Wie Selbstzerstörungsmechanismus (Ramp Load) moderner Festplatten abschalten.

thomaz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
71
Ich benutze Notebookplatten von Seagate. An sich laufen die Festplatten wunderbar. Schön kühl, nur 10% Stromverbrauch herkömmlicher Desktop Platten und schön leise bis auf das durch Ramp Load entstehende Klicken.

Meine Notebookfestplatten sind nun schon 1700 Std. gelaufen und haben schon 80000 Load/Unload Cycle Counts unter S.M.A.R.T. Durchschnittlich sollen Festplatten nur 300000-600000 dieser Zyklen aushalten können.

Das ganze entsteht dadurch, das ca alle 75 Sekunden die Festplatte meint den Kopf auf der Rampe parken zu müssen. Da ein Betriebssystem (zumindest Windows) ständig Zugriffe erzeugt, reissen diese Zugriffe den Kopf natürlich sofort wieder aus der Parkposition.

Daher ist ein solcher Mechanismus eigentlich absolut unnötig und wirkt sich sogar extrem negativ auf die Lebensdauer der Festplatten aus.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht wieso Hersteller so etwas überhaupt in ihre Produkte eingebaut haben. Für mich sieht das eher wie ein Selbstzerstörungsmechanismus aus :)

Es gibt mittlerweile auch die ersten Desktopmodelle mit Ramp Load und irgendwann wird es sicher in jeder Festplatte zu finden sein.

Wenn das so weiter geht dann sind die Festplatten in spätestens 6-10 Monaten defekt und haben dann nichtmal 1 Jahr durchgehalten. Ohne Ramp Load würden sie sicher auch im Dauerbetrieb über 5 Jahre halten.

Weiss jemand wie ich Ramp Load bei Seagate deaktivieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das so weiter geht dann sind die Festplatten in spätestens 6-10 Monaten defekt und haben dann nichtmal 1 Jahr durchgehalten. Ohne Ramp Load würden sie sicher auch im Dauerbetrieb über 5 Jahre halten.
Ehrlich gesagt kenne ich dieses von dir genannte "Ramp Load" nicht aber wenn man mal deine zuvor genannte These zuende denkt, dann würden sich ja die Hersteller selbst mächtig in den Arsch beißen, Festplatten mit 3 Jahren Herstellergarantie zu verkaufen - wohlwissentlich, daß diese, nach deiner These, nur max. 10mon. halten.

Wäre ziemlich dumm, meinst nicht auch? :xmas:
 
Ich denke ihr beide habt irgendwo recht. Schädlich ist auch das fortwährende Ein- und Ausschalten der Platte (Stromsparmodus, oder ganzer Rechner). Ramp Load selbst hab ich als Namen auch noch nicht gehört, wohl aber von der Technik. Beides für sich wirkt der Herstellergarantie "entgegen", sofern man das so sagen kann. Ich tät mal auf Verdacht den Support anhauen, was darunter zu verstehen sein soll! Allerdings bin ich mal so frech und wünsch dir dabei viel Erfolg ... :fresse: ... soll sich hierzu nun jeder selbst seine Gedanken machen!

Gruß

Cypher
 
hdparm kann sowas, sofern a) der Hersteller das bei der Platte nicht irgendwie in der Firmware verdongelt hat und b) nicht irgendwelche Treiber dazwischenfunken (einige Nvidia-Treiber z.B. sollen da gelegentlich Stress machen/gemacht haben, meine ich gelesen zu haben). Für die Parameter siehe etwa hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
hdtune tut es auch unterdrücken wenn es läuft. ich tippe mal wegen den ständigen smart abfragen. da ich 2 meiner 3 platten im nem ich9r raid 1 habe wirkt hdtune dort natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Ramp Load/Unload-Technik ist bei Notebook Festplatten schon sehr lange Standard. Bei 3,5" Desktop Platten ist diese Technik auch nicht neu. IBM/Hitachi setzt sie bei ihren Desktop Modellen schon ein knappes Jahrzehnt ein (nein, das war nichtdie Ursache für das frühe Ableben der "Deathstar"-Serien 60/75GXP). Die Lebensdauer hat nicht darunter gelitten.

Neu ist allerdings, dass die Köpfe sehr häufig geparkt werden. Das ist wohl dem momentanen "Green"-Wahn der Festplattenhersteller geschuldet.

Ansich ist die Ramp Load/Unload-Technik keine schlechte Idee, da die Köpfe so nie Kontakt zur Magnetscheibe haben, im Gegensatz zur herkömmlichen Contact-Start/Stop-Technik. Vor allem beim Transport ist die Festplatte so robuster gegenüber Erschütterungen aber auch während des Betriebs, wenn die Köpfe im Leerlauf auf der Rampe geparkt sind.
 
für notebooks ist die idee ja auch nicht schlecht aber man sollte es abschalten dürfen.

bei der western digital gp series kann man "intellipark" abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen die köpfe nicht auf den platter landen sonern so zu sagen in der luft hängen bleiben auf der rampe, wieso sollte das die Lebenserwartung der hdd verkürzen?
 
wäre die einfachste und sicherste Methode nicht ein kleines script, welches 60 Sekunden einen Schreibzugriff (z.B. datei umbenennen) auf der Platte ausführt?
 
Wen die köpfe nicht auf den platter landen sonern so zu sagen in der luft hängen bleiben auf der rampe, wieso sollte das die Lebenserwartung der hdd verkürzen?

In der praxis, wahrscheinlich gar nicht, auch wenn alle mechanischen vorgänge mit verschleiss einhergehen. Aber wie die leute eben so sind, wenn irgendwo eine zahl steht die die statistische anzahl vorgänge bis zum ersten fehler ausdrückt, dann wird das gleich als unumstösslicher fakt der für jede einzelne einheit gilt, gesehen. Dabei übersieht man leicht, dass die motivation der hersteller für solche angaben in consumer produkten ganz anderer natur sind, als den kunden aus reiner freundlichkeit darüber zu informieren wie lange seine platte bestimmte dinge tun wird bevor sie verreckt.
 
Man könnte natürlich auch mal analysieren was Windows eigentlich auf der Platte macht, und diese Mechanismen abschalten (WBEM zb.) oder in eine Ramdisk umbiegen. Ist ja keine so große Aktion, einen Filemon wird jeder bedienen können.
 
Super Thema!

Ich habe gestern eine Seagate Momentus 5400.5 in mein Laptop geschraubt.
Vorher war eine Samung drin. Die hat von Zeit zu Zeit immer so ein Megaklack gemacht.
Das hörte sich grauenhaft an. Nunja, kaputt also mal Seagate probieren.

Aber ich dachte ich traue mein Ohren nicht. Die Platte tickte wie ein Wecker aus
Analogzeiten. Das aber nur im Idle, also Leerlauf. Sobald sie was zu tun hatte, war
es ruhig. Also ständig diese Park/Positioniergeräusche vom Kopf. Wie ein lautes Weckerticken.

Tick Tick Tack Tack Tick.....NERVEND :wall:!

Das ganze nennt sich QuietStep...also was daran quiet ist, weiss ich nicht.

Jedenfalls habe ich etwas gesucht und auch eine Lösung gefunden.

Einfach das APM (Advanced Power Management) abschalten. Bei den Seatools habe ich nichts gefunden.
Aber mit HDDScan habe ich dann den Wert auf 254 stellen können und - einfach herrlich diese Ruhe.

Mit hdparm kann man das auch wohl machen. Auch die Mac-Leute kämpfen ebenso damit (siehe Foren).

Nee also das ist wirklich nervend was z.Zt. abgeht. In meinem MyBook Essential ist
eine WD 10WDEACS (Green Power) verbaut. Auch hier nervt es gewalltig. Ständig klick klack - ätzend.
Vom fehlenden Ausschalter und ständigem Hoch- und Runterfahren, ganz zu schweigend.

Gruß
gnuffix

P.S. ein interessanter Artikel dazu:

http://www.thinkwiki.org/wiki/Problem_with_hard_drive_clicking
 
Hey,

vielen Dank für diesen anregenden Thread.
Ich hatte mich schon fast damit abgefunden das meine Platte im Laptop ca. alle 30 Sekunden dieses Klacken macht,
das es am Power Management der Platte liegt hätte ich niemals gedacht..
Ich habs mit hdparm hinbekommen, ne Version für Windows gibts hier:

http://hdparm-win32.dyndns.org/hdparm/

Hab jetzt erstmal ne Batch Datei in den Autostart geworfen, bin gern offen für ne bessere Lösung..:

@C:\Programme\hdparm\bin\hdparm.exe -B 254 /dev/sda

Endlich Ruhe :) Vielen Dank nochmal an den Threadersteller und @gnuffix für den Wink mit dem Zaunpfahl
 
Zuletzt bearbeitet:
@HighFly

Ah das war der endgültige und beste Tipp. Leider war meine Einstellung mit
HDDScan nicht von Dauer, sondern nach einem Windows Neustart wieder weg.

Ich habe es gerade genauso mit hdparm gemacht wie Du. Funzt bestens.
Vielen Dank nochmal.

Vielleicht weiß ja jemand noch eine dauerhafte Lösung. Ich habe bei den
Seagatetools leider nichts gefunden und das Hitachi Feature Tool funktioniert leider auch nicht.
 
Interessiert mich auch, gibts da was Neues zum dauerhaften Deaktivieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh