Hammer
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2004
- Beiträge
- 349
- Ort
- 127.0.0.1
- Prozessor
- Intel Core i5 10600KF 6x 4.10GHz
- Mainboard
- MSI Z490-A Pro Sockel 1200
- Kühler
- be quiet! Pure Rock 2
- Speicher
- G.Skill DIMM 64 GB DDR4-3600 (4x 16 GB) Quad-Kit
- Grafikprozessor
- 8GB MSI GeForce RTX2070 VENTUS GP
- Display
- LG Electronics 32UN880P-B Ultrafine™ Ergo UHD 4K 32" (80cm), 3840 x 2160
- SSD
- 3 TB
- Gehäuse
- BeQuiet
- Netzteil
- 550 Watt be quiet! Straight Power 11
- Keyboard
- Keychron Q2
- Mouse
- Razer Boomslang
- Betriebssystem
- Windows11, Kali Linux
Naben's werte Gemeinde...
Ich hab bisher meine Backups immer auf 2 externen USB Platten gemacht. Das ist äußerst unbefriedigend und zur Zeit hängen diese auch an einer Vista Spielemaschine, welche z.Z 24/7 läuft und daher ne Menge Strom frisst.
Neben dem Vista Rechner, der zur Zeit für fast alles herhalten muss, gibt es noch den Rechner (Vista) meiner Frau und zwei Laptops (MacBook und MacBookPro).
Jetzt hatte ich mir überlegt, evtl. einen Atom PC zuzulegen, der 24/7 mit wenig Stromverbrauch laufen kann und als zentraler Backup und Medienserver dient.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung gemacht und kann mir Tipps geben? Ich kenn mich bisher mit PCs als HTPC nicht aus, aber da demnächst wohl ein neuer Fernseher angeschafft wird, wäre es ganz praktisch, wenn der Server auch für Musik und evtl. Filme im Wohnzimmer sorgen kann.
Das Betriebssystem ist mir schnuppe. Ich habe ein MS ActionPack, hier sind also sämtliche Serverlösungen schon vorhanden. Mit Linux bastel ich aber auch gerne rum. Kein Thema.
Evtl. könnte der Server auch paar virtuelle Server vertragen, die ich zum Testen, Ausprobieren oder Sonstigem nutzen werde.
Gibt es eine gute Lösung für ein gemeinsames Medienarchiv, auf dem alle Rechner Zugriff haben können (auch die Macs?) und eine entsprechende Backup Lösung oder werd ich da alles manuell zusammenstricken müssen?
Auch das dürfte kein so grosses Problem werden. Bin recht bewandert. Ich frage hier nur, weil ich für jeden Tipp äusserst dankbar bin und nicht unbedingt das Rad zweimal erfinden muss.
Also, her mit Euren Tipps und Erfahrungen!
Danke!
Ich hab bisher meine Backups immer auf 2 externen USB Platten gemacht. Das ist äußerst unbefriedigend und zur Zeit hängen diese auch an einer Vista Spielemaschine, welche z.Z 24/7 läuft und daher ne Menge Strom frisst.
Neben dem Vista Rechner, der zur Zeit für fast alles herhalten muss, gibt es noch den Rechner (Vista) meiner Frau und zwei Laptops (MacBook und MacBookPro).
Jetzt hatte ich mir überlegt, evtl. einen Atom PC zuzulegen, der 24/7 mit wenig Stromverbrauch laufen kann und als zentraler Backup und Medienserver dient.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung gemacht und kann mir Tipps geben? Ich kenn mich bisher mit PCs als HTPC nicht aus, aber da demnächst wohl ein neuer Fernseher angeschafft wird, wäre es ganz praktisch, wenn der Server auch für Musik und evtl. Filme im Wohnzimmer sorgen kann.
Das Betriebssystem ist mir schnuppe. Ich habe ein MS ActionPack, hier sind also sämtliche Serverlösungen schon vorhanden. Mit Linux bastel ich aber auch gerne rum. Kein Thema.
Evtl. könnte der Server auch paar virtuelle Server vertragen, die ich zum Testen, Ausprobieren oder Sonstigem nutzen werde.
Gibt es eine gute Lösung für ein gemeinsames Medienarchiv, auf dem alle Rechner Zugriff haben können (auch die Macs?) und eine entsprechende Backup Lösung oder werd ich da alles manuell zusammenstricken müssen?
Auch das dürfte kein so grosses Problem werden. Bin recht bewandert. Ich frage hier nur, weil ich für jeden Tipp äusserst dankbar bin und nicht unbedingt das Rad zweimal erfinden muss.
Also, her mit Euren Tipps und Erfahrungen!
Danke!