pumuckel
Urgestein
- Mitglied seit
- 13.12.2002
- Beiträge
- 8.203
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- Workstation
- Laptop
- Acer Travemate AMD 4650 pro - 32GB 2TB und Samsung S6 Lite Tablet mit pen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5 12600 (non k - AVX 512 fähig)
- Mainboard
- AsRock z690 itx TB4 (nur weil super billig bekommen)
- Kühler
- Thermalright SI-100 full black (toller Kühler!)
- Speicher
- 2*16GB Corsair 6000 30-36-36-76 ( (nur weil super billig bekommen))
- Grafikprozessor
- PNY 4070 XLR8 - undervolting incomming aber auch so sehr sparsam und leise
- Display
- LG48 Zoll C27 Oled (<50W modded) + Dell G2724 Pivot (18W) + 2 Lenovo T22( (je 9W)
- SSD
- 4TB WD 850x (nur weil super billig bekommen)
- HDD
- dafür hat man Truenas Scale :)
- Opt. Laufwerk
- was ist ein optisches Laufwerk ? Datasette ?
- Soundkarte
- onboard mit Logitech Z906 per opt - oder interne des LG Oled je nach Game/Anwendung
- Gehäuse
- Cooler Master HAF Stacker 915R (davon hab ich 3 übereinander für 3 Systeme)
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-750
- Keyboard
- Razer Tartarus 2 Gamepad, (rein nur um nur noch eine SW zu haben), Behelfstastatur
- Mouse
- Razer Basilisk V3 (rein nur um nur noch eine SW zu haben)
- Betriebssystem
- Leider auf dem Hauptsystem nun Win 11
- Webbrowser
- Firefox (full privacy modded) und Librewolf portable (für Käufe), dazu Vivaldi (für den Rest)
- Sonstiges
- in den Rear NVMe 4*4x slot kommt noch ein Riser Cable für ne 10GBe Karte irgendwann
So ganz richtig ist das nicht. Wenn ich bei Microsoft im Windowsstore Windows-10 als downloadversion kaufe ist das z.B. eine ESD Lizenz. Klar bei früheren Windows Versionen galt das nur für Firmen und Hochschulen, aber Microsoft möchte jetzt wohl auch mit der Zeit gehen. Und wer alles OEM Keys bei Microsoft kaufen kann lassen wir auch mal offen. Der Handel damit ist ja zumindest bei uns ganz legal ;-)
... deshalb schrieb ich Sonderfall: Kauf bei microsoft direkt
Und der Handel mit OEM versionen ist nur legal, wenn diese auch legal sind

Ich darf in Deutschland auch Äpfel verkaufen, aber keine geklauten


... darum kauft man auch immer dort, wo man sicher auch nach jahren noch verklagen kann ^^
kleines beispiel:
kaufte bei Ebay von einem deutschen Händler (realer Händler - kein pseudo Account) einen Secret World Key
fast 2 Jahre später sperrte man den Key (scheinbar aus kreditkarten ******)
ich schrieb den Händler an, bekam einen neuen, schrieb den Hersteller an, der bestätigte die Echtheit und tauschte den key meines Accounts aus = alles wieder gut
der Hersteller hat nun die Adresse und den kaufbeleg und darf bei dem Händler mal vorbeigucken ^^ - nicht meine Sache)
Zuletzt bearbeitet: