Windows Netzwerk mit "Hauptserver" und Fernwartungsfunktion einrichten

Doemel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2014
Beiträge
10
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, ob und womit es möglich ist mein Vorhaben zu realisieren.

In der Firma von einem Bekannten, soll ich das Netzwerk aufbauen und gelegentlich muss ich per Fernwartung auch mal aufs Netzwerk und auch auf die einzelnen Rechner zugreifen können.
Dazu habe ich einige Fragen.

Generell habe ich noch nicht soo viel mit Netzwerken gearbeitet (Verkabeln etc alles kein Thema, aber eine vernünftige Konfiguration (Zugriffe/Berechtigungen) ist was anderes, hätte ich die Zeit und mehrere Geräte bei mir zu Hause, hätte ich das schon längst ausprobiert)

Mein Vorhaben:

Es gibt drei "Hauptrechner", die die Mitarbeiter nutzen. Ein vierter soll als Zentraler Punkt dienen also quasi als Server, der aber auch mitgenutzt wird (Rechnungen schreiben, Videoüberwachung uA)

Der Server soll vor allem als Datenserver dienen, wo alle wichtigen Dokumente der Benutzer liegen, diese sollen für alle Verfügbar sein. (Das ist das kleinste Problem, Windows Freigaben einrichten etc)
Zudem soll auf dem Server auch die Software für die Überwachungskameras drauf laufen. Sprich: aktuelle Bilder und entsprechende Aufnahmen eben dieser speichern.
Backups der drei Hauptrechner, sollen auf diesem abgelegt werden (Sollte ja mit Acronis möglich sein, oder was anderes)

Der wichtigste Punkt ist allerdings, dass ich für Fernwartungszwecke drauf zugreifen kann. Und zwar nicht nur auf den Server, sondern auch auf die anderen drei Hauptrechner. Falls irgendwelche Probleme auftreten sollten, damit ich nicht hinfahren brauche (was zeitlich leider nicht immer passt) - Wie kann ich das am besten realisieren?

Es gibt dann auch noch einen vierten Privatrechner, auf den ich auch per Fernwartung zugreifen müsste.

Als Router kommt eine FB7390 zum Einsatz und als BS Win 7

Ich hoffe ich habe keine Angaben vergessen und freue mich auf zahlreiche Vorschläge

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die wichtigste Angabe - aus meiner Sicht - hast du vergessen. Nämlich das Betriebssystem.

Und was den "Server" angeht. Ich empfehle entweder wirklich einen Server hinzustellen oder damit leben das es an diesem Rechner immer wieder Probleme gibt.
Denn die Kiste muss sehr viele Funktionen übernehmen und dann Arbeitet auch noch ein Mensch daran. Nicht wirklich klug.


Das einfachste wäre überall Teamviewer zu installieren. Kostet zwar für Firmen etwas, aber das werden wohl andere ähnliche Programme auch.
Der Vorteil ist, wenn du es richtig eingerichtet hast kannst du auf den Rechner zugreifen ohne das jemand vor Ort das ganze Bestätigen muss.
Ein weiterer Vorteil, du brauchst nur die Daten des installierten TV und brauchst keine Rechte zu verändern oder Router Einrichtungen vorzunehmen.

Natürlich gäbe es noch andere Möglichkeiten, doch die soll dir ein anderer erklären da ich sie nicht beherrsche.
 
Danke für deine Antwort. - Betriebssystem steht unten (BS ist Win 7) - also windows 7 in dem Fall 64 Bit, alle.

Ich bin irgendwie nicht so der Freund von Teamviewer, frag mich nicht warum. Ist das eine direkte Verbindung, oder geht das über die Teamviewer Server?

Würde die Fernwartung vlt irgendwie über eine VPN Verbindung gehen?


An dem Server wäre nur sehr selten jemand, der groß daran arbeitet - höchstens kurz dem Kunden was zeigen, mehr nicht. - Hardware dafür ist auch noch nicht vorhanden.
 
Danke für deine Antwort. - Betriebssystem steht unten (BS ist Win 7) - also windows 7 in dem Fall 64 Bit, alle.
Stimmt, das habe ich überlesen.

Ich bin irgendwie nicht so der Freund von Teamviewer, frag mich nicht warum. Ist das eine direkte Verbindung, oder geht das über die Teamviewer Server?
Wieso nicht? Da würde ich vorher Windows nicht trauen weil ich nicht weis welche Daten Windows an sein Mutterhaus schickt. Ausserdem hat TV auch eine VPN Funktion.

Würde die Fernwartung vlt irgendwie über eine VPN Verbindung gehen?
Ja klar ginge das, das ist eine der anderen Möglichkeiten die ich erwähnt habe. Nur vermute ich das du über VPN erst mal nur Zugriff auf das Netzwerk hast und dann noch über Remoteview oder wie sich das nennt dann noch Zugriff auf den Rechner brauchst und wenn ich mich nicht irre dmuss das dann jemand vor Ort bestätigen und es muss auch viel mehr konfiguriert werden.
Aber da bin ich selber erst noch dran und kann noch nichts genaues sagen. Ich hänge hier schon beim Einrichten von VPN auf meinem Router :-)
 
..der Router ist ne Fritte...da gibt es Standardmässig VPN-Zugang....AVM hat einschlägige Anleitungen dafür.
Für den Zugriff auf die Rechner gibt es ja div. technische Möglichkeiten, wovon ja schon einige genannt wurden.

Aber, was genau sind denn diese Fernwartungs-Arbeiten, die Du da so machen willst?
...schon mal, zusammen mit Deinem Bekannten an die rechtliche Seite gedacht?
Ich gehe mal davon aus, Du machst das als Freundschaftsdienst und nicht kommerziell?

Da sind aus Datenschutz- und Arbeitsrechtlichen Gründen so einige Dinge zu beachten.
Wenn Du Laie bist, würde ich auf jeden Fall mal vermeiden, die Fernwartung durchzuführen, wenn gerade ein Angestellter Deines Bekannten aktiv ist.
Es wäre mMn aus dieser Sicht garnicht so verkehrt, obwohl technisch und organisatorisch aufwendiger, dass Dich Dein Bekannter für jede Sitzung freischalten muss.
Dann ist nämlich klar wann und warum Du da was machst.
..welche Daten Du siehst, wäre auch mal konzeptionell zu beachten. Daten von Kunden (Rechnungen)
und Überwachungskameras auf dem Server?...das kann schnell in eine Richtung umschlagen, die man eher vermeiden sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh