Wieviel Sat Kabel maximal verlegen

KingOfKingz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2008
Beiträge
1.648
Hallo, ich wollte mal fragen wieviel koaxialkabel ich maximal verlegen darf um am Ende noch ein gutes Bild zu haben.
Ich muss nämlich von meinem Carport auf (wo meine 85er Hirschmann montiert wird) in den Keller, von dem Keller 9m hoch ins Dachgeschoss (das ist die Verteilerdose)
und von da aus ins Wohnzimmer. (macht ca. 9m(keller-dachgeschoss)+9m(dachgeschoss-wohnzimmer)+3bis4m Carport = max. 22m)
Auf dem Kabel steht 75 Ohm & 100db.
Ist ein Signalverstärker notwendig?


Bitte um Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit nem 100db Kabel kannst die 22m locker legen.
Das Endergebnis hängt aber auch z.T. von der Schüssel und dem LNB ab (Pegel, Verstärkung, SNR).
 
du brauchst keinen zusätzlichen verstärker....das reicht so.

wichtig ist, dass du CLASS-A Koaxkabel nimmst. am besten welche wo du beim hersteller auch technische daten zu bekommst. 100db kann jeder draufschreiben, wichtig ist, dass die dämpfung bei 2400mhz auch gut ist.

im zweifelsfall besser einmal richtige sat kabel kaufen, als jetzt irgendwas billiges zu nehmen, das wird meist eine mordsarbeit einmal verlegte sat kabel wieder zu tauschen.

von meinem quad lnbs habe ich zwei leitungen die mindestens 35m länge haben. ich habe kathrein lcd111 verlegt. ich erhalte am anderen ende der leitung 70% signalstärke bei 98% signalqualität
 
du brauchst keinen zusätzlichen verstärker....das reicht so.

wichtig ist, dass du CLASS-A Koaxkabel nimmst. am besten welche wo du beim hersteller auch technische daten zu bekommst. 100db kann jeder draufschreiben, wichtig ist, dass die dämpfung bei 2400mhz auch gut ist.

im zweifelsfall besser einmal richtige sat kabel kaufen, als jetzt irgendwas billiges zu nehmen, das wird meist eine mordsarbeit einmal verlegte sat kabel wieder zu tauschen.

von meinem quad lnbs habe ich zwei leitungen die mindestens 35m länge haben. ich habe kathrein lcd111 verlegt. ich erhalte am anderen ende der leitung 70% signalstärke bei 98% signalqualität

Sieht man die Signalstärke im Reciever ?
Ich habe mir 50m aus dem SB fuer 10 oder 15€ gekauft, müsste nochmal draufschauen. Der Typ da sagte das viele Läden billige Kabel verkaufen, dieses aber Markenqualität sei, das würde er selbst benutzen.

Auf dem Typenschild steht folgendes:

InterKabel Koaxialkabel 75OHM
Inka 99
Metermarkierung
PCV-Mantel weiss
50m Ring

BE:3180

Daneben ist ein Aufkleber : >100db Klasse A n. EN 50117-2


Ist das Kabel gut ?
 
reicht völlig.
Und Signalstärke/Qualität kann dir eigentlich jeder Receiver anzeigen (obwohl man den Werten auch nicht 100%ig Glauben schenken sollte).
Achten muss man aber nur auf die Signalqualität, die Stärke ist nicht sooo auschlaggebend.
 
Sieht man die Signalstärke im Reciever ?
ja theoretisch schon, wobei die genauigkeit dieser anzeige je nach modell schon in das völlig utopische abdriften kann. als grobe übersicht langt es aber völlig. spätestens bei schlechtem wetter wirst du sehen ob du erfolgreich warst. in den meisten fällen ist aber eher eine ungenaue sat-ausrichtung das problem, weniger die kabelqualität.


Daneben ist ein Aufkleber : >100db Klasse A n. EN 50117-2


Ist das Kabel gut ?
das kabel ist gut. ich verwende es selbst an 2 leitungen die auch über 20m länge liegen. an den anderen habe ich wie gesagt die kathrein lcd111 hängen. im gegensatz zum LCD111 sind die inkas noch relativ flexibel. lass mich nicht lügen, aber die kabel iegen bei mir schon seit etlichen jahren ohne probleme.

der hersteller war mir zwar auch unbekannt, aber Interkabel stellt eine ausführliche liste der technischen daten online, was ich immer hoch anrechne.

http://www.interkabel.de/home.nsf/dx/SATVKabel.pdf/$file/SATVKabel.pdf
 
Ich habe die Schüssel jetzt aufgestellt und mal testweise den reciever drangeklemmt. (50m Kabel nicht geschnitten, auch noch nicht durch die Wände gezogen)
90%Signalstärke
75%Signalqualität

Hat aber denke ich mal noch nichts zu sagen, da ich das Kabel ja erst noch vom Keller hoch ins Dachgeschoss und von da aus wieder runter in den Keller legen muss...
Ich hätte wohl eine Chance das Kabel vom Keller direkt ins Wohnzimmer zu verlegen, das würde dann aber in dem Leerrohr der Steckdose drinn sein, ist das schlimm ?
 
Ich hätte wohl eine Chance das Kabel vom Keller direkt ins Wohnzimmer zu verlegen, das würde dann aber in dem Leerrohr der Steckdose drinn sein, ist das schlimm ?
warum sollte es ? das kabel ist doch abgeschirmt. ich rate dir dazu die kabel direkt bis ins zimmer durchzuführen und nicht diese sat-dosen zu verbauen. da holst du dir nur unnötig dämpfung rein.
 
Ja das mache ich auch.
Ich meine nur, wegen der ,,Magnetischen Wellen'' der Stromkabel?
 
hi,

wir haben letztens auch unser sat kabel verlegt, und extra das teure vialuna 130 db kabel mit 1,1 mm innenleiter und 8,2 mm gesamtstärke genommen (das ganze ist sehr massiv)

jedoch schaltet sich das bild an einem tv abend mehrmals kurzzeitig (für einige sekunden) auf schwarz weiß um und wird danach wieder normal...ich kann mir das nicht erklären :hmm:

Die signalstärke liegt bei 93 %. Qualität 100 %.

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das man die Kabellänge um 20 m nicht überschreiten sollte, stimmt das? kann es damit zu tun haben? oder liegt es an was anderem, ich weiß einfach nicht mehr weiter :(


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,


Ich meinen irgendwo mal gelesen zu haben das man die Kabellänge um 20 m nicht überschreiten sollte, stimmt das? kann es damit zu tun haben? oder liegt es an was anderem, ich weiß einfach nicht mehr weiter :(


mfg

Ich hab 20-25m Kabel verlegt, Signalstärke 90%,Qualität 74%, falls es dir was bringt.
 
hi,

wir haben letztens auch unser sat kabel verlegt, und extra das teure vialuna 130 db kabel mit 1,1 mm innenleiter und 8,2 mm gesamtstärke genommen (das ganze ist sehr massiv)

jedoch schaltet sich das bild an einem tv abend mehrmals kurzzeitig (für einige sekunden) auf schwarz weiß um und wird danach wieder normal...ich kann mir das nicht erklären :hmm:

Die signalstärke liegt bei 93 %. Qualität 100 %.

Ich meinen irgendwo mal gelesen zu haben das man die Kabellänge um 20 m nicht überschreiten sollte, stimmt das? kann es damit zu tun haben? oder liegt es an was anderem, ich weiß einfach nicht mehr weiter :(


mfg

naaa nicht gleich aufgeben, tausch doch einfach mal die receiver ;)
nimm einen receiver von einem fernseher, wo du weißt, dass das problem nicht auftritt und teste mal ein paar tage, vielleicht stimmt etwas mit dem receiver nicht...

an dem kabel SOLLTE es eigentlich nicht liegen, hast du mal überprüft, ob es irgendwo geknickt ist oder ob vielleicht die anschlüsse schlampig konfektioniert wurden?

passiert das ganze nur abends?
 
naaa nicht gleich aufgeben, tausch doch einfach mal die receiver ;)
nimm einen receiver von einem fernseher, wo du weißt, dass das problem nicht auftritt und teste mal ein paar tage, vielleicht stimmt etwas mit dem receiver nicht...

an dem kabel SOLLTE es eigentlich nicht liegen, hast du mal überprüft, ob es irgendwo geknickt ist oder ob vielleicht die anschlüsse schlampig konfektioniert wurden?

passiert das ganze nur abends?

hi, danke für deine antwort;)

einen anderen receiver zum ausprobieren habe ich leider nicht :-[

Das Kabel wurde schon ein zweites mal verlegt (beim ersten mal ist es leider umgeknickt) - haben diesmal aber sehr genau darauf geachtet ;) die litzen am kabel wurden um 1cm abisoliert (wie es auch in der bedienungsanleitung des receivers steht)..

das ganze passiert natürlich nicht nur am abend:d es fällt aber -wenn man über längere zeit einen film schaut- halt schon ziemlich nervig auf :(

werde aber noch versuchen einen anderen receiver aufzutreiben...hoffentlich liegts nicht am lnb :hail:


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh ich dachte du hast noch einen zweiten, weil du schriebst "an einem tv"... ;-)
aber auf jeden fall erst einmal mit einem anderen receiver probieren...und das kabel auf jeden fall (auch wenn du drauf geachtet hast) nochmals kontrollieren...

was hast du für ein LNB?
 
ah wenn du einen quad hast, versuche doch auch, wenn die vorherigen sachen nichts bringen, den anschluss für das kabel zu wechseln...d.h. einfach mal anschlüsse tauschen und schauen, ob der eine vielleicht einen defekt hat!
 
das wäre auch noch eine möglichkeit :) danke für den super tip!! da hätt ich so nichtmehr drann gedacht...;)
 
ah wenn du einen quad hast, versuche doch auch, wenn die vorherigen sachen nichts bringen, den anschluss für das kabel zu wechseln...d.h. einfach mal anschlüsse tauschen und schauen, ob der eine vielleicht einen defekt hat!

Hi,

habe nun mal das Kabel 3 Tage lang an einem anderen Anschluss des lnb getestet - leider ohne erfolg :( das problem besteht weiterhin...

Jetzt kann es natürlich wieder an allem liegen :-[

mfg
 
probleme mit meiner sat anlage

Hallo,
habe da auch ein problem.
habe an ein kabel mit einem verteiler zwei reciever angeschlossen, ohne probleme.
jetzt habe ich das Kabel noch einmal an einer anderen stelle getrennt und noch verteiler angeschlossen, so das ich jetzt drei reciever benutzen kann, doch plötzlich geht alle 10 sekunden, die signalqualität verloren, woran kann das liegen, da das signal immer noch 68% beträgt?

gruß

bernd
 
du hast 3 receiver an einem sat kabel hängen? :hmm:

öhm ich weiss nicht ob das wirklich so geschickt ist.... du solltest mal in einem sat-forum fragen. ich könnte dir nicht bestimmtheit sagen, ob es überhaupt gesund ist, bei allen receivern dann überhaupt noch die lnb spannung angeschaltet zu lassen und solche scherze.

warum gehst du nicht über die lnb out funktion an den nächsten receiver weiter? gibt doch sehr viele geräte die das signal durchschleifen können.
 
68% ist nicht besonders viel.
es gibt halt ne grenze wo kein bild mehr angezeigt wird, dies variiert bei den receivern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh