit deinem Lizenzkey nutzt ist das 100% Legal!

Nur für Ihn hole ich die tausend Post nicht hoch und erklären auch nicht alles wieder Seitenlang.

Das brauchst du auch nicht hochholen, weil es hier nicht um die Lizenz, sondern die Aktivierung geht. Ich weiß ohnehin nicht warum du so ein Theater hier machst. Mein Vorhaben ist 100% Legal und meine Lizenz ist ebenfalls 100% Legal und es ärgert mich, dass wir hier überhaupt so eine Diskussion führen, da ich eigentlich nur Hilfe zur Aktivierung gesucht habe und Aktivierung hat mir Lizenz 0 zu tun.

Dann upgraden auf Windows 10 bis zum 28.07.2016.

Und was ist, wenn ich nach dem 28.07.2016 mein System mit evtl. geänderter Hardware neu installieren möchte? Und um das vorwegzunehmen. Nein ich muss Lizenzrechtlich, dann keine neue Lizenz kaufen, denn die Windows 7 Lizenz wird 30 Tage nach Upgrade zu einer vollwertigen und gültigen Windows 10 Lizenz, die mich berechtigt Windows 10 auf EINEN Rechner meiner Wahl zu installieren, das kann auch immer ein anderer sein, solange es immer nur einer zur gleichen Zeit ist!


Gruß
MSLizenzGeschädigter
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein deshalb weil es gleich zig Themen betrifft, die gar nicht aktuell bei dir sind.
Alles was du angesprochen hast egal ob VM, Billig Key, Laptop, Desktop usw. sind zig verschieden Themen und Thread mit 1000 Antworten und Erklärungen.
Du bekommst einen Laptop. Punkt.
Selbstgebauter PC ist nichts anderes.
Theoretisch anders oder nicht, bedeutet doch nur das ich zigtausend mal antworten und Seitenlang erklären muss.
Genau das bringt es aber nicht.
Bei Laptop wechselt man kein Board und beim Boardwechsel oder PC/ Laptopwechsel musst du Windows 10 kaufen nach dem 30.7.216. weil dann nicht mehr mit einen Win7/8.x Key aktiviert wird und die hinterlegte Hadware ID auch nichts mehr nützt.

Wenn dein Laptop also wie normal Windows 10 vorinstalliertt hat, brauchst du eh kein Upgrade machen von Win7 aus.
Das wäre als 1. zu klären gewesen.

Zum Thema Lizenzbedingungen OEM Gesetz usw. gibt es auch schon massenweise Threads.
Es gibt kein Urteil über das kostenlose Upgrade auf Windows 10

Dein gekauften Windows 7 Pro Key kannst du immer wieder für Windows 7 Pro verwenden wenn der überhaupt legal ist und nicht gesperrt ist oder wird.

Windows 10 OEM Home oder Pro kannst du auch immer wieder aktiviert bekommen.
Aber kein Win7 /8.x Key beim Board oder PC wechsel nach dem 30.07. für Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was du angesprochen hast egal ob VM, Billig Key, Laptop, Desktop usw. sind zig verschieden Themen und Thread mit 1000 Antworten und Erklärungen.
Du bekommst einen Laptop. Punkt.

Wenn ich schon wieder diesen Spruch mit Billig Key höre, dann könnte ich.....

Diese verbreitete Annahme was wenig oder gar nichts kostet sei nichts vollwertiges! Schrecklich! Wenn sich VW entscheidet mir ihren neuen Golf für 10€ zu verkaufen, dann ist das trotzdem ein vollwertiger Golf! Dieser Billig Key, wie du ihn nennst ist eine vollkommen legale und vollwertige Lizenz!

Ja ich bekomme ich eine Laptop, aber eben OHNE Windows, weil ich nicht für etwas zahlen wollte, was ich schon rechtmäßig besitze und erworben habe. Entschuldige bitte das ich so dreist bin und zu meinem Laptop kein Windows zu kaufe und mein Recht nutzen will meine vorhandene Lizenz zu nutzen. Ich bitte vielmals um entschuldigung für meine Dreistigkeit völlig legal ein von mir bereits erworbenes Produkt zu nutzen und nicht das gleiche Produkt nochmal zu kaufen, weil mich der Anbieter dazu gängelt. Ich entschudige mich viel mals!


Theoretisch anders oder nicht, bedeutet doch nur das ich zigtausend mal antworten und Seitenlang erklären muss.

Wenn ich wüsste welche Infos ihr noch braucht, um mir helfen zu können, dann würde ich diese alle sofort geben, aber ich weiß nicht welche Infos noch nötig sind. Wie ich jetzt zum dritten mal sage steige ich durch den Aktivierungswahnsinn nicht durch und weiß deswegen nicht worauf es ankommt und kann es somit auch nicht nennen.

Das bedeutet also ein User der die relevanten Infos nicht kennt, bekommt in diesem Forum keine Hilfe? Ok dann bin ich hier wohl falsch. Ich dachte hier wird geholfen.

Bitte entschuldige ebenso meine dreiste Annahme ich könnte hier hilfe bekommen.

Sorry aber ehrlich es ist mir ein Rätsel, was das ganze soll.

Dein gekauften Windows 7 Pro Key kannst du immer wieder für Windows 7 Pro verwenden wenn der überhaupt legal ist und nicht gesperrt ist oder wird.

Windows 10 OEM Home oder Pro kannst du auch immer wieder aktiviert bekommen.
Aber kein Win7 /8.x Key beim Board oder PC wechsel nach dem 30.07. für Windows 10

Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber vorrausgesetzt ich verstehe dich richtig, dann ist das so falsch!

1. Ich kann einen Windows 7/8 Key auch später zur Aktivierung von Windows 10 nutzen, weil die Windows 7/8 Lizenz 30 Tage nach Upgrade zu einer vollwertigen Windows 10 Lizenz wird und somit habe ich eine vollwertig gültigen Windows 10 Key. Das ich den von MS geschenkt bekommen habe, spielt keine Rolle, denn die haben den ja verschenkt, ist ja ihre Entscheidung, das macht ihn aber nicht weniger gültig.

2. Etliche Quellen im Netz befassen sich genau mit dem Thema, dass auch nach geänderter Hardware oder sogar kompletten Umzug auf einen anderen PC die Aktivierung möglich sein soll! Was auch logisch ist, weil die Lizenz ja eben dieses Recht für den Nutzer vorsieht!

Eine von dutzenden Quellen, die ich bereits dazu gelesen habe:

http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-gratis-lizenz-mit-neuer-hardware-nutzen-3195478.html


Und jetzt bin ich müde über die Lizenzen zu streiten, weil ich eigentlich nur Hilfe zur Aktivierung suchte und mit meiner Lizenz und meinem vorhaben alles in Ordnung ist und 100% legal.


Gruß
MSLizenzGeschaedigter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es braucht keine Infos mehr.
Ja ich bekomme ich eine Laptop, aber eben OHNE Windows,
Das reicht und selbst Schuld wenn du da an der OEM ein paar € sparen willst.
OEM separat bei serösen Händlern, legal mit COA und mit DVD kosten doch eh fast 100€
Das ist es ja was ich meine nur für dich persönlich 10 Sachen die man erklären und diskutieren muss, obwohl es tausend Thread dazu gibt.
Von deinem VM Gedönse fange ich erst gar nicht an, wenn der Key jetzt mit der VM verbunden ist, bleibt eh nur Win7 clean installieren und Upgraden.
Wenn, dann hättest du den Key einfach bei der clean Installation auf deinen neuen Laptop verwenden müssen.
Wer hat was von testen gesagt?

Alles andere was ich poste akzeptierst du ja eh nicht, obwohl es genug Threads gibt und ja auch da gibt es User die es nicht einsehen und verstehen wollen.
Ich muss jetzt nur um dich zu überzeugen zu allem die links raussuchen und mit dir durchdiskutieren.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/upgrade-to-windows-10-faq
Kann ich Windows 10 nach dem Upgrade erneut installieren?
Ja. Nach dem Upgrade auf Windows 10 mit dem kostenlosen Upgradeangebot können Sie das System auf dem gleichen Gerät erneut installieren. Sie benötigen keinen Product Key, um Windows 10 auf der gleichen Hardware erneut zu aktivieren.
das geht jetzt weiter mit Billig Keys und dann VM und was sonst noch alles falsch ist oder du nicht verstehst.
Ohne mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
das reicht und selbst schuld wenn du da an der OEM ein paar € sparen willst.

Ich bin selber Schuld, wenn ich kein Geld für etwas ausgeben möchte, was ich bereits rechtmäßig erworben habe und besitze? Nun wirst du aber wirklich frech!

Von dein VM Gedönse fange ich erst gar nicht an, wenn der Key jetzt mit der VM verbunden ist, beleibt eh nur Win7 clean installieren.

Wenn die Microsoft Aktiverungsroutine mich nicht daran hindern würde meine Lizenz rechtskonform zu nutzen, dann hätte ich vorher auch keine VM Tests durchführen müssen. Aber seit Windows 7 ist es ja so das die Lizenzrechte des Nutzers durch die Aktivierungsroutine beschnitten wird, das heißt deine Lizenz erlaubt Dir das Windows auf jeden PC deiner Wahl zu installieren und wenn du willst auch tausendmal den PC zu wechseln, solange immer nur ein PC mit der Lizenz betrieben wird, aber die AKtivierungsroutine schränkt dieses erworbene Recht ein und zwingt den Kunden eine neue Lizenz zu kaufen, obwohl seine alte Lizenz für seine Zwecke vollwertig gültig ist.

Wenn du das ok findest, dann ist das deine Sache, aber bitte Verurteile mich nicht, wenn ich erwarte das zu bekommen, was mir Lizenzrechtlich zu steht!

Frustrierend das ich mich hier rechtfertigen muss, warum ich ein Produkt, dass ich erworben habe, rechtmäßig nutzen möchte und mich nicht gängelnd lassen möchte neu zu kaufen, obwohl meine Lizenz für meine Zwecke vollwertig gültig ist.

Nun muss man sich schon rechtfertigen, wenn man ein Produkt, was man rechtmäßig erworben hat, auch rechtmäßig nutzen möchte. Sehr frustrierend und ebenso traurig, dass die großen Konzerne es schaffen uns glauben zu machen wir müssten neu kaufen, damit sie Kohle verdienen, obwohl das gar nicht wahr ist.

Und jemand sich davon nicht gängeln lassen will muss sich dann rechtfertigen, warum er diese Gängelung verweigert und auf sein recht pocht.

Ne sorry, aber wenn ich nicht so springe, wie die Konzerne es wollen und ich meine erworbenes Recht nutzen möchte, wie es mir zu steht, dann bin ich der böse?

Nein danke, dann suche ich woanders hilfe.

Alles andere was ich poste akzeptierst du ja eh nicht, obwohl es genug Threads gibt und ja auch da gibt es User die es nicht einsehen und verstehen wollen

Nicht einsehen und verstehen? Also weil ich nicht einsehen möchte, dass mich die Konzerne mit Verarschung dazu zwingen wollen neu zu kaufen, was ich schon rechtmäßig habe, dann bin ich uneinsichtig?

Also wenn VW sagt, wenn du bei deinem Auto den Motor tauscht, dann musst du Dir ein neues Auto kaufen und darfst dein altes nicht mehr fahren, was du rechtmäßig erworben hast, dann kaufst du dir ein neues Auto weil VW das sagt und verurteilst die, die sagen ne wir lassen uns nicht verarschen, wir haben ein rechtmäßig erworbenes Auto, und das dürfen wir auch mit getauschten Motor noch fahren.

Also die dann nicht nach VW Pfeife tanzen und auf ihr Recht pochen sind die blöden, die es nicht einsehen wollen.

Ok vielen Dank. Nun weiß ich endgültig, dass es ein Fehler war in diesem Forum Hilfe zu suchen.


Gruß
MSLizenzGeschaedigter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das ok findest, dann ist das deine Sache, aber bitte Verurteile mich nicht, wenn ich erwarte das zu bekommen, was mir Lizenzrechtlich zu steht!
keine Ahnung auf was du hinaus willst und was du mit Aktiverungsroutine meinst.
Ich akzeptieren die Rechtlage genau wie Microsoft.
Deine OEM Windows 7 Key behälst du und man kann damit Windows 7 installieren und auch dem PC wechseln.
Nur nicht beim kostenlosen Upgrade auf Windows 10 mit einem Windows 7 key.
Den Link habe ich oben noch korrigiert und das Zitat braucht man doch nicht diskutieren, Steht doch da gleiche Gerät.
Willst du jetzt hier nur über MS herziehen oder wie.

Das mit deiner VM war einfach überflüssig und blöd.
Zur Zeit kann man mit der neusten Windows Version inkl. letzten Kumulativen Update über Windows Update auch Windows 10 clean installieren mit einen Windows 7 Key.
(Das ändert sich aber nach dem 30.7. auch wenn es noch nicht 100% sicher ist, aber eigentlich logisch, wenn man das Zitat liest.)

Zumindest klappt das meist und wenn nicht, dann muss man upgraden von Win7 aus.
Nach dem man den Key einmal verwendet hat für ein Upgrade wird es Problematisch bei anderer Hardware mit der Clean installation.
Mal klappt es mal nicht, und telefonisch aktivieren geht nicht mit einen Win 7 Key nach dem Upgraden.
Mehr ist nicht bekannt und rumheulen nützt da auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann haben die unzähligen Quellen wie zb auch renomierte PC Zeitschriften Verlage unrecht, die sagen, dass

1. Die Windows 7 Lizenz 30 Tage nach Upgrdade zu einer vollwertigen Windows 10 Lizenz wird
2. Das es seit kurzer Zeit eine Änderung bei Windows 10 gibt, so das man jetzt auch nach verändert Hardware oder sogar Rechner tausch das alte Windows 10 mitnehmen bzw. wieder aktivieren kann.
3. Das man neuerdings auch Windows 10 Clean Install mit Windows 7/8 Key/Lizenz mach kann.

Dann lügen all diese Quellen und du hast Recht und ich meine Ruhe.

Mein Gott, all das habe ich in den letzten Tagen dutzenfach aus etlichen Quellen gelesen, ob Heise, Chip, PC Hardware und und und überall werden die genannten Punkte kommuniziert. Daran habe ich mich orientiert und da das jetzt bei mir so wir beschrieben nicht funzt habe ich hier nach Hilfe gesucht.

Aber hey all die Quellen haben Unrecht und schreiben nur Mist und du weißt es besser, also sind wir doch alle glücklich!

Hätte ich all das in den letzten Tagen nicht dutzenfach aus eltichen Quellen gelesen, würde ich das hier nicht sagen.

Aber ok es ist alles falsch was ich sage und somit auch die genannten Quellen, wo ich die Informationen her habe.

Ok ich bin im Unrecht und bekomme keine Hilfe hier. Gut Thema erledigt. Danke für nichts.


Gruß
MSLizenzGeschaedigter
 
1. Die Windows 7 Lizenz 30 Tage nach Upgrdade zu einer vollwertigen Windows 10 Lizenz wird
2. Das es seit kurzer Zeit eine Änderung bei Windows 10 gibt, so das man jetzt auch nach verändert Hardware oder sogar Rechner tausch das alte Windows 10 mitnehmen bzw. wieder aktivieren kann.
3. Das man neuerdings auch Windows 10 Clean Install mit Windows 7/8 Key/Lizenz mach kann.
Diese Webseiten lügen nicht unbedingt sondern sie erklären es höchstens nicht richtig oder berücksichtigen halt nicht, dass nicht alles 100% tig funktioniert.
Wie ich ja auch erklärt habe im letzten Post.
Zur Zeit klappt es wenn der Win7 Key noch nicht benutzt wurde für ein Upgrade fast Immer.
Und zu den ganzen PC Zeitschirften Artikel, gibt es schon längst zig Thread in den verschiedenen Foren in denen ich täglich 14 Stunden unterwegs bin.
Da wird das alles diskutiert und es ist nun mal so wie es ist, PC Zeitschriften hin oder her.
Ich beziehe meine Infos aus den Foren und den Problem Threads.
Heute habe ich mich allein nur mit Dir schon wieder Stunden beschäftigt und genützt hat es nichts.
Also virtuelle Maschine angeschmissen und Windows 10 ISO (direkt von Microsoft) mit der oben erworbenen Lizenz installiert und aktiviert. Alles klappte super!
Auf deiner VM hat doch alles geklappt und so hätte es auf dem neuen PC dann auch geklappt
wenn du abgewartet hättest.

Nun mache ich alle 1-2 Jahre ein Clean Install meiner Systeme und mich beschäftigte die Frage, was ist, wenn ich nach gegebener Zeit ein Clean Install mache evtl. auch mit geänderter Hardware?
Was demnächst ist und ob es wieder klappt wirst du sehen.

Die Frage was nach dem 30.7. ist kann dir keiner 100% beantworten.
wenn man das was Microsoft selbst sagt, (siehe Zitat Post 8) nicht glauben will muss man es abwarten.
Hier noch einer von vielen Threads (bei CB gibt es auch welche) rausgesucht wo sich auch ein User die Finger wund schreibt.
http://www.drwindows.de/windows-10-...upgrade-neuer-ssd-festplatte.html#post1171469

Hier Bitte!
Bord gewechselt und Windows 10 war wieder aktiviert.
Möglich ist zur Zeit alles aber halt nicht 100% und nach dem 30.7. weiß keiner.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.phpt=1477421&page=43&p=18836971#post18836971
Hilft dir nicht, weil es bei dir zur Zeit in der VM nicht mehr klappt.
Also beim Neuen Laptop wieder versuchen und wenn es nicht klappt Upgraden, das klappt ja nun noch bis 28.7. 2016
Zum Thema Bilig Email Keys steht da auch was und es gibt bei CB massenweise Threads dazu.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1555533&p=18419187#post18419187
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1563493&p=18526470#post18526470
und auch andere Infos.
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014...llen-Pro-Deutschland-Parteikasse-2266175.html
http://www.frag-einen-anwalt.de/Legal-Microsoft-Windows-OEM-Versionen-verkaufen---f260372.html
https://www.recht-freundlich.de/mic...Verkauf_von_product_keys_als_Windows_Lizenzen
Hier im Forum ist im Markplatz jetzt der verkauf von Win7 Keys ohne Screen vom COA und dazugehöriger DVD verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mich allein nur mit Dir schon wieder Stunden beschäftigt und genützt hat es nichts.

Leider hat es nichts genützt, da hast du recht, ich bin nicht schlauer, als vorher.


Auf deiner VM hat doch alles geklappt und so hätte es auf dem neuen PC dann auch geklappt
wenn du abgewartet hättest.

Ja aber was bringt mir das, wenn ich in einem Jahr mein System aufrüste und dann geht nichts mehr? Dann muss ich ständig Angst haben, was an meinem System zu verändern. Und genau diese Angst hat bei mir dazu geführt, dass ich mein altes System 5 Jahre mit zugemüllten und trägen windows betrieben habe, weil ich immer angst hatte, das nach einer Änderung nichts mehr geht.

Aber das kann ja keine Lösung sein, sich selbst derart zu gängeln, weil man Angst haben muss, dass dann nichts mehr funktioniert, daher wollte ich mich bei meinem neuen Laptop jetzt absichern, dass ich sagen kann "Ich hab meine Lizenz und wenn ich irgendwas an der Hardware änder kein Problem, denn ich kann meine Lizenz ohne Probleme neu aktivieren, was ja mein Recht ist.

Und ob diese Lizenz nun billig oder gar geschenkt ist egal, den Lizenz ist Lizenz.

Also beim Neuen Laptop wieder versuchen und wenn es nicht klappt Upgraden, das klappt ja nun noch bis 28.7. 2016

Ja und darum geht es eben. Was ist nach dem 28.7.2016? Laut den Informationen, die kursieren heißt es, dass eine Windows 7/8 Lizenz 30 Tage nach Upgrade zu einer vollwertigen Windows 10 Lizenz wird, was bedeuten würde, das ich entsprechend der Lizenz frei nach Schnauze direkt Windows 10 Clean Install auf jeden Rechner machen kann und darf, also NICHT hardwaregebunden, vorrausgesetzt natürlich, dass diese Lizenz auf keinem anderen System läuft.

Und genau dass wollte ich jetzt bevor mein neuer Laptop eintrudelt, alles abklopfen, weil ich mich eben nicht wieder mit einem jahrelang in Betrieb zugemülten System gängeln wollte, nur weil ich Angst vor einer Neuinstallation bzw. Hardwareänderungen habe, sondern ich möchte endlich die Freiheit zurück mit meinem System machen zu können was ich will ohne Sorge zu haben, dass irgendwas nicht mehr funzt, so wie es auch mein recht ist.

Darum die VM Tests und darum auch die Hilfesuche hier, aber du hast mich direkt angegriffen, von wegen Billiglizenz, wobei solche OEM Lizenzen ebenfalls vollwertige Lizenzen sind und in Deutschland auch NICHT hardwaregebunden, dann meintest du wer sein PC selber bastelt ist eh selber schuld, obwohl jeder der sich mit der Technik auch nur ein wenig auskennt, genau weiß, das selbst zusammen stellen das einzig richtige ist, weil nur so bekommt man wirklich das was man braucht und zahlt nur für das, was man wirklich will.

Also zumindest ich habe noch nicht ein einziges Fertigsystem gesehen, was wirklich meinen Vorstellungen entspricht.

Letztlich kann das natürlich jeder sehen, wie er will und ich möchte niemanden meine Meinung aufdrücken, aber Lizenzrechtlich ist man nicht verpflichtet ein Fertigsystem mit Windows zu kaufen, denn die Windowslizenz kann mit jedem System deiner Wahl kombiniert werden.

Das die Konzerne wie Microsoft es den Fertigsystem-Käufern leichter machen und den Selbstzuammen-Stellern erschweren ändert an dem Recht dein Windows auf einem System deiner Wahl zu nutzen nichts, aber weil ich der Meinung bin das ein selbstzusammenstellen besser ist und ein windows haben möchte, was ich flexibel auf dieses System oder in 5 Jahren wenn ich will auf ein anderes system packen kann, bekomme ich von dir zu hören ich sei selber schuld.

Wenn du Fertigsysteme inklusive Windows bevorzugst ist doch ok. Kann doch jeder machen wie er es will, aber deswegen ist der Weg über selber zusammenstellen nicht falsch und das einen von der Industrie dieser Weg erschwert wird bedeutet ebenfalls nicht, dass es falsch ist und daher ist es sehr frech den anderen an den Kopf zu werfen er wäre selber schuld.

Genauso ist es frech jemanden zu sagen das er selber schuld sei sich einen Billigkey zu kaufen, wenn diese Keys rechtlich genauso vollwertig sind (in Deutschland nicht hardwaregebunden), wie jeder andere nur eben die besagte Industrie diesen Lizenzen den Weg schwer machen, weil sie ihnen ein Dorn im auge sind*, aber das ändert nichts an ihrer vollwertigkeit und gültigkeit. und dann jemand zu sagen selber schuld heißt soviel wie "selber schuld wenn du dich den Gängelungstaktiken der Industrie nicht beugst und dich für deine eigene Lösung entscheidest, die zwar genauso rechtens ist, aber eben von der Industrie gegängelt wird".

*(weil besagte Industrie eben möchte, das man sich die teure Lizenz kauft, die aber eben in Deutschland nicht mehr Wert ist, was die natürlich stört)

Also ist man heute selber schuld, wenn man sich nicht gängeln lässt, sondern sagt ich möchte das so und nicht so, weil dieses Recht habe ich ja erworben das zu machen.

Falls es nicht so gemeint war ok, aber genau so kam es rüber.

Und auf deine Frage weiter oben: Nein ich will hier nicht über die Industrie meckern, das war hier nie meine Absicht. Ich habe lediglich nach Hilfe gesucht. Aber als du so ankamst nach dem Motto "Wenn du nicht den leichten Weg gehst, bist du selber Schuld". Aber der einfache Weg ist eben nur der Weg zu dem uns die Industrie gängeln will, aber das ist mir auch egal und das wollte ich hier auch gar nicht diskutieren, aber daher kam die Diskussion über die Industrie.

Nur eben, dass du mir eben sagst, dass wenn ich nicht den Weg gehe, den die Industrie will, sondern mich entscheide mein System selbst zusammenzustellen, dann wäre ich selber schuld. Das hat diese Diskussion ausgelöst, denn ich möchte diesen Weg nicht gehen, da ich der Meindung bin ein System auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten und frei von Beschränkungen ist besser und dieser Weg ist definitiv NICHT falsch. Mit deiner Aussage selber Schuld hast du diesen Weg, aber verurteilt und eben zugleich auf Fertigsysteme mit Windows verwiesen und es so dargestellt, dass dies der richtige Weg wäre und alle die es anders machen es falsch machen und eben selber schuld sind.

Naja daher kam eben die Diskussion, ich suchte eigentlich nur Hilfe zu meinem Problem.

Gruß
MSLizenzGeschaedigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne eure epischen Mega-Beiträge zu lesen, zurück zu deiner Fragestellung.

Grundsätzlich ist es zurzeit so, dass Hardware-Änderungen mit Verlust der Aktivierung sich auf das Mainboard reduzieren. Meine Erfahrung ist, dass selbst durch mehrfaches Austauschen der SSD, CPU, RAM die Aktivierung erhalten bleibt.

Wie Microsoft nach dem 29.7.2016 weiter vorgeht und welche hardware-hash Änderungen zum Verlust der Aktivierung führen weiß zurzeit niemand, außer MS.

Es war natürlich nicht klug Win 10 in einer VM zu aktivieren und dann einfach zu löschen, denn damit einher geht der Verlust der Information für die Aktivierung-Server, dass WIN10 tatsächlich gelöscht wurde. Besser wäre gewesen über das Register Einstellungen/ Update und Sicherheit/ Aktivierung die Option Produkt key ändern zu verwenden und dort einen generischen key einzugeben oder direkt über slmgr.vbs -upk den aus Win7 und Hardware generierten hardware-hash-Code zu entfernen. Dies aktualisiert den Aktivierungs-Server in Echtzeit.

Nun bleibt dir nur die Option Win 7 SP1 mit Lan Treiber auf deinem Notebook zu installieren, direkt die Aktivierung vorzunehmen (es braucht keine 225 Win 7 updates) und dann den Upgrade-Prozess mit einem Win 10 Stick anzustoßen. Danach sollte auf deinem Notebook Win 10 aktiviert sein und due kannst ein clean install vornehmen.

MSLizenzGeschaedigt schrieb:
Beim registrieren der Machine-ID und deaktiveren des Keys ist der Aktiverungsdienst Top, aber zu erkennen, dass das alte System nicht mehr mit dem Windows betrieben wird, also der Key wieder gültig wäre für eine neue Installation, das packt der Aktivierungsdienst nicht.

Das bedeutet für deinen Fall genau was? Hast du das gemacht?


MSLizenzGeschaedigt schrieb:
Ich habe ja nichts dagegen, dass sich Mircrosoft vor Raubkopien schützt, aber dann doch bitte so, dass der Kunde seine erworbene Lizenz auch ohne riesen Umstände regulär nutzen kann.
Du erwirbst keine Lizenz, du erwirbst auf Basis einer bestehenden Lizenz von Win7 innerhalb eines fest definierten Zeitraumes im Rahmen der Upgrade Spezifikationen lediglich eine digitale Berechtigung WIN10 zu benutzen.

Es erfolgt keine Umwandlung deiner Win7 Lizenz in eine Win 10 Lizenz gleicher Güte/Umfangs.
 
Grundsätzlich ist es zurzeit so, dass Hardware-Änderungen mit Verlust der Aktivierung sich auf das Mainboard reduzieren. Meine Erfahrung ist, dass selbst durch mehrfaches Austauschen der SSD, CPU, RAM die Aktivierung erhalten bleibt.

Unabhängig des Aktivierungsprozederes berechtigt die Lizenz doch die Installation von Windows auf genau einen PC zur gleichen Zeit. Also auch die Insatallation auf einen neuen PC, wenn man das Windows auf dem alten PC löscht. Grundvorraussetzung ist doch nur das das Windows nur auf einem PC zur gleichen Zeit sein darf, also muss doch auch nach einem Mainboard tausch oder auch nach einen kompletten PC Wechsel die Aktivierung möglich sein, wenn dies nicht möglich ist, dann erhält man doch nicht das Recht, was man mit der Lizenz erwirbt?

Das kann doch nicht wirklich sein, dass man eine Lizenz erwirbt die einen ermächtigt die Software genau einmal zu installieren, unabhängig auf welchen system und unabhängig von Systemwechsel oder Änderungen ledigliche Bedingung ist EINMAL und dann kann man dieses mit der Lizenz erworbene Recht nicht nutzen? Ich weiß jetzt nicht, wie ich das nennen soll, aber es liegt mir auf der Zunge und ihr ahnt es sicher. ;)


Es war natürlich nicht klug Win 10 in einer VM zu aktivieren und dann einfach zu löschen, denn damit einher geht der Verlust der Information für die Aktivierung-Server, dass WIN10 tatsächlich gelöscht wurde. Besser wäre gewesen über das Register Einstellungen/ Update und Sicherheit/ Aktivierung die Option Produkt key ändern zu verwenden und dort einen generischen key einzugeben oder direkt über slmgr.vbs -upk den aus Win7 und Hardware generierten hardware-hash-Code zu entfernen. Dies aktualisiert den Aktivierungs-Server in Echtzeit.

Yeah das hört sich vielversprechend an! Verstehe ich das richtig, wenn ich das vorher gemacht hätte, dann könnte ich direkt ohne Probleme wieder ein Clean Install machen? So etwas war mir nicht bekannt. Wie gesagt ich habe Windows 7 nie neu installiert aus Angst, das etwas nicht mehr funzt, Windows 8 hatte ich nie und vor Windows 7 musste man sowas nie machen, da wurde Windows einfach mit Format C gelöscht und gut.

Gibt es dazu Quellen, wo ich mich genauer Informieren kann? Mir ist dieses Prozedere neu. Würde mich über Quellen, wo ich mich einlesen kann freuen. Danke.


Nun bleibt dir nur die Option Win 7 SP1 mit Lan Treiber auf deinem Notebook zu installieren, direkt die Aktivierung vorzunehmen (es braucht keine 225 Win 7 updates) und dann den Upgrade-Prozess mit einem Win 10 Stick anzustoßen. Danach sollte auf deinem Notebook Win 10 aktiviert sein und due kannst ein clean install vornehmen.

Warum über Lan? Wenn dann würde ich Windows 7 über den Stick installieren? Aber wenn ich die zuvor genannte Option richtig verstanden habe, das man Windows 10 deaktivieren kann bei den Aktivierungsservern und dann direkt Win 10 Clean Install, dann würde ich diese Variante bevorzugen und mich wie gesagt über Quellen dazu freuen, da ich damit nicht vertraut bin.


Du erwirbst keine Lizenz, du erwirbst auf Basis einer bestehenden Lizenz von Win7 innerhalb eines fest definierten Zeitraumes im Rahmen der Upgrade Spezifikationen lediglich eine digitale Berechtigung WIN10 zu benutzen. Es erfolgt keine Umwandlung deiner Win7 Lizenz in eine Win 10 Lizenz gleicher Güte/Umfangs.

Ich habe bereits in mehreren seriösen Quellen gelesen, dass die Windows 7/8 Lizenz 30 Tage nach Update in eine vollwertige Windows 10 Lizenz wandelt. Nun bin ich verwirrt?


Gruß
MSLizenzGeschaedigter
 
Ich meinte damit WIN7 und den Lan Treiber, damit man Internet zur Verfügung hat.

Win 7/8 wird nach 30 Tagen keine Win10 Lizenz, du hast lediglich 30 Tage Zeit Win 7 oder 8 wiederherzustellen. Es erfolgt keine Umwandlung in eine Win 10 Lizenz, du hast lediglich eine digitale Berechtigung, nicht mehr und nicht weniger.
 
Es war natürlich nicht klug Win 10 in einer VM zu aktivieren und dann einfach zu löschen, denn damit einher geht der Verlust der Information für die Aktivierung-Server, dass WIN10 tatsächlich gelöscht wurde. Besser wäre gewesen über das Register Einstellungen/ Update und Sicherheit/ Aktivierung die Option Produkt key ändern zu verwenden und dort einen generischen key einzugeben oder direkt über slmgr.vbs -upk den aus Win7 und Hardware generierten hardware-hash-Code zu entfernen. Dies aktualisiert den Aktivierungs-Server in Echtzeit.

Meintest du damit das hier:

Product Key - Uninstall to Deactivate Windows 10 - Windows 10 Forums


Da steht das das Deinstallieren des Produktkeys keinen Einfluss auf die Aktivierung bei den Servern hat:

"Uninstalling the product key on a Windows 10 PC will not remove the key for that PC from Microsoft activation servers.

If you try to activate Windows 10 on another PC with this same retail product key, you may have to activate by phone if online activation fails."

Oder verstehe ich das falsch?


Win 7/8 wird nach 30 Tagen keine Win10 Lizenz, du hast lediglich 30 Tage Zeit Win 7 oder 8 wiederherzustellen. Es erfolgt keine Umwandlung in eine Win 10 Lizenz, du hast lediglich eine digitale Berechtigung, nicht mehr und nicht weniger.

Ich schaue nochmal, ob ich dazu Beiträge finde, aber wenn es so ist, wie du sagst, dann frage ich mich so langsam, ob ich überhaupt schon auf Windows 10 umsteigen sollte und nicht doch lieber bei Windows 7 bleibe....


Gruß
MSLizenzGeschaedigter
 
Dort geht es ja auch um tatsächliche Win10 Produkt-Keys. Seit XP galt das. Trotzdem konnte man sein OS auf andere Hardware übertragen und online aktivieren. Nur zur häufige Wechsel von Hardware-Konfigurationen erforderten eine telefonische Aktivierung, dahingehend hat und wird sich vermutlich nichts ändern.

Hier geht es um eine Digitale Berechtigung und nicht um eine Lizenz. Diese "digitale Berechtigung ist für die Lebensdauer des Gerätes" annonciert und hat nicht die Qualität einer Lizenz.
digbergdjp9.jpg


MSLizenzGeschaedigt schrieb:
Beim registrieren der Machine-ID und deaktiveren des Keys ist der Aktiverungsdienst Top, aber zu erkennen, dass das alte System nicht mehr mit dem Windows betrieben wird, also der Key wieder gültig wäre für eine neue Installation, das packt der Aktivierungsdienst nicht.

Das bedeutet für deinen Fall genau was? Was hast du genau gemacht?
 
Bleib bei Windows 7 oder kaufe Windows 10 genau wie du mal Windows 7 gekauft hast.
Da hast du auch bei Windows 10 alle Rechte solange der Billig Win 10 Key nicht gesperrt wird.
Den den Key gibt es bestimmt genauso wie bei Win7 wenn auch nicht für 5 € sondern für 30€

Bei upgraden bekommst du keinen echten Win10 Key nur einen Generischen Key den wir alles gleich haben.
Nur zur häufige Wechsel von Hardware-Konfigurationen erforderten eine telefonische Aktivierung, dahingehend hat und wird sich vermutlich nichts ändern.
Ganze Hardware mit Board oder nur Board wechsel und na klar PC wechsel.
Die telefonische Aktivierung funktioniert aber nur bei echten Win10 Keys, na klar auch OEM Keys
Egal was die PC Zeitschriften usw. sagen.

Der User hier hat die ganze Hardware gewechselt, dann noch eine kaputte SSD und mit der neuen SSD und Neuinstallation wurde der schon mal für ein Upgrade benutze Win7 Key nicht mehr aktiviert.
W10 über USB Stick auf SSD - Seite 2 - ComputerBase Forum
AW: W10 über USB Stick auf SSD
Der typ am support meinte, ein schon einmal benuter w7 key muss anhand der hardware id registriert werden - daher nur über upgrade von w7->w10 möglich.
Richtig ist, dass es auch User gibt die sagen bei Ihnen wäre automatisch wieder aktiviert gewesen.
OK, und wenn nicht halt erst win7 installieren und neu Upgarden.
Bis 30.7.2016 kein Problem!
Danach Windows 10 kaufen, ich habe schon bestellt!

Auf Windows 7 zurück mit seinen Windows 7 Key kann man na klar auch immer wieder!
Das kann doch nicht wirklich sein, dass man eine Lizenz erwirbt
Du hast keine Windows 10 Lizenz erworben!
Du kapierst nicht das geringste was man dir hier erzählt.
Es gibt Millionen User die wechseln auf Windows 10, wenn für jeden User alles 3 x erklärt werden muss und er es dann immer noch nicht verstehen will, dann wären hier jeden Tag 1000 solcher Threads.
Wir sind bei Post 20 und es gibt schon genug Threads und Diskussionen zu der ganzen Sachlage.
Kann doch nicht sein hin oder her, geh doch zum Anwalt!

Ansonsten wurde dir schon lange hier geholfen!
Wenn dein neuer PC da ist, Windows 7 installieren und aktivieren (eventuell dann auch telefonisch) und upgraden auf Windows 10
Genau so ein einziger Beitrag ist für dein Problem erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Windows 7 zurück mit seinen Windows 7 Key kann man na klar auch immer wieder!
Das geht offensichtlich aber nur binnen 30 Tagen, wenn von dem Windows 10 Upgrade das Rollback auf Windows 7 gemacht wird. Nach der Frist soll sich der Windows 7 Key nicht mehr aktivieren lassen. Habe ich aber nur gelesen und noch nicht selbst getestet. Möglicherweise kann Microsoft das aber wieder Aktivieren, wenn man dort anruft.

Nichts desto trotz. Man benutzt die Windows Betriebssysteme mehrere Jahre. Bekommt fortlaufend Sicherheitsupdates. Da sind 100.- € (Home Version) für einen nicht Herstellergebundenen OEM Key ja wohl nicht zu viel verlangt.

Immer der selbe Mist. Tausende Euro in Hardware verballern, und dann kein Geld für ne anständige Windows Lizenz ausgeben wollen.
 
Luda schrieb:
Nach der Frist soll sich der Windows 7 Key nicht mehr aktivieren lassen.
= Kaffeesatzlesen

Natürlich lässt sich der Win7 key weiterhin aktivieren. ;)

Luda schrieb:
Immer der selbe Mist. Tausende Euro in Hardware verballern, und dann kein Geld für ne anständige Windows Lizenz ausgeben wollen.

+1 :hail:
 
30 Tage ist die Rollback Funktion. Windows 7 /8.1 wird wieder genau so wiederhergestellt wie vor dem Upgrade, mit allen Programmen und Einstellungen die bei Win7 waren.
Dann steht dort 30 Tage lang in Wiederherstellung: zurück auf win7 oder zurück auf Windows 8.1
Das verschwindet nach 30 Tagen automatisch,
Dein gekauftes Windows 7 oder 8.x kannst du aber immer wieder neu installieren und aktivieren.
Auch noch in 5 Jahren.
Immer der selbe Mist. Tausende Euro in Hardware verballern, und dann kein Geld für ne anständige Windows Lizenz ausgeben wollen.
+2 :hail::hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer der selbe Mist. Tausende Euro in Hardware verballern, und dann kein Geld für ne anständige Windows Lizenz ausgeben wollen.

Ich verstehe nicht das ständige gejammer über die günstigen Lizenzen. In Deutschland sind die OEM Lizenzen nicht hardwaregebunden, also genauso vollwertig wie alle anderen Lizenzen. Wenn es wirklich einen ECHTEN Unterschied gäbe, würde ich euch zustimmen, aber so verstehe ich nicht warum immer gemeckert wird.

Ich spreche hier von der klassischen OEM Lizenz und nicht von der digitalen Berechtigung.

Wenns ein Ferrari für 1Mio und ein für 2Mio gibt, dann kauft ihr euch den für 2Mio?

Ich habe einen Laptop für 2.500€ gekauft, damit will ich nur sagen 100€ oder auch 200€ für ein Windows würden mir nicht weh tun, aber warum wenn ich eine gleichwertige OEM für weniger bekomme? Warum den Ferrari für 2 Mio, wenn der für 1Mio der gleiche ist?

Ist nicht böse gemeint. Ist für mich einfach nicht nachvollziehbar.


Gruß
MSLizenzGeschaedigter
 
ich habe dir doch links von Threads zu den Thema Billig Keys Email Keys gepostet.
Sogar Infos über aktuelle Urteile und Erklärungen von Webseiten zu dem Thema.

Eine legale und gültige win7 Lizenz hast du nicht, weil du keinen Coa und keine original dazugehörende DVD bekommen hat.
darüber was zu einer Win7 Lizenz gehört braucht man doch nicht diskutieren, das ist festgelegt von Microsoft und das recht hat Microsoft auch.
In dem OEM Urteil ging es nur um den Weiterverkauf von Win7 OEM Keys mit Coa und DVD wie man sie damals im Handel legal bei seriösen Händlern kaufen konnte
Und immer noch kann, legal mit Hülle und allen drum und dran sollte es sein und nicht nur ein getürktes Bild und im Text steht dann sie erhalten einen Email Key.
Ich habe bei dem nicht gekauft und hoffe, das der alles mitliefert.
https://www.amazon.de/Windows-Home-Premium-inkl-Service/dp/B004Q6D9W0
So eine Verpackung mit allen drum und dran habe wir damals gekauft für richtig Geld und darum ging es im dem OEM Urteil.
Heute sind das alles nur getürkte Bilder. Du bekommst das doch gar nicht für 17.50
http://www.billiger.de/show/produkt/163498346-Microsoft-Windows-7-Professional-SP1-64-Bit-OEM-DE.htm

Was mit gefälschten DVDs; COA und Keys abläuft ist doch auch nichts neues
Wo hast du denn gelebt in den letzten Jahren?
Das Internet gerade erst entdeck?

PC Fritz mal bei Google eingeben.
Und die ganzen OEM Keys Listen die vom Computer bei Dell; Acer, Medion Usw. einfach nur geklaut werden und in den Handel kommen sind nun mal auch nicht legal.
Egal ob Windows 8.0 8.1 oder Windows 10

Richtig ist, das Microsoft dagegen nicht ankommt auch wenn mal 50.000 gesperrt werden
http://winfuture.de/news,84846.html
und der Staatsanawalt von alleine auch nichts macht, denn der würde dagegen ja auch nicht ankommen.
Aber deswegen wird das ganze nicht zum seriösen Handel mit Lizenzen.
weiter geht's!
http://m.heise.de/newsticker/meldun...me-bei-gebrauchten-Recovery-DVDs-3163528.html
Doch selbst wer einen Original-Schlüssel zusammen mit Original-Aufkleber und Original-DVD erhält, kann sich nicht sicher sein, ein gültiges Windows zu besitzen. Denn alle Lizenzbestandteile müssen schon zur Erstauslieferung genau so zusammengehört haben. Ein Händler, der also beispielsweise eine DVD zusammen mit einem ursprünglich nicht zu genau dieser DVD gehörenden Aufkleber verkauft, hat keine gültige Lizenz übergeben, wie der Bundesgerichtshof 2011 urteilte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows 7 Lizenzkeys wurden garantiert zu Großteil von den Geräten gestohlen. Denn dieser Key wird erstmal nicht zu Aktivierung benötigt. Diese erfolgt über ein speziellen Key und Zertifikate im BIOS und Betriebssystem.
Seid Windows 8 hat aber jedes Gerät seinen eigenen Key, der auch nicht auf mehreren PCs installiert werden kann.

Die ESD Lizenzen die seid Windows 8 verkauft werden, werden auch sehr schnell gesperrt. Hier verkaufen die Händler den gleichen Key zu oft. Gilt auch für Office und Co.

ESD-Lizenzen von Microsoft mit Tücken - BlogIT

Wenn eine Professionell OEM Lizenz Original 160.- Euro kostet, kann diese niemand auf legalem Weg für 20.- oder weniger anbieten. Das geht einfach nicht.

Kauf einfach eine Normale OEM Lizenz. Dann hast du keine Probleme. Da bekommst du deinen eigenen Key, das macht auch beim Hardwarwechsel oder VM Wechsel keine Probleme. Muss höchstens mal telefonisch aktiviert werden, wenn die Hardwarwechsel zu schnell erfolgen.
 
Die ESD Lizenzen die seid Windows 8 verkauft werden, werden auch sehr schnell gesperrt. Hier verkaufen die Händler den gleichen Key zu oft. Gilt auch für Office und Co.

ESD-Lizenzen von Microsoft mit Tücken - BlogIT

LOL und du postest hier einen link zu einem blog der für einen onlineshop wirbt welcher eine Win10 Pro ESD (nur key per email) für 49 Euro anbietet. Ein Widerspruch in sich selbst.

Ich bin ja der Meinung das billig nicht verkehrt sein muss, zumindest was Win10 OEM ESD Lizenzen angeht, meine 20 Euro Lizenzen laufen schon seit dem release problemlos, aber absolut sicher kann man natürlich nur sein wenn man die 270 Euro berappt die Microsoft dafür im Windows-Store verlangt.
 
OEM
ESD
Systembuilder

das sind unterschiedliche :)

und OEM bekommt man einzeln von Win10 sicherlich nicht aus legalen Quellen (da OEM Partner diese nur abgeben, wenn sie Hardware verkaufen oder die produktion damit einstellen - siehe Lizenzaufkleber vom Wertstoffhof/alte PCs)
ESD sind Firmen/Uni/etc Lizenzsysteme für Benutzer, welche keine Datenträger benötigen bzw diese im Unternehmen/der Uni etc legal selbst zum Download anbieten dürfen) - diese haben jedoch alle ein Lizenzverwaltungssystem .. diese sind NICHT übertragbar (sonderfall: Kauf direkt bei MS)
MLK oder PKC sind Versionen ohne Datenträger, jedoch sind die Lizenzkeys auf speziellen Karten aufgedruckt (also ähnlich einer COA) ... übertragbar mit original Karte
Systembuilder sind "halb OEM" mit Datenträger und für kleinere Kistenschieber gedacht (hier fehlt nur der direkte Microsoft Support)


da hier immer so gerne zitiert wird, das man OEM verkaufen kann: hierbei geht es um Refurbished Lizenzen (z.B. verschrotteter PC ... und dann auch nur mit COA und original Datenträger!) ... nicht um geklaute OEM Keys aus einer Fertigungsstraße ^^ (die großen Hersteller haben keine Millionen keylisten sondern Software Keygens mit Zertifikaten ... )
manchmal werden auch Aufkleberlisten (bei OS mit COA) einfach von Mitarbeitern abfotografiert/kopiert ...

dann wundert sich MS irgendwann, warum ein Key für China/Asien in Deutschland aktiviert wurde (wenn der original in z.B. Taiwan dann aktiviert wird) ^^


merke: wären Lizenzen so günstig, würde JEDER die verkaufen ... und Amazon selbst (also nicht Marktplatzhändler) wäre der Erste :)

.... aber jeder kann ja bei Microsoft kostenfrei anrufen und/oder seinen key mal checken lassen : https://www.microsoft.com/de-de/howtotell/shop.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz richtig ist das nicht. Wenn ich bei Microsoft im Windowsstore Windows-10 als downloadversion kaufe ist das z.B. eine ESD Lizenz. Klar bei früheren Windows Versionen galt das nur für Firmen und Hochschulen, aber Microsoft möchte jetzt wohl auch mit der Zeit gehen. Und wer alles OEM Keys bei Microsoft kaufen kann lassen wir auch mal offen. Der Handel damit ist ja zumindest bei uns ganz legal ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh