Wie fixe ich Probleme mit Ping Spikes und Paketverlust?

Pud3l

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2021
Beiträge
6
Guten Tag,

Ich habe seit ca. 3 Monaten einen PC und anfangs ging alles gut, letzter Zeit jedoch habe ich viele Beschwerden aufgrund hoher Ping Spikes und hohem Paketverlust. Davor hatte ich ein Laptop, bei dem dieses Problem nicht aufgetreten ist. Zusätzlich muss ich anmerken, dass ich Lan benutze sprich Ethernet und diesen über einen Wlan Verstärker der in der Steckdose ist mit meinem PC verbunden. Ich besitze den aktuellsten Lan Treiber etc. Ich habe schon vieles versucht, komme jedoch auf keine Lösung. Ich kann mit dem PC so gut wie nichts anfangen, da ich aus jeder Sitzung aufgrund von Verbindungsfehlern fliege. Im Anhang sieht man nochmal was genau ich mit dem Paketverlust etc. meine.

MfG

Pud3l

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
 

Anhänge

  • .-..png
    .-..png
    4,9 KB · Aufrufe: 351
Wie ist dein PC mit dem Router (und von da zum Internet) verbunden?
Wie hattest du dein Laptop mit dem Router verbunden (vorher)?
Welche Geräte und Produkte sind zwischen PC und Router verbaut?
Kann es sein dass du DLAN, also übers Stromnetz, meinst?

Aus deiner Beschreibung werde ich leider nicht schlau...
 
Hört sich für mich auch nach DLAN an.
Oder noch schlimmer, ein schlechtes Mesh mit nem WLAN Repeater und nem Ethernet Anschluss dran.

DLAN hilft oft andere Steckdosen probieren und neueste Firmware auf die Geräte drauf. Falls du nen WLAN Repeater hast, bau ein ordentliches Mesh auf oder versuchs mit DLAN.
 
Hast du auch wirklich die Treiber vom Hersteller und keine Standardtreiber installiert? Wie die anderen schon sagen: Schauen ob Router, und die Peripherie up2date sind. Teste mal einen direkten Anschluss an den Router bzw. an einen anderen Router.

//edit wenn OnBoard-Chip -> Firmware update vom chipsatz/Bios
 
Wie ist dein PC mit dem Router (und von da zum Internet) verbunden?
Wie hattest du dein Laptop mit dem Router verbunden (vorher)?
Welche Geräte und Produkte sind zwischen PC und Router verbaut?
Kann es sein dass du DLAN, also übers Stromnetz, meinst?

Aus deiner Beschreibung werde ich leider nicht schlau...
Ich habe wie gesagt über Ethernet eine Verbindung erstellt sprich einen Wlan Verstärker mit Lan Anschluss neben meinem PC und von dort aus ein Lan Kabel zu meinem PC,
Mein Laptop war über Wlan verbunden,
Der Wlan Verstärker Fritz! Repeater 2400 ist dort verbaut,
Ja, ich meine Dlan
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du auch wirklich die Treiber vom Hersteller und keine Standardtreiber installiert? Wie die anderen schon sagen: Schauen ob Router, und die Peripherie up2date sind. Teste mal einen direkten Anschluss an den Router bzw. an einen anderen Router.

//edit wenn OnBoard-Chip -> Firmware update vom chipsatz/Bios
Ich habe die Treiber vom Hersteller
 
Ich hab keine Ahnung was der kann
Der Wlan Verstärker Fritz! Repeater 2400 ist dort verbaut,
Aber warum gehst du nicht einfach über wlan wenn das vorher problemlos ging?
gute WLAN Sticks gibts für 15€
 
Also, du hast einen Repeater. Im Endeffekt hast du dann WLAN, bis auf das kurze Stück, das von deinem Repeater zum PC per LAN geht.

Das wäre für mich immer die am wenigsten zu bevorzugende Lösung, weil da die meisten Probleme auftreten, ausser man hat ein WIRKLICH gutes Mesh.

Ansonsten LAN (am Router angesteckt, nicht an irgend nem WLAN Repeater) -> DLAN/Powerline -> WLAN.
 
Ich hab keine Ahnung was der kann

Aber warum gehst du nicht einfach über wlan wenn das vorher problemlos ging?
gute WLAN Sticks gibts für 15€
Das liegt da dran, da ich mich in dem Gebiet absolut null auskenne und Angst davor habe etwas falsch zu machen und darauf hin was kaputt zu machen.
 
Was soll man da kaputt machen? Du steckst den WLAN Adapter in eine freie USB Buchse, installierst und Treiber, gibst das Passwort ein und hast Internet.
 
Guten Tag,

Ich habe seit ca. 3 Monaten einen PC und anfangs ging alles gut, letzter Zeit jedoch habe ich viele Beschwerden aufgrund hoher Ping Spikes und hohem Paketverlust. Davor hatte ich ein Laptop, bei dem dieses Problem nicht aufgetreten ist. Zusätzlich muss ich anmerken, dass ich Lan benutze sprich Ethernet und diesen über einen Wlan Verstärker der in der Steckdose ist mit meinem PC verbunden. Ich besitze den aktuellsten Lan Treiber etc. Ich habe schon vieles versucht, komme jedoch auf keine Lösung. Ich kann mit dem PC so gut wie nichts anfangen, da ich aus jeder Sitzung aufgrund von Verbindungsfehlern fliege. Im Anhang sieht man nochmal was genau ich mit dem Paketverlust etc. meine.

MfG

Pud3l

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Schaut nach irgendwelche Interferenzen aus, wenn es DLAN über STROM ist dann kann zu viel Spannung auf der Leitung das Signal stören. Deine IP brauchst du nicht maskieren, ist eh ne private wie mrd andere auch ;-)
 
Versuch es mal mit TCP Optimizer. Es wirkt Wunder. Hat mir tatsächlich schon 2x den Arsch gerettet.

Rechtsklick auf das Programm > als Administrator ausführen > oben die Geschwindigkeit einstellen > "optimal" weiter unten > Apply > Neustart
 
Das liegt da dran, das mir von anderen Foren erzählt worden ist, dass es vermutlich an meiner Hardware liegt.
Dann werden die anderen Foren dir sicher auch ne Lösung genannt haben 🤷‍♂️
 
Was mir noch in den Kopf kam war: Keine Mehrzwecksteckdosen und mal Probieren ob etwas in den Schaltkreis einstreut z.B. andere PC's, Waschmaschine irgentwas was viel zieht. Auch oder gerade ältere Geräte. Idealerweise mal alle Geräte abstecken und ein 1:1 (möglichst im gleichen Schaltkreis) im DLan probieren.
 
Was mir noch in den Kopf kam war: Keine Mehrzwecksteckdosen und mal Probieren ob etwas in den Schaltkreis einstreut z.B. andere PC's, Waschmaschine irgentwas was viel zieht. Auch oder gerade ältere Geräte. Idealerweise mal alle Geräte abstecken und ein 1:1 (möglichst im gleichen Schaltkreis) im DLan probieren.
Gute Vermutung, aber ich bin nichtmal sicher wie das Netzwerk unseres TE überhaupt ausschaut.
Für mich klingt es so als würde er den Konfigurationsport des Fritz 2400 als WLAN Zugang nutzen.

Router mit Wlan > über Wlan zu Fritz 2400 > vom Fritz 2400 per LAN in den PC.

Das wiederum würde bedeuten, dass der Repeater FRitz 2400 als WLAN Adapter über LAN Angeschlossen genutzt wird.
Das wiederum würde bedeuten dass entweder die WLAN Strecke zwischen, Router und Fritz 2400 Murks ist oder dass das LAN Kabel ne Macke hat. Oder oder FRitz 2400 bzw. der Router selbst haben nen Konfigurationsfehler.

Und DLAN sehe ich noch nicht in der Beschreibung.

Ich folgende VErmutung:
1) Der Fritz 2400 war als es den Laptop noch gab irgendwo anders positioniert und hat einfach einen Repeater Job gemacht.
Laptop > über Funk an Fritz 2400 > über Funk weiter an WLAN Router.
Jetzt wurd der Fritz 2400 wo anders positioniert und per Kabel verbunden und die Funkstrecke richtung WLAN Router hat sich deutlich verschlechtert.
 
Welches Mainboard hast du ?
 
Ja, ich meine Dlan
Welcher Dlan Adapter ist das, ist der Dlan Adapter direkt in der Steckdose an der Wand eingesteckt oder steckt der Dlan Adapter in einer Steckerleiste was nicht so optimal ist?
Welches Mainboard und welche Wlan Karte (exakte Herstellerangabe) besitzt du?
Warum ist dein PC per Wlan verbunden, wenn du einen Dlan Adapter (Internet über die Stromleitung) verwendest?

Manchmal sollte man keine Lan oder Wlan Treiber vom Mainboard Hersteller installieren weil die Treiber veraltet sind und Probleme verursachen,
sondern vom Lan Hersteller (Intel, Realtek usw.) oder einen aktuellen Treiber von station-drivers.com.

Außerdem fehlt häufig der Mainboard Chipsatztreiber oder der falsche ist installiert, das verursacht ebenfalls Probleme.
Bei Intel Mainboards z.B. installiert Windows 10 fast immer den falschen Intel Chipsatztreiber für Xeon Server CPU´s, das verursacht diverse Probleme.

Nur für Intel Mainboards: Auslesen kannst du die Intel Chipsatztreiber Version in der Windows Registry (Ausführen-> Regedit-> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Intel\InfInst)
Fehlt der InfInst Ordner, ist kein Intel Chipsatztreiber installiert.
Den aktuellen Intel Chipsatztreiber Version: 10.1.18793.8276 (SetupChipset.exe auf der linken Seite) von der Intel Homepage installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh