Wie soll ich die Schläuche verlegen?

Sicher ist das kein Problem. Solange du beim Entlüften immer schaust, dass der
Ansaugstutzen im AGB immer schön mit Wasser bedient wird und keine Luft ansaugt.
(Wassersäule nicht abreissen lassen)
Aber lass dich hier nicht von Post #31 verunsichern deswegen. Das klappt schon.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja guuuut, ich saaaag mal ;) ....gehen tut es auch in deiner Variante, nur dauert die Prozedur dann länger und du musst wahrscheinlich öfters mal am Gehäuse wackeln :)
 
Also wie gesagt ich bin wirklich Anfänger. Das heisst ich darf einfach nicht aufhören Wasser reinzufüllen bis es einmal im Kreislauf rum ist und der AGB ca um die Hälfte füllt?

Muss ich da eher schnell nachfüllen oder langsam?

edit: und was kann ich machen wenn doch luft im kreislauf ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck doch mal in meine Sig. Dort hat es ein Bild wo man den AGB sehr gut sehen kann.
Der Radiator befindet sich auf dem Casedeckel. Das funktioniert einwandfrei. Und viele haben es ähnlich verbaut.
Probiers einfach aus.
 
Guck dir mal diese Video Tuturials an, da füllt der Typ u.a auch die Wakü auf......(@madz: mach es ruhig erstmal so mit der Teilung in 2 Postings wie ich per icq geschrieben habe)

http://www.youtube.com/results?search_query=danger+den

(System Install 1+2) + "Fill a system with coolant"
 
ok, jetzt noch etwas wichtiges: wenn ich den kreislauf ja erweitern will, muss das wasser raus ^^

wie bekomm ich das am einfachsten raus? wo würdet ihr da den kreislauf unterbrechen? ich würds bei der pumpe machen...
 
eine Möglichkeit wäre, ein T-Stück zu verbauen und darüber später das Wasser abzulassen (am untersten Punkt des Kreislaufs)
 
Die FAQ ist wieder online :)
 
eine laufende Pumpe kann dabei helfen :)
 
Ich habe den aufbau genauso gewählt wie in deiner skizze :d

Nen 360er stehend im Armor vorne. Funtzt perfekt.
Ich hab halt nen Xflow. Pumpe unten rein.. und oben raus zur cpu.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
mann,mann,mann stellt ihr euch an. ;-)

wenn die pumpe läuft, dann sollte wasser vorhanden sein - mit schnell nachfüllen, vergisst du erst mal, so schnell kannst du nich nachfüllen, wie die pumpe pumpt, es sei denn, dein agb ist groooß. außerdem achtest du dann mehr auf den agb, als auf eventuelle lecks.

ich habs so gemacht: in den höchstgelegenen schlauch wasser rein und so den kreislauf schon mal etwas füllen - wenns nicht geht auch egal. agb voll machen,

dann pc anschalten (12v pumpe geht ja dann an), warten, bis die pumpe den agb geleert hat und dann hinten am netzteil entweder den stecker raus, schalter auf aus oder die steckerleiste auf aus.

dann wieder wasser rein - so lange wiederholen, bis der kreislauf einigermaßen voll ist und dann laufen lassen und dabei den pc etwas schwenken, damit die ganze luft raus kann.

bei der methode sollte der agb allerdings der höchste punkt sein, wo man den dann hinmontiert, ist egal, am bequemsten gehts halt, wenn agb der höchste punkt ist - so landet die luft auch immer im agb.

wie du deine komponenten miteinander verbindest ist wie gesagt, sch... egal, hauptsache, das wasser kommt wieder da an, wo es "gestartet" ist. lol

ob das nun hoch runter,hoch runter oder hoch,hoch,runter,runter fließt ist egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh