Windows 10 Bootmanager

amdx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
1.322
Ort
Österreich
Hallo!

Ich habe vor kurzem meine Boot ssd auf eine nvme geclont aber nun habe ich im Bios 2x den Bootmanager stehen.
Das Bootmenü schaut so aus:
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device unknown
path \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
description Windows Boot Manager
locale en-us
inherit {globalsettings}
default {current}
resumeobject {dfbd1d21-b909-11e9-835b-7085c2d88bed}
displayorder {current}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 30

Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.efi
description Windows 10
locale en-us
inherit {bootloadersettings}
isolatedcontext Yes
allowedinmemorysettings 0x15000075
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {dfbd1d21-b909-11e9-835b-7085c2d88bed}
nx OptIn
bootmenupolicy Standard

Kann ich da was entfernen oder wie sollte das richtig aussehen?

Danke und schönen Sonntag!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja selbst wenn beim klonen alles richtig gelaufen ist.
Beide Platten eingebaut und überall noch Windows samt Bootpartition drauf dann wird das wohl auch so richig sein.
Screen von der Datenträgerverwaltung.

Startet Windows ohne die alte SSD?
Man kann bei msconfig den alten Booteintrag entfernen (wenn man da zwei hat) und die alte SSD formatieren samt alter Bootpartition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Alte ssd Systemdatenträger wurde gelöscht und Formatiert.
Ja, Windows startet mit beiden Einträgen.
Ich werde das mit msconfig mal versuchen.

So, in msconfig ist nur 1 Eintrag, Beim Booten des PC wenn ich das Bootmenü mit F11 steht Windoes aber zweimal drinnen.
Anderes Problem das vielleicht zusammenhängt:
Wenn ich das Ram prüfen will und unter windows "mdsched" eingabe, mache ich einen neustart aber beim Booten kommt ein Fehler:
"Windows failed to Start. A recent Hardware or Software change might to be cause" etc.

Jemand eine Idee?

Sooo. Neuinstalliert und alles geht wieder! Clonen ist doch nicht so der Bringer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Boote doch mal ein Linux (meinetwegen auch von einem USB-Stick) und nutz dann den efibootmgr. Damit kannst du dann obsolete Einträge entfernen.
 
Boote doch mal ein Linux (meinetwegen auch von einem USB-Stick) und nutz dann den efibootmgr. Damit kannst du dann obsolete Einträge entfernen.

Ich glaube da war mehr schief als nur der Bootmanager denn die Einträge waren eigentlich ok...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh