Original geschrieben von Gabber19
32Bit brachte Leistung als sie nötig war....
64Bit ist (heut noch) ein Marketinggag
Also als die aller ersten 32Bit CPUs heraus kamen, wollte die auch keiner. Und brauchte auch keiner. Erst durch nen MArketing Wirbel wa Intel verursacht hatte sind dann nach und nach alle auf 32Bit umgestiegen.
Genau das selbe ist jetzt auch mit 64Bit. UNbedingt brauch es keiner, aber der Umstieg findet jetzt schon statt. So ein Umstieg passiert auch nicht von Heute auf Morgen. Und irgendwann ist es nun mal brauchbar, und dann hatt es auch jeder.
Und das mit der Software... Klar jeder wartet bis die Software veraltet ist und haut Sie erst nach 1 Jahr auf sein PC.
Es gibt genug die sich Sofort das neue OS drauf hauen, wenn es erscheint.
Das sind hier Arguemente...
Der Umstieg auf 64Bit hat jetzt shcon begonnen. Das ein A64/Opteron zusätzlich 64Bit beherscht ist nur Positiv, und für Anwendungen die schon 64 Bit UNterstützen ist es ein netter Performance zuwachs den ja wohl jeder haben möchte. Deswegen sehe ich die Entwicklung ja nicht Nachteilig.
Andersherum gesagt, für dich ist 64Bit jetzt noch mißt. Hätte Intel als erstes 64Bit gehabt wäre es gut, und sobals der Prescott etc. sein Yamhill bekommt, wird 64Bit für dich auch gut sein.
Insgesamt fängt nun langsam der Umstieg auf 64Bit an, die mehr Leistung bringt, wüste also nicht was daran schlecht sein sollte. Wenn man dann schon jetzt ein CPU hat der zusätzlich neben 32 Bit auch noch 64 Bit UNterstützt, ist es doch nur Positiv das man die bereits langsam erscheinenden 64Bit Software auch sofort Nutzen kann. Oder besser gesagt mehr Leistung daraus schöpft.
NAchteilig wäre es nur, wenn der Opteron ein reiner 64Bit CPU gewesen wäre, weil man damit dann nicht viel anfangen kann. Aber er ist es nun mal nicht, und man hat ein nettes Future, deswegen kann ich selber nicht verstehen, wie man das jetzt als Nachteilig bewerten könnte.
Und ein Umstieg auf 64Bit, wie man sieht, hat begonnen, und wird so oder so weiter gehen.