Wie finde ich Stromleitungen in der Wand?

Organic

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
1.236
Servus
also ich möchte gerne eine Wandhalterung für meinen LCD befestigen. Allerdings habe ich keine Ahnung bzw Plan, wo Stromleitungen sein könnten.
Etwas versetzt von dem geplanten Platz, sind die Telefon und Antennenleitungen. Spielen die auch eine Rolle?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt überleg mal... Wenn du die Antennenleitung durchbohrst, dann hast du keinen Fernsehempfang mehr, dann kannste dir die LCD-Halterung auch gleich sparen und gehst allem aus dem Weg.
Und wenn du die Telefonleitung durchbohrst, dann kannst du hier auch nicht mehr schreiben ob das schlimm ist/war.

Es gibt aber Geräte die solche Stromleitungen finden, je nach Preis gehts dann tiefer oder weniger tief in die Wand.
Im Baumarkt mal suchen oder beim Stromanbieter fragen, vielleicht haben die Leihgeräte
 
Ist mir schon klar das, wenn ich was durchbohre, es nicht mehr funktioniert ;)

Aber gibt es nicht irgendwie eine Regel das Stromleitungen bzw Leitungen in der Wand nur senkrecht und waagerecht verlegt werden dürfen? Dächte mal sowas gehört zu haben
 
Davon kannst du keinesfalls ausgehen...

Bei uns liegen auch die Leitungen Kreuz und Quer in der Wand verteilt...
Beim Lidl gab es mal so ein Messgerät der Hohlräume Wasserleitungen udn Stromleitungungen (bzw. generell Metalle) erkennt und ich bereuhe den Kauf bis heute nicht...

Für hier und da mal Bohren reicht ein 20€ Teil und das bekommste auch im Baumarkt...
Lieber in sowas investieren als nachher irgendwas i.A. zu machen...
 
naja die werden schon nicht wie ne parabel gelegt sein, aber du weisst ja nicht wo sie nen knick machen

ich habe mir dazu son stromfinder bei ebay besorgt
 
meistens laufen stromleitungen immer gerade und nie kurven oder kreisfoermig
ich weiss nicht genau, aber sind stromleitungen nicht in hausplaenen verzeichnet ?
oder sofern moeglich den elektriker aufsuchen der damals stromleitungen verlegt hat, oft wissen die noch in etwa wo sie die leitung verlegt haben oder koennen sich durch die gegebenheiten ein bild machen wie sie sie verlegen wuerden und so haben sie sie dann auch meistens verlegt ;-)
 
Warum denn so " kompliziert " ^^ ?
Einfach so ein 20€ Ding kaufen und gut ist. Bin mit einem Kollegen in ne WG gezogen, Altbau. Hier liegen die Kabel wirklich kreuz und quer, da war dieses Teil wirklich unverzichtbar.
 
so einen stromfinder habe ich auch schonmal bei einem elektriker gesehen
wie funktionieren diese dinger ?
was strahlt der strom denn aus und wie erkennt es das geraet
ich bin immer von ausgegangen der elektriker wollte nur angeben und das ding war unecht, shit
 
Die Dinger reagieren auf Metalle
 
japp ist im grunde n einfacher metalldetektor
könntest ja auch damit mal auf schatzsuche gehen :fresse:
 
Mach es doch auf Ami-Art:
Kauf den Kleber wo die in der Werbung einen an die Decke kleben. Versuch damit die Halterung + Fernseher festzukleben. Wenn es halten SOLLTE ist es gut. Wenn es runterkracht und die Glotze kaputt ist klag den Hersteller des Klebers an.Am besten auf die 20.000.000€ die du, wenn der Fernseher funktioniert hätte, bei 9live gewonnen hättest.:fresse:

Das meine ich natürlich nicht ernst.

Kauf dir so nen Kabelfinder und gut ist.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Installationszone

dort sind die standard-verlegeabstände, wenn du woanders noch steckdosen hast, die außerhalb der zonen liegen, solltest du besonders aufpassen

und dreh den saft in den entsprechenden zimmern ab, bevor du ans werk gehst
 
Bei uns gehen die Kabel alle entweder knapp unter der Decke oder über dem Boden in höhe der Steckdosen entlang. Wenn die Leitung oben ist und die Steckdose weiter unten geht dann einfach eine senkrechte Leitung nach oben. Damit kann man eigentlich schon abschätzen wo die Stromleitungen verlaufen.
 
normalerweise verlaufen Stromkabel nur vertikal und horizontal und wenn du dann entsprechend von den Steckdosen/Schaltern weg bist müsste alles gutgehn. Ich hab noch nie en Kabel verwischt ....
 
Ich hab auch schon viele Löcher in vielen Wohnungen und noch nie ein Kabel gewischt.
Wie Gordita und Kudie schon sagten, die Kabel laufen immer an gewissen Stellen, zb. von Steckdose und Lichtschalter senkrecht nach oben, also nie direkt überm Lichtschalter/Steckdose bohren sonden versetzt.
 
Man könnte auch einfach Steckdose aufmachen und selbst bei unserem alten Haus sieht man dann die einzelnden "Schächte" wo die Kabel hinführen.
 
Ja nur bei uns ist es so, dass hier schon 4 Generationen werkeln xD

Da findet man manche Letung nicht mehr usw. ^^

Sehr spaßig xD

Ich hab auch so nen Tester.

Lieber einmal mehr kontrolliert, als dass die Leitung spritzt oder es bratzelt ^^
 
Kabel sollte in der Regel waagerecht oder senkrecht von den Elementen aus gehen.
(Pläne wo die Kabelpositionen eingezeichnet sind gibt es nicht, dass bezahlt keiner.)

Ich habe auch schon Leitungen gesehn, die wurden diagonal über die Wand gezogen. Das sind aber Sonderfälle. Wenn das Haus nicht zu alt ist, kann man davon ausgehen, dass sich an die Installationszonen gehalten wurden. Installationszonen sind aber keine zwingende Vorschrift, sie bilden einfach nur ein allgemeingültiges Regelwerk.

Metallfinder oder Kabelsuchgeräte sind mit Vorsicht zu genießen. Zum einen reagieren manche auf Stahlarmierung in der Wand, also alles voll. Zum anderen sind diese Stromsucher auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Meiner hier ist der Meinung, dass meine ganze Wand unter Strom steht. Letztendlich ist das irgendeine Potentialverschleppung, wenn überhaupt.

Merke:
Bohr nie über Steckdosen, unter Abzweigdosen und über/unter Lichtschaltern, dann sollte es gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh