[Kaufberatung] Wie mach ich's wohl am besten? (Aufbau Heimnetzwerk)

Du meinst also, das die Platten an nem MB controller schneller sind, habs selber verglichen, als NAS kommen die garnichtmal so schlecht.
Die laufen in NAS Gehäusen übriegens schneller als wenn sie über USB angebunden sind.
.

Wie soll das denn gehen ?
USB is pauschal 4 mal schneller als 100er Ethernet ?!?!
falls es grad um 1k geht hab ich nix gesagt :fresse:

Greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NAS fällt aus. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab nochmals nachgedacht und möchte eigentlich nicht 2 Server, sondern nur einen haben, der als Fileserver und HTPC dienen soll. Das Ding sollte möglichst stromsparend, leise und klein sein. Ausserdem habe ich keine Lust mehr die Dinger selber zusammen zuschrauben, das hat mir vor 20 Jahren Spaß gemacht, aber heutzutage investiere ich die Zeit lieber in andere Dinge. :cool:

Irgendwelche guten Vorschläge für ein OOTB System? Würde es ein Mac Mini auch tun?
 
Hallo,

mein Vorschlag wäre entweder einen Windows Home Server zu nehmen (hat als Basis SBS 2003). Dieser hat bereits ein backup Modul für Clients (nur Windows) an Board. Aufgrund der Basis kannst du da noch HTPC drauf betreiben; z.b. BVDViewer und streamen lassen. RAID würd ich außen vor lassen und statt dessen auf ordentliches Backup setzen. Hardware könntest du beliebige Kiste wählen.

Oder das Ganze unter Linux aufziehen mit VDR, Samba und tar als Backup (auf welches medium dann auch immer). Zur Not kannst du dir hier auch noch eine Domäne aufziehen was unter WHS nicht möglich wäre. Hardware ebenso (fast ;)) beliebig jedoch kostet dich das OS idR nichts.
 
Also, ich muss auch Linux und Mac Clients sichern, da fällt der HomeServer wohl aus.

Aus meinem ActionPack von MS habe ich evtl. noch andere Möglichkeiten. Ich weiss aber nicht wie gut OSX, Linux und MS zusammen arbeiten.

VDR bräuchte ich auch nicht (Aufzeichnungen erledigt mein Entertain Paket). :-)
 
So, bin jetzt zwar schon um Einiges schlauer, aber welcher Rechner es werden soll ist mir immer noch nicht ganz klar.

Bitte nochmals um Unterstützung. :coolblue:

Danke!
 
welche datenmengen und welches os und wie schnell sollen die daten dort sein ( lesen / schreiben )
oder ist das nur nen totes lager?

das wäre noch hilfreich bei der hardware..
 
Also Datenmengen/inhalt sind vor allem MP3 (ca. 100GByte), Fotos (100GByte), Videos (50GByte).

Clients im Netz sind:
zwei Windows7, zwei MacBooks und drei Linux Systeme.

Schnell ist relativ. Die Daten sollen dort schon als zentraler Share liegen, aber die meisten Clients werden sich wohl auch ihre entsprechenden lokalen Kopien ziehen. Wobei der Server aber auch als Fileserver für z.B. MP3 an der Stereoanlage dienen soll.
 
Ist das Ernst gemeint?

Für nen 1000er kannst du dir auch ~10TB Storage zu Hause hinstellen.

EDIT:
Der MAC Mini Server macht in reinen Appleumgebungen Sinn die nicht all zu viel Daten hortet.

Du hast in dem Ding nur 2x 500GB.

Er ist sicherlich für den kleinen Homeuser ne gute Sache, wenn du aber eh schon die Lizenzen hast und auch mit Linux kannst, dann bau dir für 500EUR nen Rechner zusammen, der kommt in die selben Leistungsregionen wie der MAC Mini. Die restlichen 500EUR überweißt du mir. ;)

2nd EDIT:
MAC OS kann natürlich auch mit SMB umgehen. Also geht auch nen MAC Client @ Windosen Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Ernst gemeint?
Sicher.
Für nen 1000er kannst du dir auch ~10TB Storage zu Hause hinstellen.


EDIT:
Der MAC Mini Server macht in reinen Appleumgebungen Sinn die nicht all zu viel Daten hortet.

Du hast in dem Ding nur 2x 500GB.
Das reicht mir doch dicke. Hatte doch schon geschrieben, wieviel Storage ich brauche.

Er ist sicherlich für den kleinen Homeuser ne gute Sache, wenn du aber eh schon die Lizenzen hast und auch mit Linux kannst, dann bau dir für 500EUR nen Rechner zusammen, der kommt in die selben Leistungsregionen wie der MAC Mini. Die restlichen 500EUR überweißt du mir. ;)
Wenn Du das System installierst, oder seit wann ist Linux auf einem selbstgebauten System automatisch installiert?

2nd EDIT:
MAC OS kann natürlich auch mit SMB umgehen. Also geht auch nen MAC Client @ Windosen Server.

Genau deswegen. Ich denke eher, dass evtl. ein MacMini (kein Server) ausreicht. Den kann man prima als FS benutzen. Das Teil schluckt kaum Strom, ist leise und kann ich noch an die Anlage/Fernseher anschließen.
 
Das nennt man dann beratungsresistent. Mal eben einen Tausender für einen Bedarf von rund 300GB als Datengrab.. absolut edel. Ne im Ernst, was spricht dann gegen z.B. ein ITX Board mit Atom in einem entsprechenden Aplus Gehäuse oder Dergleichen?
Mit einer uralten Samsung 250GB plus einer zusätzlichen 10€ Gigabit Karte von Digitus hatte ich damit übers LAN (Crossover) gute 60MB Datendurchsatz permanent.
Als OS kann man ja auch chicke Linux Distris ala Ubuntu 8.04 LTS oder halt WinXP nehmen. Wenn dir bei Linux bunt mehr gefällt, dann eben das neue 9.04.
Da kommst du mit weit unter 500€ davon und kannst gleich 2x 1TB Greens von WD o.A. verbauen wo sich z.b. die eine täglich eine Kopie von der anderen zieht, automatisiert wohlgemerkt. Vom Stromverbrauch wirst du mit solch einer Lösung fast gleichauf mit der Apple Modeerscheinung herauskommen. Ich hatte so ein System und war mit schlechtem Netzteil bei ca 28W beim normalen Belasten per LAN.
Und die 500€ wie underclocker schon sagte.. naja meinste die 3 Stunden die du (beliebig aufgeteilt) mit Zusammenbau und OS Installation plus Freigaben hinklicken brauchst.. die sind garantiert keine 500€ wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass ich beratungsresistent bin, aber ich habe keine Lust, die Dinge die ich schon entschieden hatte wieder über den Haufen zu werfen und von vorne anzufangen.

Ausserdem vergleicht ihr hier Äpfel mit Birnen. Bei der 1000 Euro Lösung wären ja 500 für das Server OS. Ein Linux gibt es umsonst, ja. Aber installiert werden muss das auch. Und wenn ich einen Rechner zusammen basteln muss und dann noch ein Server OS drauf installiere, dann brauche ich sicherlich mehr als 3 Stunden dafür.
 
Es ist natürlich jedem selbst überlassen, was er machen will.

Und wo hast du denn den MAC mini erwähnt? Am Ende.

Daher verstehe ich nicht, wie dich schon für Dinge entschieden haben kannst, wenn du dies erst am Ende der Entscheidungsfindung erwähnst.

Dein Einstieg war:
"Jetzt hatte ich mir überlegt, evtl. einen Atom PC zuzulegen,"

Wie kommst du also darauf, dass du dich für eine Sache Entschieden hattest?


Nächster Punkt. Sicherlich ist es einfach und bequem den MAC Mini zu nehmen, da er vorinstalliert ist.

Aber siehst du dich in der Lage, dieses System auf dem Boden zu stampfen. Und das innerhalb sehr kurzer Zeit?
Einen Server haben und diesen bedienen zu können bedeutet noch lange nicht, dass man ihm ausm effeff kennt. Aber genau das mußt du, wenn mal ein Problem auftritt.

Und ne Windows Serverinstallation dauert nur 3h wenn ich ne ganze Workgroup mit Einzelnutzer einrichten muß. Ansonnsten ist das Thema in 1h durch. So schnell geht das.

Ich persönlich bin der Meinung, man kann keinen Server betreiben den man nicht bis in die kleinsten Ecken kennt, alles andere ist Fischen im Trüben.
Und wenn du den MAC Mini inkl leopard server bis in die tiefsten Ecken kennst, dann legen die 600EUR mehr drauf und kauf ihn.

Für den Preis stell ich mir entweder 10TB Storage hin und habe erstmal richtig ruhe.
Oder aber ich gehe für den Mehrpreis mit meiner Frau ein halbes Jahr lange jedes WE richtig schön essen. Da merke ich direkt, was ich gespart habe.

Vom Funktionsumfang dürfte sich der MAC mini und nen Windows Server nicht viel nehmen. (Fileserver)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Haste recht. Sorry... bin gerade ein wenig im Streß. :-(

Danke für die bisherige Hilfe von Dir und den anderen. Ich werd mal noch ein paar Nächte drüber schlafen. Genug Ideen und Alternativen habe ich jetzt zusammen getragen und zumindest bin ich weit schlauer als am Anfang. :hail:
 
Überleg es dir gut ...

Ich hatte eine ähnliche Situration vor ein paar Jahren.

Gutes Notebook oder MacBook ...

Das Design etc. hat mich so beeindruckt und ich fands so geil , dass ich das gekauft hatte. Für VIEL mehr Geld. und Viel weniger leistung.

Naja man wird schlau aus sowelchen sachen. Also Würde dir vom Mac abraten.
Selbst wenn du da länger dranhängst, weiß du zumindest wies geht...
 
Jetzt hab ich hier alles durchgelesen und mich immermehr aufs Ende gefreut ( wie bei einem guten Buch) und dann soll der tolle 10TB Server gar nicht gebaut werden? :(

Ich kam gerade in die Versuchung vor meinem inneren Auge den Keller umzugestalten :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh