Windows 10 bleibt einfach stehen / ASrock A300

FuXXz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
197
Hallo zusammen,

ich benötige eure Hilfe, weil ich einfach keine Lösung finde oder vielmehr weiß ich gar nicht wonach ich suchen soll :)
Windows friert nach unbestimmter und unregelmäßiger Zeit einfach ein. Uhr, Maus, Tastatur, alles bleibt stehen. Anschließend kann ich den PC nur aus und wieder einschalten.

Einträge in der Zuverlässigkeitsanzeige: Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren
Ereignisanzeige: Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

Ansonsten keine Fehler.

System:
  • Ein frisches nacktes Windows 10 System V20H2, alle Updates installiert
  • AMD Ryzen 5 3400G
  • ASRock A300M-STX im Asrock Deskmini A300
  • Samsung SSD 860 EVO 250GB
  • Crucial CT2K4G4SFS632A 8GB (4GB x2)
Was habe ich bereits gemacht?

  • Memtest
  • Windows Speicherdiagnose
  • SSD getauscht (das Einzige was ich gefunden habe, waren freeze im Zusammenhang mit älteren Samsung SSDs)
  • PC Lüfter getauscht (ich war mir nicht sicher ob der BOX Lüfter ausreicht, da bei einigen freeze die CPU bei 60Grad stand)
  • Windows mehrmals neu installiert
  • Treiber von ASROCK, Treiber vom Hersteller, Windows Treiber getestet.
  • Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
    Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
    Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
    sfc /scannow
  • Windows Zurücksetzen / Alles entfernen
  • Firmware aktuell (Mainboard, SSD)
Die Windows Maßnahmen könnte ich mir sparen, denn das System ist ganz frisch.

Ich weiß jetzt einfach nicht mehr wonach ich googeln kann, denn alles was ich suche, führt zu den standard Antworten. Eigentlich bleibt mir doch nur der Tausch des Mainbaords oder?

Vielleicht habt ihr eine Idee, ich danke zumindest für eure Zeit.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem RAM-Takt runter gehen und auch 2133MHz testweise probieren.

Außerdem testweise jeweils nur jenau ein RAM-Modul stecken.
 
Hab jetzt 3 Taktungen durch, muss halt immer warten bis er zufällig wieder einfriert. Aber auch kein Erfolg.
Nehme jetzt mal ein Modul raus.
 
Habe nun nur ein Modul eingebaut. Zuerst in Slot 1 -> Freeze ohne Fehler.
Dann das gleiche Modul in Slot2
Jetzt bekomme ich zumindest ein normalen Windows Absturz, mit reboot und Bluescreen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2020-11-14 205437.jpg
    Screenshot 2020-11-14 205437.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 76

Das Bios 3.70 ist da wirklich drauf?


machen.
 
Ja, 3.70
Habe jetzt einen neuen da, Speicher kommt gleich auch. Wenn es dann noch einfriert kann es nur noch die CPU sein. Oder die Maus :)
 
So, nun habe ich alles getauscht außer die CPU. PC friert immer noch nach ein paar Stunden ein.
Dann kann es doch nur die CPU sein oder? Aber ich habe noch nie eine defekte CPU gesehen.
Wer kann das Rätsel lösen?
 
"So, nun habe ich alles getauscht"

Alles? Also auch das Netzteil?

Du kannst noch versuchen in den Energieoptionen von Windows den minimalen Leistungszustand des Prozessors von 5% auf 20% anzuheben und schauen ob er da immernoch einfriert.
 
Netzteil lag ja beim Asrock Deskmini A300 dabei.
minimalen Leistungszustand steht auf 100%
Morgen kommt die CPU
 
Hallo,
hat sich inzwischen etwas ergeben? Habe fast das gleiche Setup, allerdings einen Ryzen 3 3200G. Und eben das gleiche Problem.
Die letzten Monate wurde es immer seltener, aber seit ich gestern das BIOS-Update eingespielt habe, hängt mein System wieder regelmäßig.
Zudem hatte ich in der Vergangenheit das Gefühl, dass das Problem häufiger auftrat, solange WSL aktiviert war. Aber da kann ich mich auch getäuscht haben.

Manchmal beim Starten des Computers bekommt auch der Monitor kein Signal.

Grüße, Micha
 
Es war die CPU :(
Ich hatte alle Teile getauscht, bis auf die CPU. Letztendlich musste aber auch die getauscht werden und dann war alles wieder gut.
 
Vielen Dank. Ich werde die Komponenten nun doch einsenden, da das Problem wieder vermehrt auftritt. Hoffe, dass ich danach endlich Ruhe habe.
 
Ich hatte nun das Mainboard, die CPU und die beiden RAM-Riegel zum Fachhändler geschickt, der keinen Fehler feststellen konnte.
Anschließend habe ich die SSD getauscht: ohne Erfolg

Dann habe ich folgendes probiert:

- RAM-Riegel gegengetauscht: alles beim Alten, das System hängt sich sporadisch auf
- RAM-Riegel 2 entfernt: System läuft stabil
- RAM-Riegel 1 in den Sockel von RAM-Riegel 2 platziert: System läuft stabil
- RAM-Riegel 1 mit RAM-Riegel 2 getauscht: System hängt sich sporadisch auf
- RAM-Riegel 2 mit RAM-Riegel 1 getauscht: System läuft stabil

Es ist also einer der RAM-Riegel defekt. Der Fehler ist fies, da er Linux nicht beeinträchtigt hat. Der RAM war jetzt wirklich die letzte Komponente, die ich in Verdacht hatte.

Grüße, Micha
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh