Wie soll ich die Schläuche verlegen?

micro_virus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2007
Beiträge
1.793
Ort
München
Ich habe hier mal eine Skizze gemacht:



Hier mal der aktuelle Warenkorb:



Gedacht habe ich:

pumpe - cpu - radiator - agb (per winkel)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, sofern neben dem Board genug Platz für den AGB ist, wäre das so ok. Die Pumpe würde ich entweder auf den Boden stellen (auf ein dickes Stück Schaumstoff) oder so montieren:

 
In den Laufwerkschacht kann ich sie nicht montieren, da keiner mehr dort existiert :shot:

ist die zusammenstellung so ok und was könnte ich noch nützliches dazukaufen? (versand in die schweiz)

 
Mir würde noch Wärmeleitpaste, Wasserzusatz einfallen

Wärmeleitpaste habe ich schon vom Thermalright Ultra 120 Extreme und Wasserzusatz hol ich in der Schweiz.
Gibt es sonst noch spezielle kleine Teile, die ich noch in den Warenkorb legen könnte? Weil wenn ich etwas vergessen habe kostets mich nochmal mind. 20 euro versand :(
 
Zuletzt bearbeitet:
die Ultra ist etwas lauter und für die Config. unnötig.

Den Tempsensor kannst du in den AGB, oder den Deckel der Pumpe einbauen (freies G 1/4" Gewinde)
 
Vlt noch ein paar krasse Modding *bling**bling* Sachen :) LEDs, Kathoden, UV Zusätze...oder Temperatur Sensor, Durchflussmesser, Trichter ;D, Schlauchdurchführungen, Lüfterblende/gitter, Schlauchverschlussstopfen
 
Thx für die Comments: Denkt ihr aber die Pro würde immer noch reichen, wenn ich den Kreislauf erweitern würde? Also mal im Extremfall: Wenn ich die 2 Grakas + Mobo auch noch h20 kühlen würde?

Und was für Modding-Sachen sind da zu empfehlen? Ich will für meine Wakü eigentlich alles ziemlich mit dunklen Farbe machen :)

Also dunkel blau oder dunkel rot. Die Wasserfarbe soll einfach nicht so grell blenden sondern wirklich schön dunkel sein! Was muss ich da zusätzlich kaufen?
 
jup, auch dann würde die Pro ausreichen - die kannste sogar zur Ultra modden (Garantieverlust :fresse: )

wenn du dunkel blau möchtest, kannste das Feser One Fertigzeugs blau mit schwarz mischen, oder gibst nen paar Tropfen L-Farbe dazu...musste mal bissel herum experimentieren :wink: Die Zusätze sind ja alle UV aktiv, also KK´s nach Möglichkeit weg lassen und mit Leds arbeiten.
 
jup, auch dann würde die Pro ausreichen - die kannste sogar zur Ultra modden (Garantieverlust :fresse: )

wenn du dunkel blau möchtest, kannste das Feser One Fertigzeugs blau mit schwarz mischen, oder gibst nen paar Tropfen L-Farbe dazu...musste mal bissel herum experimentieren :wink: Die Zusätze sind ja alle UV aktiv, also KK´s nach Möglichkeit weg lassen und mit Leds arbeiten.

und welche Leds sind da zu empfehlen? So dunkel blau - violett? und wieviele brauch ich da für eine anständige beleuchtung?^^
 
5000mcd oder heller sollten die Leds schon sein, ich würde mind. 10-20 Stück einplanen, wenn du das ges. Case gut ausleuchten möchtest. Weitere Fragen dazu aber dann bitte im Casemoddingbereich, das driftet hier sonst zu weit vom Waküthema ab :wink: Bei Aquatuning gibts auch Leds, aber die sind vergleichsweise ziemlich teuer.

http://www.mw-shop.com/

(PC Module -> wenn du nicht selbst löten willst)

www.lumitronix.de
 
wie laut die sind (ich tippe aber auf nette nebengeräusche), ka. schrauben sind auf jeden fall beim radi dabei.
 
die laing ist ja schon leise - meine ist sogar recht leise, ohne plexi-aufsatz. jedenfalls sind die festplatten lauter.

ich finde, deine zusammenstellung geht noch deutlich günstiger. günstigerer kühler - meiner meinung nach reichen alle kühler aus. überleg ja, ob ich meinen cape kc-x2 kernkühler auf den neuen e2200 setze. schließlich kühlt der meinen amd64 3200+ gut runter und der hat mehr watt.

ich würde z.b. einen nexxos xp bold oder hp nehmen.
als radi würd ich auch magicool nehmen.
als pumpe würd ich ne xspc 5,25" nehmen, oder eben in der runden agb-version wie die eheim 600station. mehr leistung brauchts eh net, bzw. bringts keine vorteile. eher schießt das wasser dann in den agb und man kann nicht bei laufenden betrieb wasser nachfüllen.

4m tygon brauchst du auch nicht, aber ich hatte damals auch 5m bestellt und hab noch 3m übrig (braucht man immer mal)

die anschlüsse kosten dir fast 20euro - die gibts beim sanitärhandel / -betrieb oder befreundeten werkzeugbauer evtl für 10euro.

hast zwar so mehr rennerei, aber es wird dir spaß machen, denen zu erklären, was du damit vor hast. ich sollte meinen pc sogar vorstellen, weil die halt nicht so pc-freaks waren und wasser und elektronik deren meinung nach nicht zusammenpasst. war lustig

edit:
bei den lüftern steht 11db bei 7v - sollte ausreichen. für das geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja später will ich mal upgraden auf mehr kühler, von daher ist die liang sicher gut, vorallem weil sie so klein ist. Ich glaube eine Eheim 1046 würde bei mir gar nicht reinpassen^^

Und zu deinen Vorschlägen wegen den Kühlern. Naja ich bin halt so einer der lieber gleich Qualitätsprodukte kauft... und der Supreme ist mit 40 Euro auch nicht sooo teuer :) Ich denke ich werde bei den Chip-Satz Kühlern sparen. :d
 
die laing ist ja schon leise - meine ist sogar recht leise, ohne plexi-aufsatz. jedenfalls sind die festplatten lauter.

ich finde, deine zusammenstellung geht noch deutlich günstiger. günstigerer kühler - meiner meinung nach reichen alle kühler aus. überleg ja, ob ich meinen cape kc-x2 kernkühler auf den neuen e2200 setze. schließlich kühlt der meinen amd64 3200+ gut runter und der hat mehr watt.

ich würde z.b. einen nexxos xp bold oder hp nehmen.
als radi würd ich auch magicool nehmen.
als pumpe würd ich ne xspc 5,25" nehmen, oder eben in der runden agb-version wie die eheim 600station. mehr leistung brauchts eh net, bzw. bringts keine vorteile. eher schießt das wasser dann in den agb und man kann nicht bei laufenden betrieb wasser nachfüllen.

4m tygon brauchst du auch nicht, aber ich hatte damals auch 5m bestellt und hab noch 3m übrig (braucht man immer mal)

die anschlüsse kosten dir fast 20euro - die gibts beim sanitärhandel / -betrieb oder befreundeten werkzeugbauer evtl für 10euro.

hast zwar so mehr rennerei, aber es wird dir spaß machen, denen zu erklären, was du damit vor hast. ich sollte meinen pc sogar vorstellen, weil die halt nicht so pc-freaks waren und wasser und elektronik deren meinung nach nicht zusammenpasst. war lustig

edit:
bei den lüftern steht 11db bei 7v - sollte ausreichen. für das geld.

günstigerer cpu-kühler lohnt nicht, 50€ für high-end gegen 30-40€ für mid bis low-end sind nicht akzeptabel.

klar kann man anschlüsse aus dem sanitärbereich nehmen, nur da erstmal g1/4" zu finden ist ne heidenarbeit.

und die lüfter sind von den daten her vllt. net, aber ob sie die auch halten ist immer die andere frage.

die pumpe ist so für immer und ewig ausreichend, da braucht eher bei keinem upgrade nochmal nachkaufen.
 
Ich würde zur Sicherheit, falls es zu eng wird, noch zwei einschraub winkel extra mit bestellen.
 
Ich würde zur Sicherheit, falls es zu eng wird, noch zwei einschraub winkel extra mit bestellen.

Hm ok hab jetzt 3 solche Winkel drin :) Ich glaube das sollte reichen . Ich hab schon mal geplant, und da brauchte ich genau ein solches Teil :)

Aber eins zu viel ist immer besser.

Noch eine Frage zu dem Entkopplungset für die Liang Pumpe, kostet ja ur 3.5 Euro, brauch ich das jetzt oder nicht? Hab gehört für den Plexi Aufsatz schon!
 
@vdc
ist deine meinung. ich finde, die summe aller einsparungen macht am ende schon was aus. ich würde jedenfalls auf die 2-5 grad unterschied verzichten.

ich könnt sogar nen hersteller nennen, muss zwar erst nachfragen, aber so nen katalog bekomm ich schnell, noch ne rolle teflonband zur abdichtung und fertig. bei teflonband wäre es aber bestimmt besser, man nimmt einen vollmetall-kühler bei dem die anschlüsse nicht in plexi geschraubt werden.

meiner meinung nach reichen 200-300l/h locker für einen pc.

solche winkel (10/8mm gewinkelt auf 10/8mm) hab ich noch massig, da ich bei meiner ersten wakü zweimal schlauch kaufen musste: erst pvc mit vielen verbindungen - jede davon war potentiell undicht - und danach tygon ;)
 
@vdc
ist deine meinung. ich finde, die summe aller einsparungen macht am ende schon was aus. ich würde jedenfalls auf die 2-5 grad unterschied verzichten.

ich könnt sogar nen hersteller nennen, muss zwar erst nachfragen, aber so nen katalog bekomm ich schnell, noch ne rolle teflonband zur abdichtung und fertig. bei teflonband wäre es aber bestimmt besser, man nimmt einen vollmetall-kühler bei dem die anschlüsse nicht in plexi geschraubt werden.

meiner meinung nach reichen 200-300l/h locker für einen pc.

solche winkel (10/8mm gewinkelt auf 10/8mm) hab ich noch massig, da ich bei meiner ersten wakü zweimal schlauch kaufen musste: erst pvc mit vielen verbindungen - jede davon war potentiell undicht - und danach tygon ;)

und ich würde halt nicht sparen, um immer und überall ruhe zu haben, wenn man dann was neues kauft, ist es nur für den basteltrieb.

und bei ner pumpe zählt die forderhöhe und nicht die fördermenge.

und normale anschlüsse mit o-ring passen halt überall und man muss halt nicht mit teflon rumspielen.

@micro_virus:
das entkopplungset für die laing ist viel zu hart, wie in deinem anderen thread schon gesagt, nen ordentliches stück schaumstoff unter die pumpe und fertig
 
Ja schon aber das Entkopplungsset braucht man doch wenn man den Plexi Aufsatz draufmachen will? Hab ich mal gelesen...
 
nein, das braucht man definitiv nicht dafür, die pumpe kann man unabhängig davon zusammenbauen. das soll entkoppeln, das tut es aber mehr schlecht als recht
 
jo, sofern neben dem Board genug Platz für den AGB ist, wäre das so ok. Die Pumpe würde ich entweder auf den Boden stellen (auf ein dickes Stück Schaumstoff) oder so montieren:


das finde ich mal dufte das meine Laing Montage immernoch gefällt... is schon ziemlich lange her das ich das Bild reingestellt habe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh