Wie FritzBox 7390 als Switch nutzen?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 172838
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 172838

Guest
Hi,

ich möchte mein Notebook mit einem Iomega NAS direkt per LAN verbinden. Da ich kein Corssover Kabel habe will das nicht recht gelingen.
Darum wollte ich eine noch vorhandene FritzBox 7390 einfach als Switch dazwischen hängen. Aber auch das geht nicht. Wenn ich NAS an LAN2 und PC an LAN3 hänge passiert rein gar nichts. Auf der Fritzbox blinkt nur die Lampe "Power DSL". Klar, Internet findet er nicht. Also: DHCP ausschalten. Nur wie kann ich das machen, wenn ich nicht mal Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche habe?

Sprich. fritz.box aufrufen klappt nicht über eine direkte LAN Verbindung zum PC. Wie muss ich die FritzBox, den PC und den vorhanden Router verschalten, damit ich erstmal die Fritzbox einrichten kannn?

Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also am Crossover-Kabel liegt es bestimmt nicht. Die sind heutzutage überflüssig, es sei denn Du hast Auto-MDI(X) abgeschaltet. Welches Iomega NAS benutzt Du genau?
Du hast an der Fritzbox alles richtig angeschlossen. Wenn Du aber DHCP (hat übrigens nichts mit Internet oder nicht zu tun) ausschaltest dann musst Du auch dein Notebook und dein NAS entsprechend konfigurieren. Also Gateway und IP Adresse selbst festlegen.

P.S.: Ist dein Notebook noch mit einem anderen Netzwerk verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für die Antwort.

Also
1. es handelt sich um ein Iomega px300d NAS
2. Ich habe es nun hinbekommen, dass die Fritzbox mit dem Iomega und mit meinem Notebook (Lenovo T420 mit Intel Gbit LAN) verbunden sind. In der Fritzbox tauchen auch zwei Geräte unter "Heimnetzwerk" auf. Nämlich mein Notebook und der Iomega.
3. Um auf die Oberfläche zugreifen zu können musste ich der Netzwerkkarte eine Feste IP zu ordnen nach dieser Anletung: Netzwerkadapter für Aufruf der Benutzeroberfläche über "Notfall-IP" einrichten | FRITZ!Box 7270 | AVM-SKB Diese feste IP ist noch aktiv!
4. Problem jetzt: Das Netzwerk wird als "nicht identifiziertes" Netzwerk erkannt und ich kann unter Netzwerk in Windows das NAS nicht sehen geschweige denn zugreifen. Über einen anderen PC kann ich jedoch auf den NAS zugreifen und sehe auch die IP Adresse, die dem 2. Lanport (an dem das T420 hängt) angeschlossen ist. Gebe ich diese IP in den Browser des T420 ein, passiert jedoch auch nicht.

Was mache ich falsch? Die Firewall in Windows habe ich deaktiviert. Das Notebook ist übrigens noch per WLAN mit dem normalen Router verbunden. Für die Tests beende ich diese Verbindung jedoch immer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh