Dann schau doch bei Ebay selbst nach, für wie viel die weggehen. Was soll das?280 € für eine 380, wo gibt es das bitte? Die hätte ich vor ein paar Monaten noch instant gekauft. Die gehen locker ab 400 weg.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Dann schau doch bei Ebay selbst nach, für wie viel die weggehen. Was soll das?280 € für eine 380, wo gibt es das bitte? Die hätte ich vor ein paar Monaten noch instant gekauft. Die gehen locker ab 400 weg.
Dann schau doch bei Ebay selbst nach, für wie viel die weggehen. Was soll das?
Wo sonst? Üblich sind 350-400 €. Das ist lediglich, was die Leute dafür haben wollen und nicht, was die Karten tatsächlich wert sind. Bei Ebay hat man zumindest ein Bewertungssystem und bei weitem nicht jeder ist bereit seine Reputation aufs Spiel zu setzen. Das reduziert zumindest die Wahrscheinlichkeit eines Problems, weil jemand bewusst etwas Defektes anbietet und anschliessend sich stur, taub und blöd stellt. Bei Kleinanzeigen dagegen hat man gar nichts zu verlieren, daher auch viel ****** oder unseriöses Handeln. Da hilft auch nicht heraus zu sieben, wie Rechtschreibung und freundliches Auftreten. Sobald man als Käufer im "Nachteil" ist, kann sich schlagartig die Kommunikation ändern. Jemand der rege und freundlich geantwortet hat, kann plötzlich nur selten Zeit haben und schroff werden. Denn das Geld ist weg und das Kleinanzeigen-Konto ist egal. Alles schon gehabt.350 sieht üblich aus 300 eher selten, vor allem ist Ebay tendenziell teuer. Für schlechte Modelle oder defekte vielleicht.
Wie meinen?Bitteschön, Dankeschön.![]()
Wie meinen?
Trollst du mich oder hast du tatsächlich gerade ebay für sich entdeckt?Link klicken, und die Preise verkaufter Karten auf Ebay gucken, weniger spekulieren über Preise.
Hängt vermutlich von der Anfälligkeit des jeweiligen Kartentyps ab. Man sieht z.B. sehr viele 1080Ti / 2080Ti / RX580 die inzwischen das zeitliche gesegnet habenHi,
kurze Frage: wie lange halt eine GPU heutzutage hardwareseitig circa?
Habe eine 3080 10GB, bin echt super zufrieden, kein Spulenfiepen etc. Kein OC, selten beansprucht etc.
Nun sind da ja unzählige Bauteile drauf. Wie sind da eure Erfahrungen mit kaputten (wegen Alter) Kondensatoren etc.?
Überlege die vorsichtshalber zu verkaufen und mir eine 5060Ti zu holen (reicht mir von der Leistung und müsste ja nur wenig drauflegen).
Gruß
Patrick
BGA und bleifrei Gerödel.Größte Problematik sind ja meistens die Lötstellen. Eigentlich sehe ich da kein Problem in Bezug auf Fanstop. Gleichmäßige Temperaturen sind da wichtig über das ganze PCB. Der Wechsel zwischen Heiß und kalt sind ja eher Thema. Nach Möglichkeit keine derben Hotspots auf dem PCB.
Im Gegensatz dazu habe ich noch nie eine PCI-Grafikkarte (aus den 90ern) gesehen
Schätze die 12 Gig 9070 GRE könnte auch nochmal interessant werden zu nem vernünftigen Preis.
Allerdings sind auf der GPU bei der RX 9070 GRE deutlich weniger Recheneinheiten aktiv. Die Zahl der Compute Units nimmt von 64 auf der RX 9070 XT und 56 auf der RX 9070 auf nur noch 48 bei der RX 9070 GRE ab. Gegenüber der RX 9070 XT sind es also 25 Prozent weniger CUs und gegenüber der RX 9070 rund 14 Prozent weniger CUs. Die Zahl der daran gekoppelten FP32-ALUs sinkt dementsprechend auf 3.072.
Doch das ist nicht der einzige deutliche Einschnitt. Das Speicherinterface wurde nämlich ebenfalls um 25 Prozent gekürzt: 192 Bit statt 256 Bit. In gleichem Maße fällt so auch die Speichermenge von nurmehr 12 GB statt 16 GB bei den schnelleren Schwestermodellen geringer aus. Hinzu kommt, dass die Speicherchips mit 18 Gbps statt 20 Gbps noch 10 Prozent langsamer takten.