Wie W10 jetzt (01/2018) noch von 1607 auf (nur) 1703 aktualisieren?

Laurent

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2011
Beiträge
677
Hallo,

weiß jemand wie ich mein aktuelles System(Image) Version 1607 auf den zuletzt aktuellsten Stand von 1703 aktualisieren kann?
Hintergrund ist daß ich z.Zt. nicht auf 1709 aktualisieren kann/will. Einerseits habe ich auch nach einem clean-install leider auch weiter Probleme mit meiner HDMI Connection zu meinem TV und andererseits möchte ich den Spectre/Meltdown Performanceverlust bei diesem System vermeiden. Und wenn ich mich nicht irre sind die diesbzgl. Patches ja nur ab 1709 enthalten weshalb ich erstmal nur Richtung 1703 will. Sicherheit ist mir bei der Kiste nicht wirklich wichtig. Neuinstallation möchte ich hier auch vermeiden weil das Image weitestgehend als Audio-Workstation eingerichtet ist. Die Neueinrichtung würde volle 1-2 Tage dauern und das würde ich mir gerne sparen.
Weiß jemand wie ich das System jetzt noch auf den zuletzt aktuellsten Stand von 1703 bekomme ohne neu installieren zu müssen, oder geht das nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
möchte ich den Spectre/Meltdown Performanceverlust bei diesem System vermeiden. Und wenn ich mich nicht irre sind die diesbzgl. Patches ja nur ab 1709 enthalten weshalb ich erstmal nur Richtung 1703 will.
Den Patch kannst du ruhig installieren lassen, das macht nichts, denn dies kann man wieder deaktivieren, siehe zum Beispiel die Anleitung von Stunrise:
Für jeden, der Meltdown einfach und schnell deaktivieren will:

Anleitung
1: Erstellt eine neue Textdatei und kopiert den Code zum Deaktivieren oder Reaktivieren hinein
2: Ändert die Dateiendung der Textdatei von .txt zu .reg
3: Führt die Datei aus und lässt die Registry überschreiben.

Meltdown Fix Deaktivieren (Mehr Performance, kein Schutz gegen Meltdown)
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\Memory Management]
"FeatureSettingsOverride"=dword:00000003
"FeatureSettingsOverrideMask"=dword:00000003

Meltdown Fix Reaktivieren (Weniger Performance, Schutz gegen Meltdown)

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\Memory Management]
"FeatureSettingsOverride"=dword:00000000
"FeatureSettingsOverrideMask"=dword:00000003
 
Kannst du nicht mithilfe eines Images von 1703 auf diese Version updaten?

Der Patch wegen Meltdown ist für alle unterstützen Windows 10 Versionen verfügbar.
 
Leider habe ich ja noch die X-Akte mit meiner HDMI-TV Verbindung unter 1709, aber trotzdem Danke für die Info. Ich behalte das mal im Hinterstübchen.
 
@III : Leider habe ich ja noch die X-Akte mit meiner HDMI-TV Verbindung unter 1709, aber trotzdem Danke für die Info. Ich behalte das mal im Hinterstübchen.

Kannst du nicht mithilfe eines Images von 1703 auf diese Version updaten?

Der Patch wegen Meltdown ist für alle unterstützen Windows 10 Versionen verfügbar.

Ich habe von dem System leider nur ein 1607 Image angelegt. 1703 habe ich leider verpennt. Und meine 1607 Version mit einer 1703 ISO aktualisieren geht ja nicht, oder wie meinst das?

- - - Updated - - -

15063 ISO / ESD (deutsch, english) [7.Update] | Deskmodder.de
Nicht das ich durch den vielen Text und die ganzen Downloads, nun wirklich durchblicke.
Aber 15063.483 ( 1703) steht d ja nun überall.

ISO Runterladen (ISO mounten) und die Setup exe anklicken sollte doch klappen.

Achso, ich dachte man könnte von einer CD/ISO immer nur einen clean-install machen! Das man damit auch ein Update machen kann wusste ich gar nicht.
 
Normal geht das upgraden doch auch so, auch wenn ich das nur immer mit dem aktuellen Media Tool gemacht habe.

Neu clean installieren macht man ja mit booten vom Installationsmedium und da funktioniert der klick auf upgraden ja gar nicht.

Der klick auf Upgraden sollte funktionieren wenn man die Setup exe von Windows aus ausführt.
Bild 5 zeigt die beiden klicks.
Windows 10: So verläuft die Installation - Bilder, Screenshots - COMPUTER BILD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK, werde ich dann entsprechend so machen.
Vielen Dank!
 
Musst du halt mal testen, was da bei 1703 für eine Auswahl Möglichkeit kommt.
Eventuell startet das upgrade auch von ganz alleine wenn du die Setup exe anklickst.
Hat ja keiner 1607 und will auf 1703 und wie das nun mal alles bei 1703 war haben wir auch vergessen.
 
generell kann man windows nur in eine maximal 2 versionen ein upgrade install machen danach ist es immer eine inplace upgrade quasi neuinstalll mit behalten von persönlichen Daten
Da wird nichts übernommen sämtliche hardware wird neu installiert wichtig dabei auch auch netzwerke müssen neu eingerichtet werden.
Sehr nervig bei heimnetzwerke die nicht mit win 10 erstellt worden sind
Das gibt dann ein ghost netzwerk was bei einen neu erstellen eines Netzwerkes die Verbindung nicht funktioniert
quasi muss man eine rechner freigabe über router mit Anmeldung an den anderen PC bewerkstelligen also remote

Ein einfaches Heimnetzwerk ist somit nicht mehr möglich.
MS Lösung ist in späteren Win 10 builds einfach die Option ganz zu entfernen und nur über MS account die PC verbinden über die Dateifreigabe :wall:

Zurück zum problem
Du kannst nicht von 1709 auf 1703 zurück das sieht Microsoft nicht vor somit musst du neu installieren.
Und von image 10240 auf 1703 funktioniert auch nicht weil man quasi auch neu installiert den weg dahin wird anstrengend
Du brauchst
basis image 10240 (1507) also das backup
dann 1603 1607 1703
Das dauert weil nach jeden upgrade muss man zuerst neu starten und die treiber install überprüfen aktualisieren und das nächste upgrade
Im übrigen der meltdown patch lässt sich deinstallieren unter KB4056892 wenn dieser Probleme macht und mit dem tool wushowhide.diagcab vorzeitig ausblenden
ich würde aber den meltdown patch nur solange aussetzen bios die hardware treiber angepasst wurden
Nvidia hat das schon getan
Intel ist dabei teils per uefi
andere hersteller wie audio und co schlafen wieder mal
Wichtig bei dr lücke ist die sicherheitsrelevante software abzusichern email winrar office browser (extrem wichtig) Spieleclienten.
Die sollten aber das schon im stillen erledigt haben.
Keine Abhilfe dagegen werden alte Programme bekommen.
Eine generelle Lösung wird es nicht geben dafür braucht es neue CPu und OS
Das kann sich bis 2030 hinziehen also keine sorge davon sind alle betroffen.
Sofern das instabil Problem gelöst wurde würde ich schnell den patch wieder installieren.
Ab build 17063 also eventuell 1803 ist dieser im OS intrigiert.
 
Danke nochmal für alle Tipps!

Für die Nachwelt : Ich habe jetzt das 1607 Image zurückgespielt und eine 1703 ISO gemountet und dort Setup.exe gestartet. Die Option "Dateien und Apps behalten" habe ich beim Setup aktiviert. Das System wurde dann auf 1703 aktualisiert und alle Daten und Programme waren anschließend weiterhin vorhanden und funktionierten auch noch :fresse:
Dann habe ich in den Einstellungen "Updates und Sicherheit" die Funktionsupdates auf 365 Tage verschoben und die Qualitätsupdates sofort runtergeladen. Das System ist jetzt also auf dem aktuellsten 1703 Stand inklusive der aktuellsten Sicherheitsupdates etc..
Kurz bevor Win versuchen würde auf 1709 o.ä. zu aktualisieren (also nach den 365 Tagen), werde ich in den Diensten den "Windows Update" Dienst deaktivieren sodaß keine Updates mehr geladen werden können und mit dem System zumindest vorerst auch auf 1703 bleiben. Sollten in zukünftigen Updates die Bugs die mein System betreffen behoben worden sein und die Spieleperformance wieder auf dem 1703' er Niveau sein, werde ich wohl nochmal den Versuch auf eine neue Version zu gehen wagen. Bis dahin aber ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh