Wieviele Grafikkarten in einem PC möglich?

ayk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
233
Ort
Bodensee
Hi!

Ich habe hier ein kleines Projekt am laufen... Ich müsste drei 15" Touchscreens (D-Sub) und zwei 15" TFTs an einem Rechner anschließen. Nun möchte ich aber nicht auf jedem Monitor das selbe Bild darstellen. Wäre es nun möglich, drei Grafikkarten mit je zwei Ausgängen an den PC anzuschließen? Wenn ja, kann ich dann sicherlich auch die Auflösungen beliebig wählen?

Wäre super, wenn da wer schon Erfahrungen gemacht hat und mir paar Infos zukommen lassen könnte.

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar, kaufst dir nen board mit 680i chipsatz, das hat 3x pcie

da kannste 3 karten reinballern :d


Nur wie man das ansteuert habe ich keine ahnung, sollte aber kein thema sein denke ich die monitore seperat laufen zu lassen^^
 
Kannst genau so gut auch alte PCI Karten nehmen. Prinzipiell soviele Karten wie Steckplätze vorhanden sind. :fresse:
 
Da es ja wohl nicht ums Gamen geht, schau das du dir Matrox Dual Head Karten einbaust, da hast du nur einen Treiber, und kannst da dann an besten alle einzelln ansteuern.

Die gibst in PCI/AGP/PCIe

Wenn du z.B ATI und NV oder ATI Rage & Radeon mischt, wirst du mit sicherheit Treiberkonflikte bekommen.

In deinem Fal ist Matrox die Beste Lösung!

http://www.matrox.com/graphics/en/corpo/products/home.php#add
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kann man sehr viele Karten einbauen aber um ein wirklich komfortables Multimonitor Sys aufzusetzten sollten die Karten alle einen Chip der gleichen Serie (Zb. GF7xxx) oder zumindest vom gleichen Hersteller sein. Sonst bekommt man das ganze nicht so hin. (hab ich gelesen)

Wenn du viele Schirme anschließen willst: IN der c't stand ein Artikel, dass bald ATI KArten mit 2 2600er Chips kommen, die 4 DVI Ausgänge haben. 2 Davon im System und du kannst 8 Schirme unabhängig voneinander anschließen. für 5 Schirme würde eine von den Karten und eine "solo" 2600er reichen.....


Edit: Bild davon:


gruß MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

@Hardwarekenner: Danke für dein Angebot, aber der Auftrag läuft über ne Firma und somit übernimmt die AD die Bestellungen. Da habe ich leider keinen Einfluss. Ich muss nur die Liste einreichen, mit den Parts.

@MP5K666:Vielen Dank für die Info!!! Laut Mitteilungen soll die Karte ja jetzt auf den Markt kommen. Hab jetzt mal eine davon auf die Liste gesetzt!

Nun noch paar Fragen. Bei der Gemini3 kann ich doch sicherlich auf jeden DVI-Ausgang noch einen DVI2D-Sub Adapter stecken oder? Die Touchs gibts leider nur mit D-Sub.
Desweiteren: Was für ein Mobo ist zu empfehlen, zwecks PCIe Lanes... Ich hatte da an ein Gigabyte P35-DS3 gedacht, hat 1x 16x PCIx und 3x 1x PCIx... wenn ich nun die Gemini3 in die 16x Lane stecke, läuft eine "solo" 2600er auf nem x1 Slot? Oder soll ich gleich zu nem 680i Chipset greifen?
 
es gibt von Matrox Karten für PCIe1x-Slots, eine "normale" Grafikkarte wirst du kaum in einem Slot mit weniger als PCIe4x zum Laufen bekommen, zumal dieser auch nach hinten offen sein müsste damit die Karte überhaupt physikalisch passt.
Für Deine Anwendung ist die Gemini aber miserabel geeignet, wie oben schon gesagt wurde gibt es von Matrox da bessere Karten für die auch nicht teurer werden. Gerade bei der Ansteuerung von Analogdisplays liefert Matrox immernoch die beste Bildqualität. Eine entsprechende Quad-Karte von denen wäre dann die erste Wahl, dazu kannst Du z.B. eine uralte Millenium als PCI-Karte reinhauen, die laufen immer problemlos als Zweitkarte.
Hatte auch mal ein Multi-Monitor-System mit einer G100MMS mit TV-Tuner und 4x G100 drauf und 3 weiteren Millis, lief ohne Ärger.
 
Ich habe die Tage einen Rechner für eine Monitorwand á sechs Monitoren verschraubt. Funktioniert hervorragend!

Siehe hier:
triple_8500.jpg


Das Mainboard und drei hiervon.
 
HAMMER!!!

Genau das Board hatte ich gerade rausgesucht. Eine Frage noch: Wie steuerst du die Einzelnen Monitore und deren Auflösungen? Sind dann unter Anzeige 6 Monitore zu sehn, oder wie sehe ich das? Und du kannst jeden Monitor einzeln ansteuern, Auflösung ändern, und beliebigen Inhalt anzeigen lassen?

Danke dir!
 
Also fünf Monitor kannst du unter Window XP problemlos als einzeln brauchbaren Monitor betreiben. Ich selbst habs zumindest schon auf vier Monitore gebracht, mit denen ich dann jeweils per RDP auf vier Kundenserver gleichzeitig arbeiten konnte. Die einzig mir bekannte Grenze in WinXP wären 10 Monitore gleichzeitig zu betreiben. Mehr geht mit Boardmitteln nicht, da die Anzeige Eigenschaften von WinXP nicht mehr als 10 Monitore gleichzeitig verwalten können. Hier kann man dann aber z.B. mit Ultramon oder ähnlichen Tools weiter arbeiten und auch mehr Monitore anschließen. :)

Edit: Die Monitore lassen sich einzeln in den Anzeige Eigenschaften konfigurieren, als Auflösung, Farbtiefe, etc und natürlich arbeitert jeder Monitor als eigenständiger Bildschirm. Ganz einfach, wirklich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind dann unter Anzeige 6 Monitore zu sehn, oder wie sehe ich das? Und du kannst jeden Monitor einzeln ansteuern, Auflösung ändern, und beliebigen Inhalt anzeigen lassen?

Danke dir!

Jap, unter Anzeige sind sechs Monitore zu sehen. Ich habe die als großen zweireihigen Desktop (3840x2048) laufen. Links oben ist das primäre Anzeigegerät. Im Moment läuft auf jedem Gerät eine Instanz vom VLC-Player im Fullscreen.

[x][-][-]
[-][-][-]
 
Schau dir mal die Matrox Matrox QID Pro an, diese Grafikkarte kann alleine bereits 4 Monitore verwalten. Wenn du au zweien deiner Monitore nur einen erweiterten Desktop darstellen mächtest kannst reicht dir dogar eine dieser Karten und du kannst das Matrox Triple Head oder wies heisst nutzen.

Die Karte wäre zwar ne Ecke teurer als die 8500Gt aus obigem Vorschlag, aber a) brauchst du nur eine. b) hast du keine Frickel-Gamerkarten im System, c) hast du Matrox-Treiber d) brauchst du kein sündhafteures Gamerboard.

Alternativ gäbe es da noch die Matrox VPX-OUT8, an die kann man 8 Monitore direkt anschließen. Benötigt AFAIK aber PCI-X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ja wohl nicht ums Gamen geht, schau das du dir Matrox Dual Head Karten einbaust, da hast du nur einen Treiber, und kannst da dann an besten alle einzelln ansteuern.

Die gibst in PCI/AGP/PCIe

Wenn du z.B ATI und NV oder ATI Rage & Radeon mischt, wirst du mit sicherheit Treiberkonflikte bekommen.

In deinem Fal ist Matrox die Beste Lösung!

http://www.matrox.com/graphics/en/corpo/products/home.php#add

Stimmt nicht , hatte vor 2 JAhren selber ne ATI und ne nV Parallel auf XP Laufen , KEINE Treiber Konflikte!

Gruß

Eagleone19
 
Man kann aber auch ne Quadro mit 4 Ausgängen nehmen, die sind auch recht günstig. Wäre mit PCIe x1 Anschluss.
 
Seit Windows 9X können MS-Systeme mit 8 Grafikkarten umgehen (oder 9 *g*). Sieh zu wie viele Slots Du hast.

Aber Achtung. Unter Vista kannst Du nur einen Graka-Treiber laden. Solltest Du also verschiedene Grakas benutzen zwingt Dich das zu einem Pre-Vista-OS.

Es sei denn Du nutzt Linux :-)

@Hardwarekenner
Hatte auch ne x800 und eine 4MX zusammen im Rechner, selbst mit 3D keine Probleme, nur die Umschaltung von 3D auf 2D hat unverhältnismäßig lang gedauert.
Dafür 3 Monitore am Rechner^^ Das war schon nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte wäre zwar ne Ecke teurer als die 8500Gt aus obigem Vorschlag, aber a) brauchst du nur eine. b) hast du keine Frickel-Gamerkarten im System, c) hast du Matrox-Treiber d) brauchst du kein sündhafteures Gamerboard.

Was sind Frickel-Gamerkarten und welche Probleme machen die?
Was ist der Vorteil von Matrox-Treibern gegenüber Anderen?

~150€ ist natürlich nicht geschenkt, aber als sündhaft-teuer würde ich das Mainboard nicht gerade bezeichnen ...
 
Ich lese immer wieder, das viel nichtmal den wechsell von ATI zu NV oder umgekehr ohne Formatierung hinbekommen, da kann ich mir dann irgendwie nicht vorstellen das die gemischt gut laufen sollen?

Das Stimmt auch , der Wechsel macht Probleme , aber das Zusammenlaufen lüppt ohne Probs:fresse:
Eagleone19
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh