Wieviel Spannung auf P4 520?

5-7

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2004
Beiträge
4.851
Ort
WEST-Berlin
hi,
sind 1,45V für den P4 520 S775 viel?
Sorry hab null plan von den neuen P4's aber werde jetzt nach langem A64 hin und her mal einen P4 probieren :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heyheyhey...

ich kanns dir zwar nicht beantworten, werde diesen Thread und deine Erfahrungen aber mit großem Interesse verfolgen.. :bigok:

Welches Board?
 
jalapeno schrieb:
Heyheyhey...

ich kanns dir zwar nicht beantworten, werde diesen Thread und deine Erfahrungen aber mit großem Interesse verfolgen.. :bigok:

Welches Board?
weiß garnet. welches ist zu empfehlen? :fresse: wiegesagt muss mich erstmal reinlesen :d
 
5-7 schrieb:
weiß garnet. welches ist zu empfehlen? :fresse: wiegesagt muss mich erstmal reinlesen :d
Kein Plan. Hab letztens auch mal versucht, einen Favoriten ausfindig zu machen, aber die Resonanz war mau. Ist alles derzeit ziemlich auf 939 fixiert und die zufriedenen Intel 478 User sehen wohl keinen Grund zu wechseln?
 
@jalapeno
Naja die Auswahl ist ja nicht grad klein, aber welches von den ganzen ist gut?! Will nicht, dass das so wie beim A64 in eine Mainboardwechselorgie ausartet :fresse: Darauf hab ich echt keinen Nerv mehr, gerade deshalb will ich ja mal zur Intelfraktion rüber.

edit:
@blue
sind 1,45V mit Lukü noch zu kühlen? Will erstmal Lukü testen, da ich kein S775 kit für meine Vapo hab :/
 
Zuletzt bearbeitet:
5-7 schrieb:
@jalapeno
Naja die Auswahl ist ja nicht grad klein, aber welches von den ganzen ist gut?! Will nicht, dass das so wie beim A64 in eine Mainboardwechselorgie ausartet :fresse: Darauf hab ich echt keinen Nerv mehr, gerade deshalb will ich ja mal zur Intelfraktion rüber.
Wem sagst du das... :fresse:

War ja auch mein Gedanke. Aber irgendwie bekommt man keine gescheite Empfehlung. Du wist ja sicherlich auch ein Board mit PCI-E und DDR1 suchen, right? Wenn ich einen Favoriten hätte, würde ich ihn dir ja sagen, aber die Meinungen gehen echt auseinander.

Erst hatte ich das DFI 915TAG im Auge, aber da bekomme ich kein Feedback. Oft genannt wurde noch das ASUS P5GD1, aber wie gut/schlecht das jetzt wirklich zum OC ist... kein Plan.
 
Blueocean schrieb:
Einen 550 hatte ich mit LuKü bei 1,4875V. Das war noch grad so im Rahmen...
Aber die 70 Grad hat er dann auch mal erreicht.
Was willst für ein Board ausgeben? Schau Dir mal das Abit Fatal1ty AA8XE
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=145

an. Ich bin begeistert! :bigok:
gut, das Abit ist ein wenig expensiv :d
was ist denn als Alternative noch zu empfehlen und kostet etwa 100€? Hab mich in das Hardwareluxx s775 board roundup nr.2 ein wenig reingelesen, aber keines der boards hat über 220mhz FSB gemacht, wie lässt sich das erklären?

edit @jalapeno
naja warts ab, blueocean wird uns gleich beraten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also wenn schon sockel 775 dann richtig :) also mit PCIe und DDR2

Wenn dir FSB 250 reichen dann nimm das Abit AA8XE (~125€) , willste mehr dann nimm das Asus mit dem 925xe chipset (ab 160€).

Den 5xxJ und den 6xx kannst du mit guten LuKü 1,5V maxi geben.
 
blub-123 schrieb:
Hi,

also wenn schon sockel 775 dann richtig :) also mit PCIe und DDR2

Wenn dir FSB 250 reichen dann nimm das Abit AA8XE (~125€) , willste mehr dann nimm das Asus mit dem 925xe chipset (ab 160€).

Den 5xxJ und den 6xx kannst du mit guten LuKü 1,5V maxi geben.
also PCIe wirds schon, ne karte dafür hab ich ja. aber erstmal DDR1, denn meiné Geil Ultra-x geb ich net her :d
Hmm das wird dann wohl nix, denn ich bräuchte 285MHz FSB und dafür sind mir die boards zu teuer :( :( schaaaaaaaaaade
 
5-7 schrieb:
also PCIe wirds schon, ne karte dafür hab ich ja. aber erstmal DDR1, denn meiné Geil Ultra-x geb ich net her :d
Hmm das wird dann wohl nix, denn ich bräuchte 285MHz FSB und dafür sind mir die boards zu teuer :( :( schaaaaaaaaaade
Warten wir einfach, was die Sonoma-Plattform und/oder der Dothan-Adapter so mitbringt in der Praxis... wäre eh meine Favorit als CPU :bigok:
 
jalapeno schrieb:
Warten wir einfach, was die Sonoma-Plattform und/oder der Dothan-Adapter so mitbringt in der Praxis... wäre eh meine Favorit als CPU :bigok:
oh es gibt ja noch p-m :drool: hmm, bin gespannt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh