im bios
also ein beispiel...du kaufst dir drr400 ram
und dein prozessor läuft mit einem fsb von 200mhz,
dann stellt es sich automatisch auf 1:1 Teiler um weil es beies so garantiert ist.
Hast du zB noch drr333 ram da
und den 200mhzfsb prozzi,
dann stellt man es auf 5:4,so laufen beide auf dem garantierten takt.
Möchtest Du nun aber übertakten und du weiß das zB dein ddr400 ram nicht ein mhz mehr aushält, dann kannst Du im BIOS einen anderen [in dem fall langsameren]Teiler wählen...5:4 um den geringsten leistungsverlust zu machen.
Hast Du nun einen gesonders guten prozzi, der 250mhz ohne murren mitmachen kannst, hast du, mit dem 5:4 teiler auch wieder die 200mhz auf dem ram, mitdem du sie stabil und an ihrem leistungsmaximum betreiben kannst.