Wie oft braucht ein Informatikstudent (Uni) sein Notebook?

Es soll ja Leute geben die Informatik ganz ohne Notebook studiert haben. Ich kenne mindestens 5 solche Leute.;) In Vorlesungen sieht man fast gar keine Laptops, in der Bibliothek hat heute jeder Geschichts und Biostudent einen mit. Ist da auch viel sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Formeln sind einigermaßen schnell getippt, OK. Aber Skizzen ? Schaltkreise in Physik ? Naja, ich weiß ja nich ...
viso - tablet? handschrift schnell in jurnal ne skizze oder in office mittels handschrifteingabe oder in onenote?
Einzige Voraussetzung: ein großer Akku und ne gescheite Maus :)
beim tablet reicht meiner erfahrung nach das touchpad

also ich habe zwar nie studiert aber das notebook in der schule genutzt, war echt klasse darauf zu schreiben und schnell sachen dank tablet zu zeichnen und nicht zu vergessen schnell online etwas nachschlagen..
war echt top.
ich würde es immer wieder nutzten, kann das nur nahelegen.
also ohne geht partu nichtmehr.

nen text auf via word verfassen dann schnell unterschreiben als pdf und abschicken fertig.


mfg
mafri
 
In Vorlesungen ist es imo generell eher sinnvoller das Script ausgedruckt parat zu haben. Drauf rummalen kann ich schneller als tippen.
Für Büchereiarbeit möcht ich einen Laptop aber nicht mehr missen.
Afaik sind die Laptop-User in den Vorlesungen mit anderen Themen beschäftigt. Nie Themenbezogen :d
 
So, ich habe mich jetzt dank euren Tipps dazu durchgerungen, das MacBook zu behalten. Gegebenenfalls wird's gegen die 13"-Variante getauscht oder ein zweiter Akku gekauft.

Danke an dieser Stelle :)



P.S.: Ich bin auch Stift+Papier-Verfechter in der Vorlesung!
 
Es soll ja Leute geben die Informatik ganz ohne Notebook studiert haben. Ich kenne mindestens 5 solche Leute.;) In Vorlesungen sieht man fast gar keine Laptops, in der Bibliothek hat heute jeder Geschichts und Biostudent einen mit. Ist da auch viel sinnvoller.
Wichtigstes Mittel ist in jedem Fall Bleistift/Kugelschreiber und Papier.

Wer was richtiges studiert, kann das nicht mittippen, egal ob in Latex, Office, ob mit Word, Vi oder Emacs ;)

Außerdem will man seine Zeit in Vorlesungen nicht mit Tippen verschwenden, sondern aufpassen. Wenn man nicht aufpasst, sondern nur herum surft, kann auch nach hause/Kaffee trinken/Essen gehen.
Das haben nur die Ersties noch nicht verstanden. In der Uni gibt es i.d.R. keine Anwesenheitspflicht, insbesondere bei Informatik nicht.

Mitgetippt habe ich bisher nur bei irgendwelchen Kulturwissenschaften... da ist das Tempo so, dass man das bequem machen kann.

Je nach Uni gibt es auch Poolräume zum Arbeiten, wo man nach belieben hin kann. Man kann theoretisch auch Informatik ohne eigenen Computer studieren.

Wichtig ist ein Notebook für Folien/Skripte, die man so immer dabei haben kann.

Das wichtigste an deinem Notebook ist der Akku. Ich würde kein Notebook unter 6h Laufzeit kaufen, eher mehr, da die Kapazität mit der Zeit abnimmt.

Ich habe ein X60s, mit 8 Zellen Akku, und 8h Laufzeit.
Mittlerweile ist es mir etwas zu klein, da ich daran teilweise stundenlang auf der Arbeit sitze. Für die Uni ideal.

Aber einfach mal die Forensuche benutzen, es kommen regelmäßig Leute und fragen hier, wie ein Informatikstudium so ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh