Wie funktioniert Lightscribe?

joker0222

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2007
Beiträge
1.706
Hallo,
ich habe mir vor einigen Wochen den Brenner Samsung SH-183L gekauft.
Das L steht lt. Händler für die Lightscribe-Technik, die er beherrschen soll.
Heute war es dann soweit und ich wollte das mal ausprobieren.
dazu habe ich den Nero-Cover Designer genommen, aber da habe ich nirgends rausgefunden, wie das geht. Daraufhin habe ich mal die Systemdaten des Brenners ausgelesen und da sieht es so aus, als kann der brenner das gar nicht. es sitzt kein häkchen bei lightscribe.
wenn ich da drauf gehe, kommt allerdings ein pop-up, dass keine lightscribe-software installiert sei. ist der coverdesigner keine ?

wäre nett wenn mir jemand erklären könnte, wie das funktioniert.
brauche ich da noch ne zusätzliche software, oder muss ich sonst was einstellen/aktivieren?
firmware ist aktuell und auf der samsung HP finden 10 katzen keine maus.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
firmware update machen?

man brauch glaube ich noch spezielle rohlinge
 
Spezielle Rohlinge braucht man, ja......aber ich denke, dass weis er ;).

Wird aber net an der FW liegen, sondern einfach daran, dass der den LS-Treiber net drauf hat. Siehe meinen Post oben ;)
 
Danke Tommy Hewitt. Leider habe ich die DVD jetzt schon mit Edding-Stift beschriftet. Aber morgen werde ich das dann mal testen.
das mit dem treiber habe ich nicht gewusst.
 
Mal ne andere Frage zu LS =)
Ist es eigentlihc möglich das Motiv zu "überbrennen" ?
Oder ist das nur 1x schreiben und fertig
 
Soweit ich weis, nur einmal schreiben und fertig
 
geht auch mehrfach! Er überschreibt das Bild sogar an der identischen Position wie zuvor.
 
Nichts was man mit dem bloßen Auge sehen könnte. Und mein Augenarzt hat mir zuletzt eine außergewöhnliche Sehstärke bescheinigt!
 
Bin grad dabei, dass mal zu testen ;)
 
Ich hab bei meiner Schwester auch einen Lightscribe Brenner eingebaut da hat nur das Nero funktioniert was dabei war, selbst das normale + fix hat nicht funktioniert... :hmm:
 
OK, also überschreiben kann man's ja, aber den 1. Druck kann man net löschen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh