Windows 7 Remote Desktop

KopfWand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.093
Ort
Im hohen Norden - SH
Moin Leute,

vielleicht kann mir ja jemand hier bei einem kleinem Problem helfen.

Habe hier auf meinem PC die Windows 7 Remote Desktop Funktion eingerichtet um damit meinen Laptop im Netzwerk zu steuern.

Das funktioniert soweit auch wunderbar nur gibt es ein "kosmetisches" Problem.

Wenn ich über die Remote Desktop Verbindung ein Programm ausführe (z.B. meinen Minecraft Server) läuft das zwar alles wunderbar, schaue ich aber auf dem Laptop, so sehe ich diesen Prozess nicht bzw. nur im Taskmanager.

Das heißt ein über Remote Desktop gestartetes Programm wird ordnungsgemäß ausgeführt aber nicht auf dem Laptop selbst angezeigt.


Kann ich das irgendwie ändern? So wie bei Teamviewer, wo der ferngesteuerte Rechner ja sieht welche Programme grad gestartet wurden / laufen?


Wäre dankbar für jede Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soviel ich weiß, hat die Windows-eigene Remotefunktion den Nachteil, dass der Remote Benutzer und der Lokale nicht zeitgleich angemeldet sein können.

Für sowas brauchst du Teamviewer oder RemoteAdmin.
 
Das ist ja das Merkwürdige. Ich logge mich mit den gleichen Daten ein wie der aktuelle Benutzer.
Die Prozesse werden im Taskmanager korrekt angezeigt aber sind eben sonst nicht auf dem Desktop sichtbar.

Bei Teamviewer stört mich der Resourcenhunger und die niedrige Geschwindigkeit / Qualität im Netzwerk.
 
noch mal für mich, was machst du? weil parallel kann immer nur einer angemeldet sein, dh. wenn ich mich mitm remote desktop anmelde, dann fliegt der user der direkt am PC ist raus und wenn der user am PC sich dann anmeldet, fliegt der Remote desktop raus. Ansonsten laufen bei mir alle Programme(Browser etc.) normal weiter wenn ich zwischen Remote desktop und direkt Anmeldung wechsel. 3D und Vollbildanwendungen habe ich natürlich noch nicht probiert, da für so was der Remotedesktop auch net gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da auf dem Laptop Windows 7 Home Premium läuft und dieses eigentlich keine eingehenden Remote Verbindungen zulässt, habe ich einen kleinen Patch angewendet, der es auch ermöglicht, das sich ein User mehrfach einloggt ;)

Eventuell liegt auch genau da der Hund begraben?! ^^

Ich teste mal kurz wenn ich mehrfach Anmeldungen verbiete.

Edit: Hab mal testweise RemoteAdmin installiert, das Programm ist ja mal der Hammer! O_O

Edit2: Die Mehrfach Anmeldung war der Grund für mein Problem.
Nachdem ich den Patch ohne Mehrfach Login ausgeführt habe, fliegt der Nutzer raus sobald die Remote Verbindung aufgebaut wird (so wie von Wolf7 beschrieben). Alle Programme die dann gestartet werden, sehe ich auch wenn ich mich am Laptop wieder einlogge.

Läuft also jetzt alles so wie ich es mir vorgestellt habe und habe gleichzeitig noch ein geniales neues Programm kennengelernt.

Danke an euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh