Windows 10 Fall Creators Update - Aktzentfarbe

Schwarzie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
1.201
Ort
Giessen
Hallo allerseits,

Ich habe heute das FCU bekommen und probiere nun bereits seit einer Stunde meinen vorhergehenden Desktoplook widerherzustellen.

Seit dem FCU ist die Taskleiste, das Startmenü und auch die Fensterkopfleisten in so einem schmierigen braun/grau Ton statt ordentlichem Schwarz.
ss+(2018-01-19+at+06.46.11).png
Ich habe KEINE Funktion gefunden hier wieder eine aktzeptable Farbe herzubekommen, wenn ich versuche manuell eine zu erstellen kommt, sobald ich versuche etwas dunkleres zu wählen: Diese Farbe wird nicht unterstützt.

Wie bekomme ich hier mein seit der Steinzeit genutzes Schwarz wieder zurück? Oder zumindest etwas das dem nahe kommt?

Und die üblichen MS Apologeten mit ihrem "da gewöhnst du dich doch dran" oder "einfach mal was neues wagen" oder "ist jetzt halt so" können ihre Platitüden hier gerne abladen, sollten aber nicht damit rechnen irgendwie ernstgenommen zu werden.

EDIT: Wenn ich es deaktiviere das die Akzentfarbe auf Titelleisten und die Taskleiste angewendet werden soll wird diese etwas dunkler, eine Farbe auswählen kann ich dann aber nicht, Titelleisten sind nun in einem sehr dunklen blau und die Taskleiste sieht aus wie schwarz mit einem viel zu hohen Gammawert. Meine Desktophintergrundfarbe ist schwarz, der Unterschied ist deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
installier mal grakatreiber neu und schau in der systemsteuerung unter farbeinstellungen, da hats sicher was zerschossen beim update
 
Grafiktreiber haben nichts gebracht, was du mit Farbeinstellungen meinst weiß ich nicht.

Mein Problem ist auch keine generelle Verfälschung der Farben, da ist alles wie es sein soll, sondern lediglich das MS die Farben die man für Kopfzeilen, Taskleiste und Menüs auswählen kann limitiert sind.
 
Liegt es vielleicht am Transparenzeffekt?
 
Transparenzeffekte sind deaktiviert.
 
Also bei mir ist seit dem Update das Bild ne ecke dunkler ich muss nach jedem Start, einmal in die Nvidia sys Steuerung und einmal ne Änderung auf Standard und das wieder abbrechen, dann is alles wie vorher. Versuch das mal, wie gesagt muss keine wirkliche Änderung machen nur Standard und wieder abbrechen, könnte bei dir ähnlich sein. Is zwar nervig bei jedem start, aber man gewöhnt sich schnell dran :)

Edit: Der genaue Ablauf:
Win 10 fährt hoch/Nvidia Systemsteuerung/Desktop Farbeinstellungen/von NvidiaEinstellungen verwenden->kurz auf:Andere Anwendung regeln die Farbeinstellung->wieder zurück auf NvidiaEinstellungen verwenden/ Übernehmen und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Notebook hat eine Intel OnBoard ;)

Mein Problem ist das ich keine Farben einstellen kann, nicht das sie falsch dargestellt werden.

ss+(2018-01-21+at+11.28.06).png Meindesktophintergrund ist schwarz, die Taskleiste nicht.

Ich kann keine Farbe mehr für die Taskleiste etc festlegen sondern nur noch eine generelle Aktzentfarbe von der dann alles mehr oder weniger abgeleitet wird. Und genau deswegen ist die Bandbreite der auswählbaren Farben sehr gering damit die Kontraste überall passen.

Was ich suche ist eine Option so wie früher[tm] die Farbe meiner Taskleiste etc pp en Detail selbst zu bestimmen. Da bin ich dann auch selbst dafür verantwortlich das die jeweiligen Kontraste passen.

Mit jedem weiteren Funktions"upgrade" macht windows für mich etliche Schritte rückwärts. Beispielsweise das gesamte(!) neue Format für die Systemsteuerung im appstil für Halbblinde in Schriftgröße 12 Gazillionen mit 1m Textabstand für amutierte Patschehändchen macht mich wahnsinnig. Glücklicherweise ist die alte Systemsteuerung noch vorhanden und aufrufbar, wenn auch umständlicher weil die bisher üblichen Wege nur noch zu diesem Funktionskastrierten Appdreck führen.

Von der Usability her macht Windows seit Win7 fast nur noch Rückschritte :( Immer mehr Grütze die einem in dne Rachen gestopft wird ohne einfluss nehmen zu können. Was ist das für ein KackOS bei dem man Thirdpartytools benötigt um GRUNDFUNKTIONEN wieder hinzubiegen?
 
Sehe ich auch so und finde dieses ganze "das Problem sitzt vor dem Monitor" Phrasengedresche nur noch zum Kotzen. Obendrein seitens MS immer mehr Sicherheitslücken, Spyapps und Bugs die nicht mal mehr gefixt werden sondern um weitere Bugs eines neuen sinnlosen Funktionsupdates alle 6 Monate erweitert werden. Und ganz hinterfotzig schmeißen die nach und nach auch noch immer mehr ältere Hardware raus. Bin mal gespannt wann es meinem i7-2600K an den Kragen geht. Aktuell versuchen die es ja via sog. Meltdown/Spectre Sicherheitsupdates. Anders lassen sich ja offensichtlich kaum noch neue Prozessoren verkaufen :fire:
Leider kann ich für bestimmte Aktivitäten nicht auf Win verzichten, aber ich überlege mir ernsthaft ein Linuxsystem zum Surfen, Office, Verarbeitung persönlicher Daten etc. einzurichten. Was das User Interface angeht finde ich Linux ehrlich gesagt noch viel schlimmer, aber ich habe langsam keine Lust mehr die Selbstherrlichkeit und Schlamperei von MS auch noch mit meinen Daten zu unterstützen. Ich habe das OS schließlich bezahlt und erwarte dafür wenigstens auch entsprechende Nutzbarkeit ohne ständige Bugs und notwendige Neuinstallationen weil das aktuelle Funktionsupdate mal wieder in die Hose gegangen ist :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal XFCE an, mein persönlicher Favorit eines no Bullshit Windowmanagers. Meine Probleme mit Linux sind da eher die Programme die ich benutze, die Lizenzen die ich besitze und das Fontrendering. MS und Apple bekommen das out of the box gut hin, unter Linux bekomme ich nach wenigen Stunden vor dem Monitor Augenschmerzen. Trotz elenden herumgefrickels mit den Einstellungen diesbezüglich nie etwas gefunden das hilft und die Schrift so scharf wie unter den beiden Alternativen darstellt.

Einen Sandy Bridge habe ich hier ebenfalls...
 
Schau dir mal XFCE an, mein persönlicher Favorit eines no Bullshit Windowmanagers. Meine Probleme mit Linux sind da eher die Programme die ich benutze, die Lizenzen die ich besitze und das Fontrendering. MS und Apple bekommen das out of the box gut hin, unter Linux bekomme ich nach wenigen Stunden vor dem Monitor Augenschmerzen. Trotz elenden herumgefrickels mit den Einstellungen diesbezüglich nie etwas gefunden das hilft und die Schrift so scharf wie unter den beiden Alternativen darstellt.

Einen Sandy Bridge habe ich hier ebenfalls...


Das ist m.E. auch das Problem der Linux Community. Funktionalität und Sicherheit sind da zwar erstklassig, aber den Otto-Normal-Michel kann man nur mit einer überschaubaren einfachen und funktionierenden Bedienung locken. Und wenn ich in einschlägige Linux-Einsteiger Threads gehen heißts da meist nur sowas wie : "Ja, öffne mal ne Shell und dann "mnt -halligalli -xmas -xyz -abcde -42 ..." und dann kannst auch deinen eingestöpselten USB Stick nutzen" :fresse:. Ist klar das Linux auch weiter bei 0-Komma-irgendwas Prozent Marktanteil rumdümpelt. Wundert mich jedenfalls nicht wenn man auch noch argumentiert das jeder Nutzer sowas ja angeblich alles können muss. Und jetzt kommen auch noch die mobilen OS daher und greifen noch mehr Marktanteil ab. Tja, mal sehen wo das irgendwann für Linux im Desktopbereich endet. Ich ahne da leider nix gutes!

XFCE sehe ich mir mal an, danke!
 
Also bei mir ist seit dem Update das Bild ne ecke dunkler ich muss nach jedem Start, einmal in die Nvidia sys Steuerung und einmal ne Änderung auf Standard und das wieder abbrechen, dann is alles wie vorher. Versuch das mal, wie gesagt muss keine wirkliche Änderung machen nur Standard und wieder abbrechen, könnte bei dir ähnlich sein. Is zwar nervig bei jedem start, aber man gewöhnt sich schnell dran :)

Edit: Der genaue Ablauf:
Win 10 fährt hoch/Nvidia Systemsteuerung/Desktop Farbeinstellungen/von NvidiaEinstellungen verwenden->kurz auf:Andere Anwendung regeln die Farbeinstellung->wieder zurück auf NvidiaEinstellungen verwenden/ Übernehmen und fertig

Hi,
ich muss mal Danke sagen! Hatte genau das Problem seit dem Update vor zwei Tagen (Bild auf einmal dunkler /ausgewaschen) Hab Treiber deinstalliert und aktualisiert aber keine Besserung. Auch ICC Profil war nicht die Ursache. Dank dir ist wieder alles wie vorher. Danke! Tolles Update...

Also nix gegen Win 10. Hatte bislang nie Probleme. Aber seit dem Update vor zwei Tagen erst dieses Problem. Und ich darf mich nun beim Login Screen jedes mal zweimal einloggen. Ja genau, einmal Passwort eingeben, bestätigen und danach kommt nochmal der Login Screen auf dem ich wieder mein Passwort eingeben darf :fresse: :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh