Hallo,
ich hätte da mal eine Frage, ob und womit es möglich ist mein Vorhaben zu realisieren.
In der Firma von einem Bekannten, soll ich das Netzwerk aufbauen und gelegentlich muss ich per Fernwartung auch mal aufs Netzwerk und auch auf die einzelnen Rechner zugreifen können.
Dazu habe ich einige Fragen.
Generell habe ich noch nicht soo viel mit Netzwerken gearbeitet (Verkabeln etc alles kein Thema, aber eine vernünftige Konfiguration (Zugriffe/Berechtigungen) ist was anderes, hätte ich die Zeit und mehrere Geräte bei mir zu Hause, hätte ich das schon längst ausprobiert)
Mein Vorhaben:
Es gibt drei "Hauptrechner", die die Mitarbeiter nutzen. Ein vierter soll als Zentraler Punkt dienen also quasi als Server, der aber auch mitgenutzt wird (Rechnungen schreiben, Videoüberwachung uA)
Der Server soll vor allem als Datenserver dienen, wo alle wichtigen Dokumente der Benutzer liegen, diese sollen für alle Verfügbar sein. (Das ist das kleinste Problem, Windows Freigaben einrichten etc)
Zudem soll auf dem Server auch die Software für die Überwachungskameras drauf laufen. Sprich: aktuelle Bilder und entsprechende Aufnahmen eben dieser speichern.
Backups der drei Hauptrechner, sollen auf diesem abgelegt werden (Sollte ja mit Acronis möglich sein, oder was anderes)
Der wichtigste Punkt ist allerdings, dass ich für Fernwartungszwecke drauf zugreifen kann. Und zwar nicht nur auf den Server, sondern auch auf die anderen drei Hauptrechner. Falls irgendwelche Probleme auftreten sollten, damit ich nicht hinfahren brauche (was zeitlich leider nicht immer passt) - Wie kann ich das am besten realisieren?
Es gibt dann auch noch einen vierten Privatrechner, auf den ich auch per Fernwartung zugreifen müsste.
Als Router kommt eine FB7390 zum Einsatz und als BS Win 7
Ich hoffe ich habe keine Angaben vergessen und freue mich auf zahlreiche Vorschläge
Gruß
ich hätte da mal eine Frage, ob und womit es möglich ist mein Vorhaben zu realisieren.
In der Firma von einem Bekannten, soll ich das Netzwerk aufbauen und gelegentlich muss ich per Fernwartung auch mal aufs Netzwerk und auch auf die einzelnen Rechner zugreifen können.
Dazu habe ich einige Fragen.
Generell habe ich noch nicht soo viel mit Netzwerken gearbeitet (Verkabeln etc alles kein Thema, aber eine vernünftige Konfiguration (Zugriffe/Berechtigungen) ist was anderes, hätte ich die Zeit und mehrere Geräte bei mir zu Hause, hätte ich das schon längst ausprobiert)
Mein Vorhaben:
Es gibt drei "Hauptrechner", die die Mitarbeiter nutzen. Ein vierter soll als Zentraler Punkt dienen also quasi als Server, der aber auch mitgenutzt wird (Rechnungen schreiben, Videoüberwachung uA)
Der Server soll vor allem als Datenserver dienen, wo alle wichtigen Dokumente der Benutzer liegen, diese sollen für alle Verfügbar sein. (Das ist das kleinste Problem, Windows Freigaben einrichten etc)
Zudem soll auf dem Server auch die Software für die Überwachungskameras drauf laufen. Sprich: aktuelle Bilder und entsprechende Aufnahmen eben dieser speichern.
Backups der drei Hauptrechner, sollen auf diesem abgelegt werden (Sollte ja mit Acronis möglich sein, oder was anderes)
Der wichtigste Punkt ist allerdings, dass ich für Fernwartungszwecke drauf zugreifen kann. Und zwar nicht nur auf den Server, sondern auch auf die anderen drei Hauptrechner. Falls irgendwelche Probleme auftreten sollten, damit ich nicht hinfahren brauche (was zeitlich leider nicht immer passt) - Wie kann ich das am besten realisieren?
Es gibt dann auch noch einen vierten Privatrechner, auf den ich auch per Fernwartung zugreifen müsste.
Als Router kommt eine FB7390 zum Einsatz und als BS Win 7
Ich hoffe ich habe keine Angaben vergessen und freue mich auf zahlreiche Vorschläge
Gruß