mann,mann,mann stellt ihr euch an. ;-)
wenn die pumpe läuft, dann sollte wasser vorhanden sein - mit schnell nachfüllen, vergisst du erst mal, so schnell kannst du nich nachfüllen, wie die pumpe pumpt, es sei denn, dein agb ist groooß. außerdem achtest du dann mehr auf den agb, als auf eventuelle lecks.
ich habs so gemacht: in den höchstgelegenen schlauch wasser rein und so den kreislauf schon mal etwas füllen - wenns nicht geht auch egal. agb voll machen,
dann pc anschalten (12v pumpe geht ja dann an), warten, bis die pumpe den agb geleert hat und dann hinten am netzteil entweder den stecker raus, schalter auf aus oder die steckerleiste auf aus.
dann wieder wasser rein - so lange wiederholen, bis der kreislauf einigermaßen voll ist und dann laufen lassen und dabei den pc etwas schwenken, damit die ganze luft raus kann.
bei der methode sollte der agb allerdings der höchste punkt sein, wo man den dann hinmontiert, ist egal, am bequemsten gehts halt, wenn agb der höchste punkt ist - so landet die luft auch immer im agb.
wie du deine komponenten miteinander verbindest ist wie gesagt, sch... egal, hauptsache, das wasser kommt wieder da an, wo es "gestartet" ist. lol
ob das nun hoch runter,hoch runter oder hoch,hoch,runter,runter fließt ist egal.