Wie testen hardware redakteure die Leistungsaufnahme von PCs

Destiny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.724
Nabend zusammen,

entschuldigt bitte das dieser Thread im falschen forum ist, nur leider gibt es absolut kein passendes unter Forum für meine frage. Es geht um folgendes ich hab zuhause mir ein recht günstiges energiekostenmessgerät aus dem obi gekauft (hab ich aber schon länger da) und wollte mal wissen was mein PC so für watt verbraucht mit meiner neuen GTX 970, sowohl meinen i5 2500k@4,5ghz und meine GTX 970 hab ich übertaktet und komme damit bei bei last je nach spiel auf 350-400w was ich für recht viel empfinde. Worauf ich hinaus möchte ist, ich schau mir bei sowas gern tests im internet an und einige hardware tester kommen da gerade mal auf 316w mit einer gtx 970, am realistischen empfinde ich hier die watt angabe auf hwluxx dort kommen sie mit dem genannten testsystem auf 336w wenn ich mich nicht irre. Doch was ich eigentlich fragen möchte ist, kann es sein das die meisten tester NUR die innereien im pc gehäuse als gesamtsystem meinen? also das was alles da drin steckt? denn nirgendwo seh ich meist ein Auflistung z.b von maus und tastatur geschweige denn Monitore und die fressen ja auch ein bisschen was.

Ich hab zumindest mein system mit allem angeschlossenen geräten getestet.

Das energiekostenmessgerät ist natürlich nicht das beste und zeigt vielleicht auch zuviel oder sogar zu wenig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Regel wird aufgrund von fehlender Hardware dafür nur der Gesamtverbrauch des System gemessen. Bei den meisten Tests kommt eine recht stark übertaktete CPU dabei zum Einsatz um ein CPU Limit so gut es geht ausschließen zu können bzw dieses möglichst weit nach oben hinaus zu schieben in einen Bereich der nicht mehr relevant ist da in den Tests meist minimal in 1080p und hohen Settings mit 1xAA getestet wird.

Je nachdem was dein Monitor so frisst könnte das mit der übertakteten CPU gut hinkommen wobei 400 Watt doch zu viel sind.

Die 970 dürfte iwo bei 200 Watt mit recht starken OC maximal liegen. Rechnet man da noch ca 50 Watt für den Monitor ein bleiben bei 350Watt Verbrauch noch gute 100 Watt für Mainboard, CPU und den ganzen Rest. Könnte also passen.

Steck mal deinen Monitor ab (kannst du ja auch im idle machen um zu gucken was der verbraucht) dann kann man die Werte besser einschätzen. 350Watt ist realistisch. 400 Watt halte ich für zu viel denn selbst das erreiche ich mit mit meiner extrem übertakteten 7950 nicht.

Kurz zum Messgerät:
Es gibt viele Messgeräte die Probleme haben Computer richtig zu messen. Das liegt an den doch recht schnellen Schaltzeiten der Spannung und an PC netztteiltypischen Eigenschaften (genaueres kann dir bestimmt wer anders erklären da ich da nicht so tief in der Materie stecke.
Ich habe mir auf Empfehlung von ein paar dieser "Profis" damals ein recht günstiges Gerät von Brennenstuhl (~20€) gekauft welches recht genau sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme mit meiner cpu laut core temp wenn sie ausgelastet ist auf gut 130w + 200watt grafikkarte sind 330w und dann noch der ganze rest könnte tatsächlich hinkommen, der monitor selbst frisst glaube nur knapp 30w und man kommt dann auf 360w wenn man jetzt noch meine beiden festplatten, maus, tastatur, gehäuselüfter und mainboard dazurechnet kann es tatsächlich auf 400w kommen.

Die 400w hab ich bei path of exile erreicht bei der aktuellen beta, dort werden aber auch teils bis zu 1000 fps angezeigt es schwankt immer so zwischen 333-500-1000 fps, durch die hohen fps kommt es zudem noch zu einem starken fiepen keine ahnung was das verursacht, hab mal gelesen das dass von den kondensatoren kommen kann, aber das ist eine andere geschichte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh