Wie Timings ablesen bei CPU-Z ?

CopicSketch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2004
Beiträge
131
Ort
D:/Forumdeluxx
Wie und in welcher Reihenfolge muss man die Timings ablesen bei CPU-Z "Memory" ??

Und muss man beim Takten bei der Memory Latenz auf "auto" einstellen oder auf z.B: CL3 ,Cl2 oder wieoder was ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist dir überlassen ob du die Timings Manuell einstellst oder die SpeicherSpezifischen Vorgaben nutzt(SPD)
Wenn du nix übertakten etc. willst ... dann stellst du auf Auto
wenn du mehr aus deinen Ram rausholen willst, dann stellst du die Timings manuell ein...#

CopicSketch schrieb:
Wie und in welcher Reihenfolge muss man die Timings ablesen bei CPU-Z "Memory" ??
Von oben nach unten :d :d

Wie meinst du das mit den Timings bei CPU-Z ablesen ... da steht doch alles ....
Frequenzy ... (z.B. 200Mhz)
FSB : DRAM ... (z.B. 1:1)
Cas Latenzy ...
Ras to Cas Delay ...
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja kann mir dat jemand erklären... man gibt ja immer so z.B: an : 3-4-4-5352534654

und bei cpu-z is das so:

bei mir zumindest...

CAs-Latency 3.0 Clocks
RAS to CAS Delay 4 Clocks
RAS Precharge 4 Clocls
Cycle Time 8 clocks


Und wenn mich jemand fragt welche timings was müsste iich bei den oben genannten Werten sagen ?
 
wie gesagt ... von oben nach unten ...
wenn also einer nach deinen Timings fragt ... dann sagst du: 3-4-4-8
 
Ergänzung ;)
und wenn es z.B. ein P4C System@(sagen wa mal) FSB270+, 1:1 ist ... dann sind die Timings ganz gut
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hab ich auch ma ne frage,

bei mir isses so: 3-3-3-8

habe 2 x 512mb PC 4000 Speedline riegel die auf 240Mhz 1:1 laufen, sind
da die timings i.O. oder kann man noch was dran machen?

MFG
Chris
 
das problem is das ich von diesem zeugs nich so die größte ahnung hab...

kann ich jetzt im bios die timings einfach nach lust und laune einstellen? und wie bemerke
ich ob die so funzen oder nich? oder bootet der pc dann nimmer und muss wie immer Cmos clear machen?

MFG
Chris
 
jepp ... das kann passieren ...
also nur in kleinen Schritten verändern ...
DDR500 sind für hohr Frequenzen ausgelegt bei schlechteren Timings ... also da wird bei deinen Riegeln denke ich nicht viel drinnen sein ...
 
jo gut dat sollte ich nähmlich für nen Kumpel fragen der kein Inet hat und ebenso wenig Ahnung hat.

Noch ne Frage: Was heisst immer dieses 1:1 ???
Und wo stellt man die Timings ein beim Gigabyte K8N Pro ?
 
Zuletzt bearbeitet:
CopicSketch schrieb:
Noch ne Frage: Was heisst immer dieses 1:1 ???
Und wo stellt man die Timings ein beim Gigabyte K8N Pro ?
1:1 beschreibt das Verhältniss zwischen CPU und Ram takt!

wegen den Timings hilft sicher ein Blick ins Handbuch!
 
1:1(DDR400) (Bsp.: 200 Mhz FSB <-> Ram auch 200Mhz)
5:4(DDR333) (Bsp.: 240 Mhz FSB <-> Ram 192Mhz)
5:4(DDR333) (Bsp.: 200 Mhz FSB <-> Ram 166Mhz)
3:2(DDR266) (Bsp.: 200 Mhz FSB <-> Ram 133Mhz)
jetzt alles klar?!
 
Obedire schrieb:
1:1(DDR400) (Bsp.: 200 Mhz FSB <-> Ram auch 200Mhz)
5:4(DDR333) (Bsp.: 240 Mhz FSB <-> Ram 192Mhz)
5:4(DDR333) (Bsp.: 200 Mhz FSB <-> Ram 166Mhz)
3:2(DDR266) (Bsp.: 200 Mhz FSB <-> Ram 133Mhz)
jetzt alles klar?!


ja das 1: 1 ist mir jetzt schon klar geworden, vielen Dank.

aber beim z.B. 5:4 und 3: 2 ..... das kapier ich noch nicht wirklich..


wäre nett wenn mir das jemand nochma in Worten zusammenfassen könnte...
 
teilst du CPU takt durch den ersten wert und nimmst das ergebniss mit wert no. 2 mal schonst hast den Ram Takt!
 
Kannst du 3Satz(Mathe)?

verhältnis 1:1 (200:200 ...-> (200/1)*1=200)
verhältnis 5:4 (200:166 ...-> (200/5)*4=166)
 
Zuletzt bearbeitet:
1:1also gleiches verhältniss
5:4 fsb im verhältnis 5 zu 4 beim ram [240 geteilt durch 5 mal 4=192 ;)] usw.
 
falsch, es ist alles vom CPU FSB abhängig!
 
ja nee sorry hab mich vertan...


so daann weiss ich bescheid falls ich noch Fraen hab poste ich einfach hier wieder rein.


danke an alle hier
 
nein-du kannst es einstellen wie du willst

drr 550 geht halt garantiert bis zu einem fsb takt von 250mhz
und pc 2700 bis zu einem takt von 166mhz...man sollte ihn also mit entsprendem teiler-je nach fsbtakt auch bei 166mhz laufen lassen...bei 200mhz fsb halt im 5:4
 
du kannst jeden ram betreiben wie du willst und der ram es mit macht!

also 250 1:1 mit PC2100er Rams ist theoretisch möglich genau wie du 200 3:2 mit PC4000 Rams machen kannst!
 
Ram ist ja abwärts kompatibel(in seltenen Fällen auch aufwärts-Infineon333-6A)
du kannst also auch DDR500er Ram mit 5:4 laufen lassen ...

Edit:
ach ich lass das hier... Burnout ist immer schneller :d
 
hmm.... irgendwie peil ich jetz nix mehr....

und wie und vor allem WO kann man einstellen genau wie man die Riegel laufen lassen will ?
 
im Bios
such mal nach den Teilern -> 1:1;5:4;3:2 oder DDR400;DDR333;DDR266
jeh nach Bios unterschiedlich

was hast du für ne CPU,wieviel FSB fährst du und was hast du für RAM??

Edit: Ha endlich auchmal erster :p
 
Zuletzt bearbeitet:
im bios

also ein beispiel...du kaufst dir drr400 ram
und dein prozessor läuft mit einem fsb von 200mhz,
dann stellt es sich automatisch auf 1:1 Teiler um weil es beies so garantiert ist.

Hast du zB noch drr333 ram da
und den 200mhzfsb prozzi,
dann stellt man es auf 5:4,so laufen beide auf dem garantierten takt.

Möchtest Du nun aber übertakten und du weiß das zB dein ddr400 ram nicht ein mhz mehr aushält, dann kannst Du im BIOS einen anderen [in dem fall langsameren]Teiler wählen...5:4 um den geringsten leistungsverlust zu machen.

Hast Du nun einen gesonders guten prozzi, der 250mhz ohne murren mitmachen kannst, hast du, mit dem 5:4 teiler auch wieder die 200mhz auf dem ram, mitdem du sie stabil und an ihrem leistungsmaximum betreiben kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh