Wie taktet ihr eure XP-M?

puschel_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2003
Beiträge
611
Ort
Unterallgäu
Servus Zusammen!

Überschrift klingt bescheuert, aber mich würde vor allem mal interessieren, wie ihr die Einstellungen (Multi + FSB) für eure XP-Ms ändert.

Starte ihr jedes Mal neu, dann ins Bios, neue Settings, speichern, benchen?
Oder macht ihr das unter Windows und wenn ja mit welchem Programm?

Danke!

Greets, Puschel_1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Tool "8rdavcore" takte ich meine Mobile unter Windows.

Leider kann man den Multi mit dem Tool nicht ändern....den sollte mann also bei bedarf dann im Bios änderen...also wenn z.B. 12 x 220 erreicht wären und die Ram net mehr machen....dann gehe ich ins Bios und stelle den Multi eine Stufe höher mit nem niedrigeren FSB und taste mich wieder nach oben.

Mit dem Tool kannst du FSB, VCore, VDimm, Timings und bei manchen Boarden die VDD anpassen unter Windows....also ohne Neustart.

WWW.HASW.net ....dort findest du es.

Tipp: solltest du Neustarten um den Multi zu verändern stelle vorher mittels dem Tool die Werte wieder ein, die du im Bios eingestellt hast bzw. mit denen du gebootet hast....sonst gibt es piepkonzert (NT vom Strom trennen, wieder rein und booten...ann gehts auch wieder)

cu pascal
 
naja, ich hab zwar keinen XP-M (noch nicht ;) ), sondern nur nen normalen Barton, aber ich hab kein vertrauen in windows-tools, sowas verwende ich nur im falle mangelnder alternativen, aber zum glück enttäuscht das NF7 hier nicht :d
 
DoNuT schrieb:
naja, ich hab zwar keinen XP-M (noch nicht ;) ), sondern nur nen normalen Barton, aber ich hab kein vertrauen in windows-tools, sowas verwende ich nur im falle mangelnder alternativen, aber zum glück enttäuscht das NF7 hier nicht :d


Dem von mir empfohlenen Tool kannst du trauen....habe es ausgiebig getestet.
Bei dem ein oder anderen habe ich aber auch schon von Problemen damit gehöhrt...von wegen "kann den FSB nicht von 220 auf 166 am Stück runter stellen...muss es schrittweise tun" ....dieses Problem habe ich nicht.

Ich stelle zum surfen meine Starteinstellung (siehe Sig) auf 11,5 x 166 runter...bei ner Reduzierung von VDimm (2,6 Volt) und VCore (1,35 Volt)

Es gibt keine Alternativen...geht nur "Tool" oder "Bios" ..wobei die Biosgeschichte sehr langwierig ist, vor allem wenn man seine CPU am Austesten ist.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne 8rdavcore - aber da es bei uns im haus mit haufenweise kühlaggregaten (und ich meine keine haushaltskühlschränke :fresse: ) mit dem stromverbrauch ohnehin nicht so kritisch ist ,mein rechner auch so relativ leise ist und ich kein mitleid mit meiner cpu habe, sehe ich keinen grund, meinen rechner zu drosseln... bei mir haben die on-the-fly-wechsel auch oft probleme gemacht, z.b. von 133/166 auf (normalerweise stabile) 220 MHz... :(
 
und ich kein mitleid mit meiner cpu habe

:lol: :lol:

Da bin ich anders...ich hege und pflege sie...ab und zu wird sie gestreichelt...und ich halte sie schlank...bei gesunder Ernährung ;)

Und gleich wird sie ausgebaut zum "ausruhen" und es kommt eine andere Mobile rein die noch etwas besser durchtrainiert sein soll...was sie mir dann beweisen soll.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
benutze zwar auch ab und zu 8rdavcore, aber ganz trauen tu ich dem auch nicht...am meisten vertrauen hab ich immernoch zum basic input/output system
 
hm, ich muss dieses 8rdavcore jetzt auch mal testen.
morgen müsste mein neues infinity da sein, dann wird zuerst der ram gememtestet und dann gehts ans loten und primen.
schaumer ma :d
 
ich tackte immer im bios.
unzwar guck ich erstmal wie hoch ich den fsb kriege versuche das beste verhältnis aus fsb und ram (timings) zu finden. danach setzt ich den den muti hoch und guck ob er da stabil läuft. wenn ja setz ich erstmal doe vcore runter bis er instabil läuft.
so weiss ich ganz genau wieviel vcore ich bei wieviel mhz brauch.

zwischendurch lass ich immer windows hochfahren und teste mit Prime2k4 und SuperPI die stabilität und den speed :)
 
]-Low-[ schrieb:
ich tackte immer im bios.
unzwar guck ich erstmal wie hoch ich den fsb kriege versuche das beste verhältnis aus fsb und ram (timings) zu finden. danach setzt ich den den muti hoch und guck ob er da stabil läuft. wenn ja setz ich erstmal doe vcore runter bis er instabil läuft.
so weiss ich ganz genau wieviel vcore ich bei wieviel mhz brauch.

zwischendurch lass ich immer windows hochfahren und teste mit Prime2k4 und SuperPI die stabilität und den speed :)


Jo...kostet halt ne Menge Zeit....alleine das Austesten des FSB erfordert schon "einige" Neustarts.

Und wenn du rausfinden willst, wieviel VCore die CPU bei welchem Takt braucht (z.B. 2200 ,2400, 2500, 2600 usw.), brauchst du zig Neustarts.

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Pascal007 schrieb:
Jo...kostet halt ne Menge Zeit....alleine das Austesten des FSB erfordert schon "einige" Neustarts.

Und wenn du rausfinden willst, wieviel VCore die CPU bei welchem Takt braucht (z.B. 2200 ,2400, 2500, 2600 usw.), brauchst du zig Neustarts.

cu pascal
wenn man dann 2-3 freezes mit dem programm hat, relativiert sich das ganze schon wieder - und außerdem macht übertakten ja spass und da starte ich gerne nochmal neu :d
 
Ich takte meinen XP-M auch im BIOS. Tools mag ich nicht so....
Außerdem hat das NF7 eh gute OCing mögl. via BIOS :bigok:

Das mit der Vcore @Pascal, war eine gute Idee! Das werde ich mal testen, denn immer neustarten ist auch :kotz:

(Sys @ Sig)
 
MarvXP schrieb:
Ich takte meinen XP-M auch im BIOS. Tools mag ich nicht so....
Außerdem hat das NF7 eh gute OCing mögl. via BIOS :bigok:

Das mit der Vcore @Pascal, war eine gute Idee! Das werde ich mal testen, denn immer neustarten ist auch :kotz:

(Sys @ Sig)

So habe ich eben ne neue XP2600-M getestet...erst mal mit 11,5 x 166 = 1918MHz.

Angefangen mit 1,375 Volt...stabil
weiter mit 1,35...stabil
weiter mit 1,325...stabil
weiter mit 1,30....stabil
weiter mit 1,275....Primfehler
zurück auf 1,30 Volt (1,26 Volt real)

Das wären dann ohne das Tool und den ersten Start 5 x NEUSTART gewesen.

cu pascal
 
das tool 8rdavcore ist ja hammerhart, hab keinen mobile sondern "nur" nen normalen Barton, aber das Proggi läßt mich an so gut wie allem herumspielen, inkl Vdd beim NF7 (Revision C1 meint das Proggi)
 
Hmm, dann steht der Sache ja nix mehr im Weg. Wenn sich die bei NordPC jetzt ein bisserl beeilen, dann kann ich das auch mal testen.

Merci schonmal an alle!

Puschel_1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh