Windows 10 1709 Fall Creator Update Fehlgeschlagen

Miles2009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2009
Beiträge
2.402
Ort
Sauerland
Hallo Leute,

Wollte heute mal das 1709 Update draurf hauen das hat nicht geklappt , beim ersten versuch ist es bei 99% beim Downloaden hängen geblieben. Dann Kam Fehler soll Neustarten habe ich gemacht dann hat er es wohl Runter geladen und meldetet sich mit " Win muss einen Restart machen zurück,, dann kam was kommen musste Blue Screen beim Neu booten. Mit F9 Bootete er wieder Normal ins Windows mit der Win Version 1703 hat es also wieder Verworfen das Update.

Was nun ein Weiterer Versuch brachte das gleiche Ergebniss wie bekomme ich nun das 1709 aufgespielt ?

Danke und Gruß

Miles2009

Update.jpg
20171025_231735.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Hat er recht - mit diesen ver***** Windows upGRADES hatte ich nur schlechter Erfahrungen. Im gegensatz zu Normalen updates führen die eine komplette Windows Neuinstallation durch, und übertragen die Settings - das hat schon früher Probleme gemacht, und tuts heute genauso. Ich installier mir Windows neu, dann hat man da kein ärger - das ist beim besten willen keine schöne Lösung, aber geht am ende meist schneller als die ganzen Fehler einzeln zu korrigieren (sofern das Update überhaupt anstandslos installiert wird)
 
Habe mittlerweile herausgefunden das das Update nicht mit NVME Platten klar kommt WTF Microsoft ? Micro kann mich am arsch lecken update jetz garnix mehr bleibt 1703 fertig aus.
 
Frisch installiert gehts auf jedenfall mit NVME - update hab ich gar nicht erst versucht ...
 
Meinste über das Creations tool nen iso auf usb stick machen ?
 
Richtig. Musst halt nur damit leben, dass deine Daten dann weg sind. Echt lächerlich, Microsoft...
 
Muss ich das Update haben ? was ist besser oder lohnt der Aufwand nicht ?
 
Ich nehme Rufus ( Rufus - Create bootable USB drives the easy way ), aber im prinzip läuft das gleich ab. Mit Rufus kann ich aber UEFI erzwingen (dann kann man nicht ausversehn eine bios version installieren). Das ISO kann man glaube ich mit dem Tool runterladen - alternativ kannst du von:
Windows 10 herunterladen

auch das ISO direkt runterladen, solange die Webiste nicht merkt das du unter Windows unterwegs bist. Am Handy zb würds funktionieren, oder wenn du ein Linux hast - die einfachste Lösung ist mMn zb User-Agent Switcher for Chrome - Chrome Web Store
Da kannst du dem Browser sagen für was er sich ausgeben soll, und dann zeigt die Seite dir ein Drop-down mit der Windows version, und danach kannst du die Sprache aussuchen.

Im Snschluss Stick einstecken, in Rufus dann "GPT für UEFI" - ISO laden (mit dem CD symbol) - Rest setzt er automatisch -> GO
Du erhälst einen UEFI only Windows 10 1709

Muss ich das Update haben ? was ist besser oder lohnt der Aufwand nicht ?

Was mir effektiv aufgefallen ist
1. Der Taskmanager zeit die GPU auslasung an :banana:
2. Der Idle RAM verbrauch ist um 150mb gesunken :banana:
3. Das wichtigst - er versucht nicht mehr das Update zu installieren :banana:

Generell empfehle ich aber "never change a running System"
Wenn du das update ignorieren kannst (das er nicht ständig versucht das zu installieren) - lass es wie es ist ... (ich mach das nur weil ich gern bastel)
 
Mit Rufus kann ich aber UEFI erzwingen (dann kann man nicht ausversehn eine bios version installieren).

Das kannst du auch verhindert, indem du einfach das CSM im UEFI abschaltest. :fresse: Hat dann noch so Nebenwirkungen, wie Fast Boot, welches die POST-Zeit auf ne halbe Sekunde verringert. ;)
 
In den Diensten kannst du ja Windows Update deaktivieren, dann wird nichts mehr aktualisiert bis du es wieder aktivierst. Ich hatte auch Probleme damit und bin erstmal wieder zurück auf 1703. In ein paar Wochen oder ggf. Monaten veruche ich es dann nochmal. Was den Mehrwert angeht würde ich erstmal sagen daß man sich diesen eigtl. auch schenken kann ;)
 
Das kannst du auch verhindert, indem du einfach das CSM im UEFI abschaltest. :fresse: Hat dann noch so Nebenwirkungen, wie Fast Boot, welches die POST-Zeit auf ne halbe Sekunde verringert. ;)

Ich weiß - leider bootet mein BetaBios ohne CSM zZ nicht (neues Z370 - und OC austesten ist gerade wichtiger als Fastboot). Bei einem X370 hatte ich mit RAM-OC auch probleme beim Fastboot ... daher geh ich so auf nummer sicher =)

Bin aber ansonsten auch ein freund davon, dass wenn der Monitor endlich anspringt schon der Windowsdesktop geladen ist =)
 
Ich nehme Rufus ( Rufus - Create bootable USB drives the easy way ), aber im prinzip läuft das gleich ab. Mit Rufus kann ich aber UEFI erzwingen (dann kann man nicht ausversehn eine bios version installieren). Das ISO kann man glaube ich mit dem Tool runterladen - alternativ kannst du von:
Windows 10 herunterladen

auch das ISO direkt runterladen, solange die Webiste nicht merkt das du unter Windows unterwegs bist. Am Handy zb würds funktionieren, oder wenn du ein Linux hast - die einfachste Lösung ist mMn zb User-Agent Switcher for Chrome - Chrome Web Store
Da kannst du dem Browser sagen für was er sich ausgeben soll, und dann zeigt die Seite dir ein Drop-down mit der Windows version, und danach kannst du die Sprache aussuchen.

Im Snschluss Stick einstecken, in Rufus dann "GPT für UEFI" - ISO laden (mit dem CD symbol) - Rest setzt er automatisch -> GO
Du erhälst einen UEFI only Windows 10 1709

oder einfach die iso auf ein ntfs formatierten externen datenträger schieben^^

meine externe platte war ntfs.

ich hab die iso aufgemacht und auf die platte kopiert. fertig.

uefi installation war kein problem. da brauchts kein affentanz mit rufus mehr

da war das windows in 2-3 minuten installiert
 
Das klappt aber auch nicht bei jedem Mainboard. Die UEFI-Spezifikation schreibt nur FAT32 vor.
 
@kotzfogel du bastelst gern mit WINDOWS ? ist das nicht wie mit Nitroglycerin zu spielen als Parkinsonkranker ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh