Windows 7 Starten nach Mainboardtausch

gp321

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2010
Beiträge
10
Hallo,
mein Problem begann in diesesm Thread:

http://www.hardwareluxx.de/communit...altes-biostar-tforce-965pt-kaputt-721178.html

Jetzt habe ich also das neue Mainboard gekauft.
(Vorher:Biostar Tforce 965pt, jetzt: ASUS P5Q SE2 P45 S775 ATX)

Nun, wie ich es schon geahnt habe, funktioniert der Windows Start natürlich nicht.

Sowohl beim normalen hochfahren, als auch beim Starten im abgesicherten Modus bekomme ich einen Bluescreen (wenn ich ihn anzeigen lasse, sonst Neustart).

Ich weiß nicht, ob es da eventuell noch eine Möglichkeit gibt, oder ob ich mit dem alten Windows auf neuem Board keine Chance mehr habe.

Ich überlege derzeit, wie ich meine Hardwaretreiber in Windows deinstallieren kann, daran liegt es ja wahrscheinlich. (?) Aber ich komme ja nicht mehr in Windows rein...
Diese Automatische Reperatur habe ich auch schon versucht, über die Win 7 DVD - ohne Erfolg.

Wäre sehr sehr dankbar, wenn mir Jemand helfen kann...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja habe ich mal durchlaufen lassen, bringt nix. Mit der Eingabeauffoderrung hab ich noch nichts probiert...aber da wird ja auch nicht einfach etwas beschädigt sein. Noch ne Idee ?
 
Dann mach einfach Windoes neu, dauert doch nicht so lange und ist auch besser, was hilft eine Reparatur wenn du hinterher doch andauernd immer wieder merkwürdige Abstürze und Bluescreens hast.
 
Hast du vielleicht Win 7 auf dem alten Board im IDE-Modus installiert und beim neuen Board im Bios nun AHCI eingestellt? Falls ja, stell mal wieder auf IDE.
 
Das mit dem AHCI Modus hatte ich auch schon probiert, ohne Erfolg. Mir bleibt nichts übrig als eine Neuinstallation...

PS: Bei einigen ist ne Win Installation mit mehr Arbeit verbunden, wenn man anschließend eine Vielzahl von Programmen installieren und diese jeweils konfigurieren muss...

Naja trotzdem danke für die Tipps
 
Direkt von DVD booten und Raparaturinstallation geht wirklich absolut nicht mehr?
System auf USB-Platte und von dort booten?
Zweitinstallation und von dort...?

Was lernt man daraus: Billige bootfähige SATA-Karte wenigstens mal kurz im PC benutzen und kontrollieren, ob man davon booten kann. Diese Karte kann man dann mit dem System auch auf jedem anderen Board verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh