windows 7 oem lizenz von systembuilder dvd installieren?

silentpw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
88
Hallo zusammen,
ich überlege eine billige, aber legale oem Lizenz von windows 7 zu kaufen - entweder die prof oder die ulitmate Version.

Ich habe bereits einmal die systembuilder dvd von ultimate für einen anderen pc gekauft und es dort installiert.

Wenn ich nun eine oem von ultimate kaufe und von der oem dvd installiere, dann könnte ich doch evtl. irgendwelchen oem Müll des gelabelten Herstellers mitinstallieren, oder? (also etwa dell/fujitsu o.ä.) Oder ist die frische Installation von einer oem ebenfalls sauber ohne Hersteller-Zusatzkram?

Könnte ich auch von der schon einmal genutzten sauberen systembuilder dvd aus installieren und dann den Key von der neu gekauften oem nutzen? Das wäre ja legal, da ich für zwei Installationen auch zwei lizenzen kaufen würde.

ps:
Gibt es eigentlich auch saubere Images von Windows 7 ggf. direkt bei MS, die man sich herunterladen kann - also legal mit anschließender Eingabe eines gültigen keys! Dann würde ich evtl auch nur die Professional oem kaufen, vom sauberen image installieren und den key der oem eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ne ganz normale Systembuilder kaufst ist da kein Kram irgend eines Herstellers drauf.

Darfst dir nur nicht das Setup Medium irgend eines Herstellers andrehen lassen. Das wäre ohne HW übrigens auch nicht legal und würde wohl auch die Installation auf anderer HW verweigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
OEM Versionen so zu kaufen/verkaufen, ist in Deutschland zumindest meines Wissens nach legal - auch wenn sich das MS wohl anders wünschen würde.

Die Frage ist nun hauptsächlich, funktioniert es: von alter systembuilder dvd installieren, neuen code von einer oem Version eingeben zum aktivieren.

Es ist einfach eine Preisfrage, da eine oem ultimate um einiges günstiger als eine systembuilder zu bekommen ist. Dass der Kauf einer systembuilder das einfachste wäre, ist mir klar. Ich muss jedoch momentan etwas sparsamer sein.
 
Du meinst sowas? Microsoft: Windows 7 Ultimate 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GLC-01848) | Geizhals.at Deutschland
Diese Systembuilder zu verkaufen ist in Deutschland auch legal und wäre kein Problem. Wenn du ne richtige OEM Version eines Herstellers meinst wirst du probleme mit der aktivierung bekommen, da dort spezielle Volumenlizenzen zum Einsatz kommen. Bei denen wird aber auch geprüft ob der Rechner von dem Hersteller ist oder nicht.

Zeig mir mal wo man legal ne günstigere Version als die Systembuilder kaufen kann!

Wenn du sparsamer sein musst und ne Ultimate willst passt irgendwas garnicht. Verrat mir mal welches Ultimate Feature du brauchst dass die Home Premium oder Professional nicht bietet?
 
Du meinst sowas? Microsoft: Windows 7 Ultimate 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GLC-01848) | Geizhals.at Deutschland
Diese Systembuilder zu verkaufen ist in Deutschland auch legal und wäre kein Problem. Wenn du ne richtige OEM Version eines Herstellers meinst wirst du probleme mit der aktivierung bekommen, da dort spezielle Volumenlizenzen zum Einsatz kommen. Bei denen wird aber auch geprüft ob der Rechner von dem Hersteller ist oder nicht.
Wo hast du denn das her?
Es ist per Gericht in europa beschlossen worden, dass auch OEM Lizenzen ohne Hardwarebindung legal nutzbar und auch verkaufbar ist. Nur weil MS es in seinen Lizenzvertrag drinn stehen hat, ist es noch lange kein gültiges Recht.
Fakt ist, dass ich auch eine OEM Lizenz ohne "fertigen PC" legal erwerben und nutzen darf.

Und eine OEM lizenz ist keine Volumenlizenz. Volumenlizenzen haben bei Windows 7 einen komplett anderen datenträger und der Key ist auch anders. Man kann z.B. mit einer OEM/SB DVD nicht einen Volumenkey aktivieren, zumindestens ging es bei mir auf Arbeit nicht.

Aber zur eigentlichen Frage zurück:
Viele OEM CDS die von Dell und co stammen, haben gleich noch andere Software mit drinn, oder sind ein wenig angepasst.

Ich würde einfach den Datenträger der SB Version nehmen und die OEM Lizenz Key bei der Installation benutzen. Dies funktieoniert.

Gruß
Alex
 
Ich glaube 3mal kannste sogar online aktivieren,habe meine OEM Prof schon zei mal online aktiviert ohne Probleme.Beim vierten mal muße bei MSden Computer anrufen,ist aber auch keine hürde.Habe Vista schon öfters übers Telefon aktiviert.
Wenn du dir dann die ganzen Zahlen aufschreibst und beim z.b. 5mal gleich richtig in die Felder reinschreibst,brauchste noch nicht mal anrufen.Geht solange,bis du deine Hardware veränderst.
 
Es ist per Gericht in europa beschlossen worden, dass auch OEM Lizenzen ohne Hardwarebindung legal nutzbar und auch verkaufbar ist. Nur weil MS es in seinen Lizenzvertrag drinn stehen hat, ist es noch lange kein gültiges Recht.
Fakt ist, dass ich auch eine OEM Lizenz ohne "fertigen PC" legal erwerben und nutzen darf.

Hab ich auch nie anders behauptet.



Und eine OEM lizenz ist keine Volumenlizenz. Volumenlizenzen haben bei Windows 7 einen komplett anderen datenträger und der Key ist auch anders. Man kann z.B. mit einer OEM/SB DVD nicht einen Volumenkey aktivieren, zumindestens ging es bei mir auf Arbeit nicht.

Die Dinger sind trotzdem per vorher eingestellten Key aktiviert. Und meinst die Hersteller bannen auf jeden Datenträger nen anderen Key?

Ich hab mal spaßenshalber nen Fujitsu Datenträger in ner VMware Probiert und das ging nicht, da die HW nicht gepasst hat.
 
Ja, und was hat man jetzt davon,
Recovery DVDs oder nur noch Recovery Partitionen und die laufen nicht auf anderen PCs oder als Partition sind sie ja wohl auch nicht weiterzuverkaufen.

dann könnte ich doch evtl. irgendwelchen oem Müll des gelabelten Herstellers mitinstallieren
Denn das kann ja nur eine Recovery sein und die wird auch nicht so einfach funktionieren also doch Hardwaregebunden.
Gesetze und Urteile kann man immer austricksen.
Man solte erst mal klären was der TE da eigentlich wirklich meint oder kaufen will.
OEM,
Systembuilder,
Recovery,
oder gelabelten Variante, da blickt doch keiner durch, im BGH ist sind diese Bergiffe auch nicht zu finden.
Den Endkunden kann Microsoft nichts vorschreiben
aber
Microsoft kann den Herstellern der PC/ Laptops vorschriften machen, das steht da deutlich.
Deswegen gibt es ja nur noch Recovery Partitionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Labelvarianten an Hardware gebunden wäre,hätten z.B. diese Händler ein massives Problem mit ihren Kunden.Zitat von der Seite eines Anbieters,"Vom Funktionsumfang identisch mit der SB-Version, die CD ist jedoch mit dem Logo des OEM Herstellers gelabelt (z. B. Dell oder ähnlich)".Und "Als Recovery-Version gelabelt, allerdings voll installierbar wie eine normale OEM Version". Außerdem würde das gegen das besagte Urteil verstoßen.Aber unabhängig davon läuft eine FSC gelabelte Win 7 Pro im Bekanntenkreis bisher anstandslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aus der Recovery Disk(oder Stücken von Windows) meistens wieder eine InstallationsDisk machen, hab das mal bei xp gemacht, dann nimmt er den Key auch. Ansonsten müsste der Key auch mit jeder Anytime oder OEM Disk laufen.

Meiner Meinung nach sind die Recovery Dinger übrigens auch nicht ganz rechtens, da man ihm hier die Käufer Rechte einschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat eh keinen Zweck, da jeder was anderes meint oder versteht.
eine richtige selbst erstellte Recovery ist nicht erlaubt und fällt auch nicht unter das BGH Urteil.

Eine Recovery OEM wie sie früher aufgeliefert wurde mit den OEM PCs Dell usw. funktioniert nicht da Treiber integriert sind.
Verändern und selbst brennen ist zwar möglich aber nicht erlaubt, sollte wohl klar sein.

Normale OEM DVDs ohne Treiber usw. sind mit dem BGH Urteil gemeint und da auch nur der weiterverkauf wenn die Ware irgendwie mal bei einen Händler oder Privaten Pc Besitzer gelandet sind.

Das Urteil besagt ganz klar, Microsoft kann seinen Herstellern, auflagen machen und somit verhindern das überhaupt OEMs in umlauf gebracht werden.
Genau das hat Microsoft auch gemacht, es gibt jetzt nur noch Recovery Partitionen.

Wieso dennoch normale OEM / Systembuilder DVDs angeboten werden, keine Ahnung.
Aber ich schätze, da arbeitet Microsoft drann und irgendwann gibt es die auch nicht mehr.

Das Urteil gilt ja wohl eh nur für DE und nicht Weltweit.
Bedeutet, nur wir in DE können aufgrund des Urteils OEM, Systembuilder günstig erwerben, solage Microsoft nicht verhindert dass diese in den Handeln kommen.
In allen anderen Ländern ohne Urteil ist es nach wie vor nicht erlaubt auch wenn da welche verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso dennoch normale OEM / Systembuilder DVDs angeboten werden, keine Ahnung.
Aber ich schätze, da arbeitet Microsoft drann und irgendwann gibt es die auch nicht mehr.

Da hast du im Urteil aber was falsch verstanden.Genau dieses hat erst den Verkauf von SB Versionen richtig ermöglicht.Schau mal von wann das Urteil ist(2000).Zitat:"Im Streitfall kann dahinstehen, ob es sich bei dem von der Klägerin(Microsoft) praktizierten sogenannten OEM-Vertrieb um einen üblichen, klar abgrenzbaren Vertriebsweg handelt, der zum Gegenstand eines beschränkten Nutzungsrechts gemacht werden kann (skeptisch insoweit Schricker/Loewenheim aaO § 69c Rdn. 29). Denn auch wenn diese Beschränkung wirksam ist, steht sie der Erschöpfung des Verbreitungsrechts nicht entgegen.Und "..die Veräußerung der Programmkopie durch den Zwischenhändler an die Beklagte sowie die streitgegenständliche Weiterveräußerung durch die Beklagte an einen Kunden - bedurften nicht mehr der Zustimmung der Klägerin(Microsoft).".Deiner Meinung nach,würden alle Anbieter von nicht Retailversionen illegal handeln.
Glaubst du ernsthaft Microsoft würde sich das tatenlos ansehen?
 
Deiner Meinung nach,würden alle Anbieter von nicht Retailversionen illegal handeln.
Nein, ich habe das schon richtig verstanden.
Das Urteil besagt, das Microsoft seinen Herstellern, mit denen er Verträge hat, vorschriften machen kann, aber nicht den Händler oder auch den Endverbraucher.

Damit die Endverbraucher Ihre OEM Versionen die sie mit den PC gekauft haben nun nicht weiterverkaufen, gibt es nur noch Recovery Partitionen oder höchstens Recovery DVDs mit Treibern usw. für den gekauften Laptop oder PC:
Das ist eine Anweisung von Microsoft an seine Hersteller um zu verhindern dass normale Windows DVDs welche überall lauffähig sind, beim Endverbraucher landen.

Es gibt aber immer noch nornamle OEM, Systembuilder DVDs, welche in den Handel gelangen und auch von uns Deutschen gekauft und weiterverkauft werden dürfen.
Warum ?
Eventuell, gibt es einfach schwarze Schafe bei den Hertellern die sich nicht an das Verbot von Microsoft halten.
Das Deutsche Urteil sagt ganz Klar, Microsoft muss das Problem bei seinen Vertragspartnern (Hersteller von PCs) lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quark Brennen ist erlaubt, auf der Disk ist kein Kopierschutz und man kopiert ja auch nur Daten und nicht die ganze Disk und die Recovery Dinger kann man fixen, hab das schonmal gemacht,gibt genug Anleitungen,ist total einfach.
 
ja aber nur für dich als Sicherheitskopie, verändern und verkaufen ist nicht erlaubt.
(Recovery soll man sich ja selbst erstellen und fixen kann man die wohl auch.)

Ich kann ja auch bei Rot über die Ampel fahren, erlaubt ist es deswegen noch lange nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der TE denn mal probiert den Volume Key von nem Herstellermediumk mit nem normalen Systembuilder Image zu aktivieren?
 
Das sind keine Volumenkeys ,Volumenkeys sind für Firmen und früher wars sogar immer der gleiche.

@Terrier
schlechtest Beispiel, total falsch und es geht um Daten verändern, das heißt verändern und nicht anders zusammenkopieren
sonst wär ja jedes Backup ne Raubkopie, ich will das aber auch nicht weiter ausführen du scheinst da bischen festgefahren zu sein,
http://de.wikipedia.org/wiki/No-CD-Crack#Rechtslage (unten)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, mal kurz gegoogelt:
Windows 7 OEM Key für Retail Version? - ForumBase
Ab Beitrag 8

Ich bin die ganze Zeit nur von dem dort genannten OEM:SLP Key ausgegangen, der sich sehr wohl nicht online aktivieren lässt, ein Volume Key ist (der Hersteller presst sicher nicht für jeden Rechner ein anderes Medium, und ich musste bei Setups von Fertig-PCs bisher noch keinen Key eintragen) und dem TE auch nicht helfen würde.
Was ihr aber sicher meint ist der Key auf dem blöden Aufkleber, den ich ganz vergessen hab. Der geht, laut dem Text aus dem Link allerdings wohl nur per Telefon

Dass sich die Keys vom Medium und vom Aufkleber unterscheiden war mir bis eben auch nicht bewusst, auch wenn es mir eigentlich klar sein sollte. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ass sich die Keys vom Medium und vom Aufkleber unterscheiden war mir bis eben auch nicht bewusst, auch wenn es mir eigentlich klar sein sollte. :(

In einer der letzten com! stand mal hierüber ein interessanter Artikel.
Hiernach werden Geräte einer Baureihe mit einem identischen Windows 7 Masterkey ausgestattet. Ich stelle mir das so vor, dass identische Notebooks/PCs mit dem gleichen Image imstalliert werden. Macht auch irgendwie Sinn, da es zu viel Aufwand machen würde, für jedes Gerät eine individuelle Recovery zu erstellen.

Der Lizenz-Aufkleber auf dem Gerät dient lediglich als Nachweis, dass der Eigentümer im Besitz einer gültigen Lizenz ist.
Wer den Lizenz-Key des Notebooks mal mit everest oder Jelly Bean Magical KeyFinder ausliest, wird daher feststellen, dass der aufgeklebte Lizenz-Key überhaupt nicht mit dem installierten Key übereinstimmt.

Somit ist jeder Besitzer eines vorinstallierten Notebooks Eigentümer von zwei verschiedenen Lizenznummern.

Natürlich wäre es möglich, aber absolut illegal, den aufgeklebten Key bei einem anderen Gerät zusätzlich zu verwenden. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr sicher das die Keys von den Stickern nicht gehen, bei meinem Toshiba Laptop lies sich das alles ohne Problem aktivieren.
 
@Terrier
schlechtest Beispiel, total falsch und es geht um Daten verändern, das heißt verändern und nicht anders zusammenkopieren
sonst wär ja jedes Backup ne Raubkopie, ,
es geht ums kaufen oder weiterverkaufen.

Ein Backup für dich darft du erstellen, aber nicht weiterverkaufen.
Aber egal, jetzt sind wir eh bei den Keys angelangt ohne überhaupt genau zu wissen was der TE da eigentlich wirklich erwerben will.

Seid ihr sicher das die Keys von den Stickern nicht gehen, bei meinem Toshiba Laptop lies sich das alles ohne Problem aktivieren

Der Key von den Sticker sollte eigentlich funktionieren, selbst wenn man Telefonisch aktivieren muss, wo ist das Problem, kein Telefon?
mal mit everest oder Jelly Bean Magical KeyFinder ausliest, wird daher feststellen, dass der aufgeklebte Lizenz-Key überhaupt nicht mit dem installierten Key übereinstimmt.
Na klar wird wohl der ausgelesene Key dann nicht funktionieren.
und zusätzlich ist eh nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Telefon muss man nur machen wenn man ein halbes Jahr vorher nicht mit anderer Hardware aktiviert hat, hatte ich mal gelesen.

Das mit Verkaufen passt aber nicht, es ging um das Wiederherstellen von soner Disk, aber wahrscheinlich gehn die OEM Keys sogar mit der Anytime Disk.
Ansonsten konnte man auch mal Keys zu MS einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Verkaufen passt aber nicht?
Hallo zusammen,
ich überlege eine billige, aber legale oem Lizenz von windows 7 zu kaufen - entweder die prof oder die ulitmate Version.
Wenn ich nun eine oem von ultimate kaufe und von der oem dvd installiere, dann könnte ich doch evtl. irgendwelchen oem Müll des gelabelten Herstellers mitinstallieren, oder? (also etwa dell/fujitsu o.ä.) Oder ist die frische Installation von einer oem ebenfalls sauber ohne Hersteller-Zusatzkram?
da sieht man mal wie so ein Thread zerhauen wird, keine genauen Infos was der TE da eigentlich wirklich kaufen will, (ein Link wäre gut gewesen,) aber schon 23 post die warscheinlich vollkommen überflüssig wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich anders , mag ja sein das er nicht weiß was er will aber so bekommt er wohl mehr input als mit google, außerdem kommen so die Gerüchte aus der Welt von wegen darf man nicht kaufen ..., ist ja nicht so das nur der TE was lernt

Nein das mit Verkaufen passt nicht was du sagst, man darf die Keys verkaufen und die würden auch irgendwie laufen, ich würd sowas zwar nur kaufen wenn der Preis entsprechend wäre, weil ne sb ut kostet nur 110€ aber darum gehts ja nicht.
 
Was ist denn hier noch passiert???

Also nochmal, da mehrfach gefragt wurde, was ich denn eigentlich kaufen wolle bzw. ich nicht so recht wüsste, was ich kaufen wolle: ich will (wie im Ausgangspost beschrieben) eine OEM von win 7 ultimate 64 bit kaufen, wie sie zu Hauf bei eba. angeboten wird. Dort schreiben alle Verkäufer, dass es sich um ganz normal installierbare legale Versionen handeln würde, die unabhängig von der Marke auf jedem pc funktionieren würde.

Ich habe auch nur die Infos, die dort gegeben werden - woher soll ich im Vorfeld mehr über die oems dort wissen als dort steht? (legal/illegal, Standard vs. Volumenlizenz, Treiber integriert oder nicht). Deswegen habe ich ja hier gefragt. Vielleicht hatte eben jemand hier genau damit schon Erfahrungen. Es wäre immerhin die billigste Variante, so dass ich vermutet habe, dass das auch häufiger gekauft wird.

Aber nochmal die Ausgangssituation:
Ich besitze bereits eine systembuilder Version von win 7 64 bit ultimate, die ich aber auf einem anderen laptop nutze. Die Lizenz selbst kann ich so natürlich nicht parallel auf einem zweiten pc nutzen.

Die Frage war ganz einfach: Kann ich
1. eine oem Version der gleichen Art (win 7 64 bit ultimate) kaufen
2. von meiner Systembuilder Version (ohne Hersteller Treiber) auf dem neuen laptop installieren
3. den key/die Lizenz der dazu gekauften oem dvd zur Aktivierung nehmen?

Auf diese Weise hätte ich:
1. eine legale Lizenz
2. eine saubere Installation ohne Treibermüll des oem Herstellers

Ich benötige auch nicht unbedingt die ultimate Version hinsichtlich des Funktionsumfangs. ABER: Ich besitze eben eine ultimate Version, von der aus ich installieren möchte und eben nicht eine professional Version. Daher wird obiges Vorgehen mit einer ultimate Systembuilder, aber einer professional oem Lizenz/Key wohl nicht funktionieren.


Und bevor das Preisargument nochmal kommt: Eine oem von ultimate über eba. ist immer noch um einiges günstiger als eine systembuilder von ultimate, ja, auch noch etwas günstiger als eine systembuilder von professional.

Aber so wie ich den thread nun verstanden habe, scheinen oems doch weniger verbreitet zu sein als ich dachte bzw. so viele Erfahrunge scheint es damit nicht zu geben. So werde ich es wohl ggf. entweder drauf ankommen lassen müssen oder doch drauf zahlen und eine zweite systembuilder dvd kaufen müssen.

UND WICHTIG: Ich dachte, recht genau geschrieben zu haben, was ich meinte. Daher war ich eben beim thread lesen etwas verwundert, dass ein paar mal da stand, dass ich ja auch mal schreiben könnte, was ich denn eigentlich wollte...
Aber dennoch ernst gemeinten Dank für eure Antworten! Das Thema scheint einfach etwas verworrener und nicht so eindeutig richtig/falsch geht/geht nicht zu sein, wie ich vorher dachte.

Das ganze sollte auch gar nicht so kompliziert ausarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd auf jedenfall nur irgendwo kaufen wo jemand mehr als eine Verkauft, nachher ist die noch in Betrieb oder er aktiviert den Key selber nochmal.
Ich würd auf jedenfall den Händler fragen was er dir da verkauft, ich denke nicht das er dir ne Recovery CD gibt sondern schon irgendwas anderes.
Die Ultimate SB kostet im Shop 110€, die HomePrem 70€ die Pro 80€ ich würd gucken ob sich der Aufwand für dich lohnt.

Ansonsten die Key, wenn sie den legal vom PC getrennt wurden sollten ohne Probleme lauffähig seien, spätestens mit soner Anytime Disk.
 
Zuletzt bearbeitet:
UND WICHTIG: Ich dachte, recht genau geschrieben zu haben, was ich meinte. Daher war ich eben beim thread lesen etwas verwundert, dass ein paar mal da stand, dass ich ja auch mal schreiben könnte, was ich denn eigentlich wollte
Ein Link von so einer Ebay Auktion hätte ja schon gereicht.

Denn so einfach ist es nun mal nicht zu beurteilen ob da nun irgendein Hersteller Müll drauf ist.
oder ob es sich gar um eine selbstgebrannte Recovery DVD handelt.
Bei Ebay wird viel verkauft.

Ansonsten gibt es infos im Web über OEM und Systembuilder Version
heise online - Preise für Windows 7 System Builder
http://www.chip.de/artikel/-Windows-7-kaufen-Sparen-mit-Microsoft-3_38262643.html

und selbst da ist man sich nicht einig wo nun der Unterschied ist oder sein kann.
http://www.amazon.de/Windows-Ultimate-inkl-Service-Pack/dp/B004Q6DA2Y/ref=dp_ob_title_sw
da steht OEM und sagt nicht, da wäre nun Hersteller Müll drauf, mit sicherheit nicht
und diese Versionen dürfen in DE verkauft und weiterverkauft werden.
Solange Microsoft es nicht schaft das Problem zu lösen und verhindert dass diese Versionen überhaupt in den Handel gelangen oder ganz abgeschaft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts eigentlich in irgendeinem Forum einen, der den Fakt der Frage richtig versteht?, es geht doch darum, ob ich eine rechtmässig erworbene System-Builder DVD als Basis DVD nehmen kann zum Installieren, und diese dann mit einem gelabelten code aktivieren kann.Nicht mehr, und nicht weniger. Alles andere hier ist Klugsch...ei, und am Thema vorbei. Nochmal für die ganz schlauen,..... Kann ich mit einer Dell-Lizenz Zum Beispiel eine original System-Builder von Microsoft, also nicht gelabelt,...aktivieren?und wenn ja , für wie lange? Denn man wil sich den Mist der gelabelten, der da sonst noch drauf ist sparen.

---------- Post added at 01:40 ---------- Previous post was at 01:36 ----------

Schon wieder ein Ignorant der Sache,... Hallo? jemand zuhause? den Kommentar hättest dir sparen können

---------- Post added at 01:41 ---------- Previous post was at 01:40 ----------

Bla Bla, Vermutungen, damit ist keinem geholfen,... spart euch solche Kommentare

---------- Post added at 01:42 ---------- Previous post was at 01:41 ----------

ebenfalls eine nicht befriedigende Antwort,... sparen in Zukunft

---------- Post added at 02:05 ---------- Previous post was at 01:42 ----------

Terrier, natürlich ist da Hersteller-Müll drauf, das fängt schon an mit dem Remote-Zugriff,...und Partitionen, die man unter normalen umständen nicht löschen kann,..außer vielleicht mit low-level-format, sofern der sector-zugang nicht gesperrt ist. Also Du, Terrier, und andere, verbreitet hier kein Halbwissen,...das nützt keinem.

---------- Post added at 02:07 ---------- Previous post was at 02:05 ----------

Außerdem, Terrier, ist da Zusatzsoftware, meist in Demoversionen drauf, die ständig Kontakt zum Entwickler halten.

---------- Post added at 02:11 ---------- Previous post was at 02:07 ----------

Und, Terrier( Terrier hier stellvertretend für alle anderen genannt, die hier Halbwissen verbreiten, oder auf das eigentliche Problem bzw Fragestellung eingehen), mal die Notebooks, Laptops, Netbooks, usw betrachtet, wo es gar keine CD mehr dazu gibt, son Schrott würde ich nie kaufen. Zum Glück gibt es Anbieter, die es einem erlauben die eigene Software aufzuspielen. KLar könnte die Platte löschen, wie gesagt Low-Level-Format,... aber dann doch lieber gleich ne jungfräuliche Platte und mein eigenes System, und zwar nicht gelabelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh