Wie am besten Backup von Daten durchführen?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.470
Ort
Düsseldorf
Ich möchte nicht jedes Mal am Ende des Tages alle Dateien, die ich geschrieben oder verändert habe (doc, pdf, jpg etc) extra speichern müssen. Ich habe einen ca 21GB großen Arbeitsordner, den ich jeden Abend komplett auf die andere Festplatte kopieren müsste um meine Daten zu sichern. Dabei will ich ja nur die Dateien speichern, die ich am Tag verändert habe.

Gibt es eine Software, die das für einen übernimmt. Also quasi immer nur die veränderten bzw. hinzugekommenen Dateien auf der Backupfestplatte speichert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
z. B. mit XCOPY

xcopy "X:\Arbeitsordner\*.*" "Y:\Arbeitsordner\*.*" /D /C /I /H /R /K /S /Y >> backup.log

Parameter:
---------------------------------------------------------
/D - nur Dateien neueren Datum kopieren.
/C - kein Abbruch bei Fehler.
/I - Erstellt Ziel beim Kopieren mehrerer Dateien.
/H - Auch versteckte und System Dateien kopieren.
/R - Schreibgeschütze Dateien Überschreiben
/K - Attribute mit kopieren.
/S - Kopiert bei .* auch dateien aus Unterverzeichnissen
/Y - Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
 
es ist aber immer noch zuverlässig! :d
 

Anhänge

  • XCOPY.png
    XCOPY.png
    29,8 KB · Aufrufe: 69
Wie mache ich das? Gehe ich in die DOS Eingabeaufforderung und gebe "robocopy ..." ein?

Achso, und kann ich dafür ne kleine .bat Datei auf dem Desktop anlegen, dass ich das nicht jedes mal neu eintippen muss?

Edit: Und mit xcopy geht, mit robocopy nicht. Wenn ich den Befehl mit robocopy benutze, sagt er er kennt den Ordner nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, warum umständlich... :fresse:

Aber nochmal zurück zu robocopy, ist da irgendwas anders als bei xcopy? Weil der wie gesagt die Ordner nicht erkennt wenn ich robocopy c:\....\*.* f:\....\*.* /D /S /Y eingebe. Mit xcopy funktioniert das.
 
Ich kann dir da Cobian Backup sehr empfehlen. Das kann auch inkrementelle und differentielle Backups. Ist zwar seit Version 9 nicht mehr Open-Source, bin aber trotzdem sehr damit zufrieden. Zudem hat man die Möglichkeit das Backup als Archiv (zip, 7zip) zu speichern.
 
hi,

warum so umständlich mit einer .bat? das kleine, kostenlose programm traybackup macht genau das, was du möchtest. das wohl flexibelste programm dieser art. kann ich nur empfehlen. :)

lg
 
Jo, TrayBackup ist auch nicht schlecht, habe ich auch eine ganze Weile lang benutzt. Doof finde ich nur, dass es weder richtige inkrementelle Backups kann, noch differentielle. Im Prinzip synchronisiert das nur den Ausgangs- und Zielordner.
 
ja, stimmt... inkrementelle und differentielle backups kann es nicht. es ist halt, wie schon gesagt, ein sehr gutes daten-synchronisierungs-programm.

Cobian Backup sieht auch sehr gut aus. nur wirklich schade, dass es seit der version 9 nicht mehr open source ist. gerade seit dieser version sind sehr interessante und gute neue funktionen dazugekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh