Windows 7 bootet nicht

Jaques S

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2010
Beiträge
3
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Laptop und hoffe auf Hilfe Eurerseits.

Ich besitze das Toshiba Satellite L350d-200 welches eine vorinstallierte Vista Home Premium Version hat. Nach 1 1/2 Jahren Vista habe ich nun versucht Windows 7 zu installieren. Nach der Installation funktionierte alles ganz gut. Doch nach den ersten Windows-updates und Neustart habe ich Probleme mit dem Booten. Nach dem Einsschalten bekomme ich die Auswahlmöglichkeit zwischen "Starthilfe (empfohlen)" und "Windows 7 starten". Wähle ich die Starthilfe, läuft selbige und nachdem kein Fehler gefunden wird, fährt nach insgesamt ca. 15 minütiger Prozedur Windows 7 hoch. Wähle ich Windows 7 direkt, dann erscheint ein Blue Screen mit der Fehlermeldung: fatal system error c000021a.
Nach kurzer Recherche im Netz liest man z.B., dass es sich um ein Registry Problem handeln könnte und das Ausführen von Reparaturprogrammen für Registry wird empfohlen. Ich habe TuneUp Utilities 2010 und RegMech 2011 laufen lassen, beides ohne Erfolg.
Die Windows 7 Version habe ich über einen Schulaccount zum Download erworben und die Installation direkt von gebrannten Image-Download gemacht. Leider habe ich es verpasst eine Recovery Disk vom Vista zu erstellen.

Welche Möglichkeiten zur Fehlerbehebung kann es geben?
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank

Gruß Jaques
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Hinweise.

CHKDSK ist mir leider noch nicht möglich gewesen, da Windows nun gar nicht mehr volsständig hochfährt. Nicheinmal über die DVD. Entweder ein blauer Bildschirm mit gesagter Fehlermeldung oder er geht ganz aus.

Die Systemstarthilfe ist ohne Erfolg. Unten stehend habe ich auszugsweise das Protokoll gelistet. Übrigens wird da von chkdsk berichtet und kein Fehler festgestellt.
Systemwiederherstellung bringt auch nichts. Hier bekomme ich eine Fehlermeldung mit dem Fehler 0x80000fffff.
Das Speicherdiagnosetool sagt "keine Fehler" und an die Eingabeaufforderung traue ich mich ehrlich gesagt nicht heran. Ich habe die Anleitung angeschaut und verstehe bspw. den Sachverhalt bei bcdedit nicht so richtig.

Protokoll der Starthilfediagnose und -reparatur
------------------
.
.
.
Sitzungsdetails
------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk0
Windowsverzeichnis = C.\Windows
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1
.
.

Gefundene Fehlerursache:

Fehlercode c000021a. Parameter = 0xfffff8a0016faac0, 0x0, 0xffffffffc0000001,
0x100448.
Die für den Start erfolgreiche Datei `` ist beschädigt

Reparaturaktion: Dateireparatur
Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x2
Erstellungszeit = 5116ms

Reparaturaktion: Integritätsprüfung und Reparatur von Systemdateien
Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x490
Erstellungszeit = 759834ms

------------------
------------------
Sitzungsdetails
------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk0
Windowsverzeichnis = C.\Windows
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1
.
.
Gefundene Fehlerursache:
------------------
Das Problem wurde möglicherweise durch nicht angegebene
Systemkonfigurationsänderungen verursacht.

------------------
------------------
Sitzungsdetails
------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk0
Windowsverzeichnis = C.\Windows
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1
.
.


Welche Möglichkeit bleibt noch? Inwieweit kann ich als Unwissender gefahrlos mit bcdedit etc. agieren?
 
sieht nach defekter festplatte aus :rolleyes:

kannst ja mal versuchen ein backup auf eine externe festplatte zu machen (acronis / clonezilla / etc) wenn du dabei schon fehler auftreten -> pladde putt

ansonsten systemwiederherstellung über safed mode wär noch ne idee (wenn der abgesicherte modus überhaupt noch funkioniert)
 
Läuft die Platte im IDE od. AHCI Modus? (kann man im BIOS wählen)
Wenn AHCI, dann auf IDE stellen.

Hatte selbiges hier in der Arbeit auch schon mal. Gibt's gut und gerne mal, dass sich der SATA Treiber selbstständig abschießt, wodurch dieser xxx21a Fehler auftritt.
 
Hallo,
danke für Eure Hinweise. Es läuft wieder.:)

Ich habe das Notebook vor ca. 1 Woche an ein Fachgeschäft weitergegeben. Dieses Geschäft gab mir eine andere Windows 7 Version, welche ich per Installation ausprobieren sollte um Fehler seitens meiner Version definitiv auszuschließen. Diese habe ich dann installiert und das gleiche Problem trat weiterhin auf.
Somit fiel der Verdacht seitens der Experten vorort auf einen Defekt an der Hardware, besonders in Richtung Festplattenlaufwerk. Ich ließ den Rechner dort im Geschäft und die Spezialisten machten sich ans Werk. Grundsätzlicher Auftrag war intensiver Hardware-Check. Diesen Check hat das Notebook tadellos bestanden. Geprüft wurden vor allem Festplatte und Arbeitsspeicher.
Schlussendlich wurde ein fehlender ASCI-Treiber im BIOS festgestellt, welcher erst mit meiner kompletten Neuinstallation ans Tageslicht trat. Der Reparateur erläuterte mir, dass das Betriebssystem wohl nach der Neuinstallation von W7 funktionierte aber nach dem Installieren der ersten Windowsupdates und folgendem Neustart seinen Fehler bekam. Ein notwendiges BIOS-Update konnte wohl aber nur von Windows aus installiert werden.
Somit sah die Lösung wiefolgt aus:
-Installation W7 ohne anschließende Updates seitens Windows
-Installation BIOS-Update, welches wohl schwer zu finden war (Toshiba)
-Neustart - und alles funzt

greets
Jaques
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh