Wie lange hält eine GPU hardwareseitig heute so?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
350 sieht üblich aus 300 eher selten, vor allem ist Ebay tendenziell teuer. Für schlechte Modelle oder defekte vielleicht.
 
350 sieht üblich aus 300 eher selten, vor allem ist Ebay tendenziell teuer. Für schlechte Modelle oder defekte vielleicht.
Wo sonst? Üblich sind 350-400 €. Das ist lediglich, was die Leute dafür haben wollen und nicht, was die Karten tatsächlich wert sind. Bei Ebay hat man zumindest ein Bewertungssystem und bei weitem nicht jeder ist bereit seine Reputation aufs Spiel zu setzen. Das reduziert zumindest die Wahrscheinlichkeit eines Problems, weil jemand bewusst etwas Defektes anbietet und anschliessend sich stur, taub und blöd stellt. Bei Kleinanzeigen dagegen hat man gar nichts zu verlieren, daher auch viel ****** oder unseriöses Handeln. Da hilft auch nicht heraus zu sieben, wie Rechtschreibung und freundliches Auftreten. Sobald man als Käufer im "Nachteil" ist, kann sich schlagartig die Kommunikation ändern. Jemand der rege und freundlich geantwortet hat, kann plötzlich nur selten Zeit haben und schroff werden. Denn das Geld ist weg und das Kleinanzeigen-Konto ist egal. Alles schon gehabt.
Bitteschön, Dankeschön. :sneaky:
Wie meinen?
 
Ungeachtet der Diskussion um den Wert einer RTX 3080 möchte ich nochmal schnell auf die Leistung eingehen.

Die 5060Ti wird dir im Vergleich zur RTX3080 im Prinzip keinen Mehrwert bringen, in manchen Fällen sogar eine leichte Verschlechterung.
Wenn du wirklich ein UPGRADE machen willst musst du zumindest zur 5070Ti greifen. Damit wirst du eine Leistungssteigerung von ~40% sehen.
Eigentlich sagt man das ein Upgrade unter 50% Leistungsteigerung sinnlos verbranntes Geld ist aber es ist ja deines :LOL:
 
Hi,

kurze Frage: wie lange halt eine GPU heutzutage hardwareseitig circa?

Habe eine 3080 10GB, bin echt super zufrieden, kein Spulenfiepen etc. Kein OC, selten beansprucht etc.

Nun sind da ja unzählige Bauteile drauf. Wie sind da eure Erfahrungen mit kaputten (wegen Alter) Kondensatoren etc.?

Überlege die vorsichtshalber zu verkaufen und mir eine 5060Ti zu holen (reicht mir von der Leistung und müsste ja nur wenig drauflegen).

Gruß
Patrick
Hängt vermutlich von der Anfälligkeit des jeweiligen Kartentyps ab. Man sieht z.B. sehr viele 1080Ti / 2080Ti / RX580 die inzwischen das zeitliche gesegnet haben
Im Gegensatz dazu habe ich noch nie eine PCI-Grafikkarte (aus den 90ern) gesehen, die nicht mehr funktioniert hat - was wohl auch mit der viel geringeren Komplexität zu tun hat.

Gute Kühlung halte ich für wichtig in Bezug auf die Langlebigkeit und ich bin auch kein Freund vom Fanstop im Idle.
 
Größte Problematik sind ja meistens die Lötstellen. Eigentlich sehe ich da kein Problem in Bezug auf Fanstop. Gleichmäßige Temperaturen sind da wichtig über das ganze PCB. Der Wechsel zwischen Heiß und kalt sind ja eher Thema. Nach Möglichkeit keine derben Hotspots auf dem PCB.
 
Größte Problematik sind ja meistens die Lötstellen. Eigentlich sehe ich da kein Problem in Bezug auf Fanstop. Gleichmäßige Temperaturen sind da wichtig über das ganze PCB. Der Wechsel zwischen Heiß und kalt sind ja eher Thema. Nach Möglichkeit keine derben Hotspots auf dem PCB.
BGA und bleifrei Gerödel.
 
Erstmal Danke an Alle, ist schon ein diskussionswürdiges Thema.

Werde meine 3080 wohl noch 2-3 Monate behalten und dann mal dem Vorschlag von IronAge nachgehen (5070 mit 5 Jahren Garantie für 250€ Aufpreis).

EDIT: Gibt ein anderer Hersteller mit AMD Karten auch 5 Jahre Garantie?
 
Ne maximal 3 Jahre.
 
Gigabyte gibt 4 Jahre bei Registrierung. Da muss man allerdings danach suchen...ist mir auch komplett schleierhaft warum. Nach Registrierung gibts 4 Jahre. Habe ich mit meinen letzten zwei Karten auch bekommen, bzw mit der 2080Ti gabs nach über 3 Jahren ne neue Karte. Übrigens trotz Umbau auf Wasserkühlung. Hat die Null interessiert. Musste nur der Luftkühler wieder drauf zur RMA.
 
Habe noch eine alte GeForce GTX 950 in Betrieb die immer noch funktioniert aber nur wegen der Leistung allmählich an ihre Grenzen kommt.
 
Meine ältestes gpu ist von 2009 die läuft noch ist aber heute völlig überfordert
Nun die rtx3080 ist 5 Jahre alt je nachdem eher 4 Jahre ich habe selber noch ne rtx3060 und diese hat auch gehalten gpu gehen nur defekt sofort nach kauft oder wenn die paste austrocknet und die pads aus ölen das aber passiert eher selten. Und lässt sich leicht fixen.
Schwieriger wird es mit den Lüftern die mal gerne ausfallen dafür ersatz zu bekommen ist nicht leicht aber möglich natürlich muss man diese aber prüfen ob diese den specs entsprechen . Ein defekter lüfter oder besser falsch gepolter lüfter kann ne gpu grillen. Etwa Kurzschluss
gpu haben in der Regel keinen Sicherheit Schaltkreis dafür. Dieser muss im Lüfter selbst sein etwa ne fuse drin. haben diese keinen schlägt das auf die 12v rail sofort auf die powerstages und dann direkt in den core folge gpu gebraten.
In Normalfall braucht man ne gpu nie auseinanderbauen und irgendwas zu ersetzen in speziellen fällen lohnt es sich aber. Da man damit durchaus bis zu 5°c gewinnen kann was bei manchen gpu viel ist.
Übliche gpu core temp sind 85-95°c das hat sich seit 2009 nicht geändert.
Wenn man Probleme bei hotspot feststellt ist thermal putty und ne wlp ratsam die wenig ausblutet
Datenbank dafür hat igors lab
ich habe bisher noch nie ne gpu irgendwas gemacht seit 2006 es lohnt sich auch normal nicht.

Anfang war ne gf6600 verstorben, 8800 gts320 verstorben eigene Blödheit, 9800gtx+ ersatz, gtx460, gtx760 defekter Lüfter, gtx1060 , rtx3060, rtx4070
Die letzten beiden waren die teuersten dank mining und seit 2022 dreisten Preisanhebung seitens nvidia
nachdem nvidia jetzt den software support eingestellt hat fürn feature sind die raus danach folgt nur noch ne apu system vermutlich xbox pc daher ist das sehr schade. Aber die Haltbarkeit ist stark von den aib abhängig.

gut waren
inno3d nahezu unhörbar
asus aktuell und zuvor ok
evga solide und fast unhörbar trotz andauernd laufenden Lüfter
gainward ok

Nicht so gut
club3d defekt
msi Lüfter Probleme
gigabyte defekt
 
Schätze die 12 Gig 9070 GRE könnte auch nochmal interessant werden zu nem vernünftigen Preis.

Doppel Meeeh ...

Allerdings sind auf der GPU bei der RX 9070 GRE deutlich weniger Recheneinheiten aktiv. Die Zahl der Compute Units nimmt von 64 auf der RX 9070 XT und 56 auf der RX 9070 auf nur noch 48 bei der RX 9070 GRE ab. Gegenüber der RX 9070 XT sind es also 25 Prozent weniger CUs und gegenüber der RX 9070 rund 14 Prozent weniger CUs. Die Zahl der daran gekoppelten FP32-ALUs sinkt dementsprechend auf 3.072.

Doch das ist nicht der einzige deutliche Einschnitt. Das Speicherinterface wurde nämlich ebenfalls um 25 Prozent gekürzt: 192 Bit statt 256 Bit. In gleichem Maße fällt so auch die Speichermenge von nurmehr 12 GB statt 16 GB bei den schnelleren Schwestermodellen geringer aus. Hinzu kommt, dass die Speicherchips mit 18 Gbps statt 20 Gbps noch 10 Prozent langsamer takten.

Quelle:
 
Alles besser als 8 Gig Ram 😂
Na mal abwarten ob und zu welchem Preis die in EU verfügbar wird. Liest sich aber hart beschnitten. Bar mizwa isn Scheiss dagegen
 
Je nachdem was das Ding dann wirklich im echten Leben leistet kann es, so der Preis ebenfalls passend gewählt ist, durchaus eine Alternative darstellen.
Die RTX 5060Ti legt die Latte ja nicht übertrieben hoch. Wenn die Karte dann z.B. um 400€ im Laden liegt und ~10% Mehrleistung zur 5060Ti hat könnte das schon fruchten.
 
Wenns dann so liefert wie z.B. eine 5070 wär das auch ein Preis mit dem man auf den Markt gehen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh