Wie schaffe ich am besten eine Verbindung zwischen Router und Netzwerkdose?

GammaKev

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2017
Beiträge
2
Hi!
Wie der Titel schon leicht ahnen lässt, möchte ich, wenn alles gut läuft, mir 2* Netzwerkdosen in mein Zimmer legen. (*Zimmer ist groß, keine Lust auf Kabel ziehen... :d)
Ich habe mich dazu schon etwas belesen, aber bin auf diesem Gebiet immer noch absoluter Neuling, weswegen ich nun einfach mal nachfragen muss.

Bisher bin ich zu dem Entschluss gelangt Cat. 6-Kabel, etc. verwenden zu wollen, sowie das ich anscheinend zwischen Router und Dose ein Patchpanel klemmen muss.

Sind meine Gedankengänge bis jetzt überhaupt richtig und/oder gibt es noch Alternativen hierzu?

Wäre echt nett, wenn ihr mir dabei helfen könntet! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versteh gerade noch nicht so ganz, was du vorhast.

Soll das Kabel in deinem Zimmer auf einer Dose enden und in einem anderen Raum steht der Router?

Im Grunde genommen kannst du auf beide Seiten eine Dose setzen und dann mit einem Patchkabel entsprechend Dose und Router verbinden.
 
Moin,

kannst Du machen mußt Du aber nicht. :d
Wenn in absehbarer Zeit weitere Anschlüsse dazu kommen könnten würde ich ein Patchpanel setzen. Es gibt recht günstige Plastikkisten wo Du Keystone Module einsetzen kannst.
Vielleicht ein 4fach Gehäuse am Router und 2fach in Deiner Butze?

4f: https://www.amazon.de/gp/product/B00DDTOAUQ
2f: https://www.amazon.de/DELOCK-Keystone-LeergehÃ-use-2-Port/dp/B00DDTOAN8
Keystone Einsatz: https://www.amazon.de/Assmann-DN-93615-Professional-werkzeugfreier-Montageanschluss/dp/B00609TMEU

Da sich alles elektrische im Keystone Modul abspielt reicht ein günstiges Plastikgehäuse, natürlich gibt es auch solides aus Metall, das mußt Du selber entscheiden. Abschirmung ist hier nicht mehr wichtig.
Solltest Du dich für Keystone entscheiden empfehle ich das Du dir auch einen passenden kleinen Elektronikseitenschneider mitbestellst. Ein konventioneller (Elektriker)Seitenschneider tut es nicht! Knipex 78 61 125 ist sehr gut geeignet.

-teddy
 
@Seratio

Das Prinzip hast du schon verstanden. Allerdings kann ich leider keine Dose mehr in der Nähe des Routers anbringen.



@magicteddy

Die Anschlüsse sollten eigentlich nur bei mir unterkommen, da ändert sich dann nichts mehr...
Könntest du mir vllt noch kurz erklären wie ich das ganze dann richtig verkabel, also wo was und wie viel hinkommt? :d
Aber ich danke dir schon einmal für die Empfehlung! =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kannst du keine Dose abbringen?
Was willst du dann sonst machen?

Du brauchst zwei Dosen und ein Verlegekabel, sowie ein LSA Tool zum auflegen.
 
@Seratio

Das Prinzip hast du schon verstanden. Allerdings kann ich leider keine Dose mehr in der Nähe des Routers anbringen.
"Dose" heißt nicht zwingend "Unterputz", so dass Du die Wand aufstemmen musst. Es gibt auch Aufputz-Dosen, die einfach an die Wand geschraubt werden, z.B. So etwas. Die Dose kaufst Du dir zwei Mal, schraubst eine in die Nähe des Routers und die andere dort, wo Du sie im Zimmer haben möchtest, an die Wand, legst zwei CAT6-Verlegekabel intern auf und befestigst die mit Kabelschellen an der Wand, so dass das ordentlich aussieht. Somit kannst Du zwei Patchkabel vom Router zur Doppeldose beim Router legen und mit zwei Patchkabeln auf der anderen Seite die Endgeräte anschließen.

Die Dosen haben intern farblich markierte Klemmen, auch die Verlegekabel haben farblich identisch gekennzeichnete Adern, so dass Du die einfach auf beiden Seiten gleich auflegen brauchst und fertig ist die Laube. Dann noch die Dosen auf beiden Seiten mit 1 und 2 beschriften, so dass Du weißt, welcher Anschluss auf der einen Seite mit welchem Anschluss auf der zweiten Seite verbunden ist und fertig.
 
Moin,

Du setzt auf jede Strippe ein Keystone Modul und klickst das in die Plastikbox. Belegung ist farblich markiert und auf beiden Seiten gleich.
Beispiel für die Montage: https://www.youtube.com/watch?v=JzU5qqCxsc8
Dazu brauchst Du dann noch 4 Patchkabel je 2 vom Keystone Modul in den Router bzw auf der anderen Seite in den Rechner.

-teddy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh