[FAQ] Wie Receiver ans Notebook anschliessen?

[TLR]Snoopy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2005
Beiträge
9.580
Ort
Erde
Ein Bekannter von mir hat einen HEAD HD3500 Plus cxci Receiver.


Er möchte diesen Receiver mit seinem Notebook verbinden
Acer TravelMate 290
http://global.acer.com/products/notebook/tm290.htm

Three USB 2.0 ports,
parallel port,
VGA port,
PCMCIA CardBus slot,
an IEEE1394 port connect to all the latest peripherals
TV-out supported

Wie kann er nun die beiden Geräte verbinden?

Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einfachste Methode ist den per Kopfhöhrerausgang zu verbinden. Da gibts Klinke auf Cinch Adapter, die sowas bewerkstelligen. Oder Falls das Book keine Soundkarte hat (keine Ahnung, ob es sowas gibt) gibt es USB Soundlösungen, die dann wiederum um einen Kopfhöhrerausgang haben, wo wir wieder beim Anfang wären:).
Externe Audiolösungen klingen meistens deutlich besser, als der Onboard Sound. Daher sind diese bei hochwertigen Anlagen zu bevorzugen

Am besten wäre es natürlich Die Verbindung Digital herzustellen. Hierzu gibt es einige USB Adapter, die einen SPDIF oder optical Digital Out haben, wobei der Receiver natürlich auch den entsprechenden Eingang haben muss.

Audiolösungen extern

Auf dem Bild ist ein SPDIF Ausgang an dem Receiver zu erkennen. Daher würde ich z.B. zu dem, oder zu dem, oder zu dem raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will er die beiden verbinden um Filme aufzunehmen auf die Festplatte des Notebooks ?
 
Will er die beiden verbinden um Filme aufzunehmen auf die Festplatte des Notebooks ?

Ja er will über den Receiver, der von einer Schüssel das Signal bekommt, Filme auf seinem Laptop aufnehmen.

Vielen dank :hail: M@D M@C$ und tekker93
 
Zuletzt bearbeitet:
Eleganter wäre da wohl ein per USB angeschlossener DVB-S(2)-Empfänger. Damit könnte er dann digital und verlustfrei (ohne Neu-Enkodierung, inklusive AC3 etc.) auf dem Laptop aufzeichnen. Dazu wäre allerdings das (oder besser ein eigenes) Satkabel an den entsprechenden Empfänger zu schrauben.
 
Klar einen weiteren Receiver kaufen der schon Anschlüsse hat für den PC ist auch eine Lösung, aber keine gute. Es muss eben dieser schon vorhandene Receiver sein :)
 
oh je, da hat jemand was illegales im kopf nehm ich mal an...

naja egal, beste lösung is ne usb dvb-s box, ganz klar weil die bildqualität passt, ton synchron ist usw, bei diesen lösungen wie die von ebay wirst du nicht viel freude haben... bildqualität > mies usw..
 
Klar einen weiteren Receiver kaufen der schon Anschlüsse hat für den PC ist auch eine Lösung
Ich dachte nicht an ein Standalone-Gerät, sondern speziell was fürn Rechner (i.d.R. günstiger als ein kompletter Receiver).

Es muss eben dieser schon vorhandene Receiver sein
Tja, dann wirds wohl eine per USB oder Firewire anzuschliessende Videocapture-Lösung werden, die die analogen Ausgabesignale des Receivers erst wieder digitalisieren muß. Da habe ich aber auch keinen Plan von, außer das mir das zu aufwändig ist :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss soll der Receiver die Signale schon Digital bekommen von der Schüssel
 
Jein, der Receiver bekommt vom LNB bzw. Multischalter einfach die Zwischenfrequenz (~950-2150 MHz) und demoduliert sich daraus dann das DVB-Signal.

Das hilft dir aber nicht, an den Scart- und Cinch-Anschlüssen hast du ausschließlich analoge Bild- und Tonsignale, sonst könnten gängige TV-Geräte etc. nichts damit anfangen.

Du brauchst also irgendeine Gerätschaft, die entsprechende, analoge Bild- und Ton-Eingänge am Laptop verfügbar macht, siehe z.B. Hauppauge WinTV-PVR-USB2 (das ist jetzt ausdrücklich nur ein Beispiel und keine Empfehlung, ich habe mit diesen Dingern wie gesagt keine praktische Erfahrung).
 
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe ja auch von diesen Dingen keine Ahnung. Ich persönlich werde mir mal eine TV Karte für meinen PC kaufen :), ist auch viel leichter zu installieren per PCI oder PCI-E.
 
Bestimmt denkt er, wenn man von einem Receiver auf einem Laptop aufnimmt, ist es illegal, aber es ist legal von einem Receiver auf eine Videokassette Filme/TV-Programme aufzunehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh