Wie WaKü entwässern?

terraPole

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2015
Beiträge
108
Hallo, habe seit kurzem eine WaKü und brauche von euch Ratschläge wie ich sie am besten entwässer.

Komponenten:
Define R5
420er Alphacool Radi (oben)
280er Alphacool Radi (unten)
AGB/Pump Combi (EK X-Res 140 mit D5)
CPU/GPU werden gekühlt
Wegen der Optik werden Peqt HARDTUBES verwendet.

Jetzt wollte ich einfach ein Y-Stück an den Ausgang der Pumpe setzen und an den 2 Ausgängen des Y je einen Kugelhahn...

Jetzt meine fragen:
1. ist das so umsetzbar? Oder gibt es bessere Alternativen?
2. Kann ich bei meinem Plan einfach die Pumpe einschalten und den “Hauptkreislauf“ per Kugelhahn schließen und gleichzeitig den Ablauf per Kugelhahn öffnen? So dass die Pumpe das komplette Wasser ansaugt und am Ablauf abfließen lässt?
3. Ist es zu kompliziert und es reicht stattdessen einfach ein T-Stück+1 Kugelhahn und das ganze läuft ab ohne dass die Pumpe läuft?

Bisher habe ich mein System mit einer PE-LT Spritzflasche (Laborflasche) be- und entfüllt.
Dabei musste ich das Case bestimmt 5-8 mal hin und her drehen damit alles abgelaufen ist.
DAS MÖCHTE ICH MIR GERNE ERSPAREN! XD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ja gibt aber bessere (siehe 3)
2. Nein geht so nicht da die Pumpe dann ggf trocken läuft und kaputt ist.
3. Ist die einfachste und beste Lösung. Einfach das T-Stück am tiefsten Punkt im Kreislauf anbringen (Bei mir ist das direkt an der Pumpe) und wenn du es dann aufdrehst läuft es von alleine ab. Natürlich nicht 100% alles aber sogut wie.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
Ok dann werde ich es so wie du machen.
Und die Radis bekommt man so auch relativ einfach leer?
Muss dabei der Deckel am AGB geschlossen sein oder läuft es besser ab wenn man den aufdreht?
 
Kommt drauf an wo die Anschlüsse dieser sind. Wenn der Frontradi mit Ausgängen nach oben montiert ist kriegt man ihn so sehr schlecht leer bzw garnicht. Wenn du einen im Deckel hast musste vllt nen bisschen kippen bis alles oder das meiste raus ist.
Der Deckel am AGB sollte schon entfernt werden insofern dessen Oberes Ende recht hoch gelegen ist. Sonst kann es passieren das hier dann nachfließendes Wasser überschwappt. Für das Wasser das unten entweichen soll muss immer irgendwo Luft nachströmen können. Am einfachsten geht das eben über jenen AGB.
 
Einfach mal den Schlauch mit dem Mund durchpusten und schon ist so gut wie alles an Flüssigkeit raus
 
Ifff fpucke nift beim fprefen. ;)

Man kann das natürlich auch anders durchblasen, nur nachher hält da einer nen 10bar Kompressor rein, das ist ja nicht soooo sinnig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh