\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM fehlt

+Flori+

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
2.795
Ort
Tübingen
So, ich bin schlicht und ergreifend mit meinem Latein am Ende...

Habe vor 2 Tagen meinem Vater einen neuen PC gebaut. Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 2GB MDT DDR2 800, AMD X2 4850, 250W FSP.

Dann Windows XP Home SP2 ganz normal installiert (Platte natürlich vorher formatiert), Treiber fürs Board und Firefox draufgehauen. Mehrmals neugestartet, alles kein Problem. Nun, am nächsten Morgen erschien beim Booten:
Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM

Daraufhin habe ich eine andere Windows XP Home CD genommen, da ich mir dachte, dass vielleicht was bei der Installation schief gelaufen war (Kratzer z.B.). Formatiert, installiert, wieder Treiber und Firefox draufgehauen und da ich mir sicher war, dass nun das anscheinende Windows-Problem durch eine Neuinstallation behoben sein müsste, gleich noch Office, TuneUp, SP2 und so weiter installiert.

Dann: PC für längere Zeit ausgemacht und was erwartete mich wieder beim nächsten Neustart? Richtig, der oben genannte Fehler. Wie kann so ein Windows Fehler wieder auftauchen, obwohl ich Windows Neuinstallierte?!

Habe dann gegoogelt. Heraus kam diese Lösung:
http://www.wintotal.de/Tipps/index.php?id=1083
Habe es dann gemacht wie es bei Wintotal steht (nur anstatt in DOS mit Knoppix). Und oh wunder, er startete.

Tja, PC wieder längere Zeit ausgeschaltet und der Fehler war wieder da :wall::wall:

Mittlerweile denke ich, da muss irgendwas mit der Hardware sein (Fesplatte?!).
Kann ja nicht sein, dass ich Windows zweimal von zwei unterschiedlichen CDs installiere, sogar die Wintotal Problemlösung durchführe und der Fehler immer wieder kommt.
Oder liegts vielleicht am Treiber?

Ich weiß echt nicht mehr weiter, pls help Luxxer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ram?!

Hallo!

Ich tippe auf ein Problem mit Deinen Rams.
Probiere mal ein Modul alleine.
Auch verschiedene Steckplätze testen.
Und wenn das nicht hilft mal andere RAM´s.

Drück die Daumen

Manfred
 
Hängt die Kiste zufällig direkt, also ohne Router/Firewall dazwischen, am Internet?
 
Das mit dem RAM werde ich gleich testen, könnte wirklich daran liegen.

Der PC hängt an einem Switch, der mit dem Router verbunden ist:)
 
So,

Habe nun anderen RAM verbaut (2x 2GB G.Skill GBPQ) und die Registry Einträge mit der Wintotal Anleitung wieder ersetzt. PC ausgeschalten, beim nächsten Neustart wieder der Fehler. :(

- Entweder ist dieser RAM auch nicht kompatibel, was wohl mehr als viel Pech wäre, oder
- Es liegt an der Festplatte, den Treibern...

Ich denke ein entscheidender Faktor bei der Problemlösung ist, dass das Problem nur auftaucht, wenn der PC längere Zeit ohne Strom war. Nach den beiden Installationen von Windows, musste ich mehrmals den Rechner neustarten - kein Problem. Nur nachdem ich ihn längere Zeit aus hatte, kommt der Fehler bei jedem Start.
 
Also, schon mal Windoes CHKDSK gemacht und bis zum ende laufen lassen auch wenn es lange dauert und man meint es geht nicht weiter?
Arbeitsplatz, C: auswählen, rechtsklick, eigenschaften, extras, fehlerprüfung, zwei Häkchen rein und starten. beim nächsten systemstart wird das Laufwerk geprüft und eventuell auch Windows repariert.
 
Hast du das auch als DOS Befehl für die Wiederherstellungskonsole? Kann ja kein Windows starten ;)
 
Sry 4 Doppelpost:

Habe eben HUTIL (Diagnosetool von Samsung) laufen lassen, kein Fehler erkannt...
 
Wenn Du schnelles herrunterfahren aktiviert hast in der Registry oder mit xp-antispy. Stell das mal wieder auf normal.
 
Nur nachdem ich ihn längere Zeit aus hatte, kommt der Fehler bei jedem Start
Kann ja kein Windows starten
so richtig blicke ich nicht mehr durch.
Hast du das auch als DOS Befehl für die Wiederherstellungskonsole
hm, schon ewig nicht mehr gebraucht,
F8 drücken, Eingabeaufforderung, CHKDSK eingeben, oder mal Help eingeben dann kommen die Befehle, oder so, oder wie!
 
@ inge

Schnelles Herunterfahren wurde nicht aktiviert.


@ Terrier

Ja, der Fehler kommt irgendwie wirklich nur, wenn der PC längere Zeit aus war. Wenn der PC mal ein bissl im BIOS vor sich hin läuft, klappt es sowiet ich weiß auch manchmal mit dem Start...


Das habe ich noch heute Nachmittag gemacht:

Habe noch chkdsk laufen lassen. Hat anscheinend mindestens einen Fehler gefunden; habe neugestartet und plötzlich hat er gebootet.

ABER: PC wieder eine Zeit lang stehen gelassen; er war wieder da

Mal Probeweise das Netzteil mit einem Corsair 520 Watt getauscht => Fehler immer noch da

Einen RAM rausgenommen (also dass nur 1x 2GB drinn sind); 15 Sek auf den Power-Knopf gedrückt (sollte ja ein langes stehen ohne Strom simulieren) => Fehler war weg oO

PC für ca. 25 Minuten richtig ohne Strom gelassen => Fehler war wieder da
 
Mainboard-Batterie (meist CR2032 oder so) fehlt oder leer...
 
kühler der cpu korrekt montiert?
 
Wenns RAM, Mainboard Batterie, Netzteil und Festplatte nicht sind, hast du womöglich eine Montagsproduktion beim Mainboard erwischt.

Eine Google-Suche führt zu einigen Treffern mit Leuten, die dasselbe Problem haben und verrät, dass das hier ein Crossposting in 3 Foren ist, wobei ich den anderen Foren nur zustimmen kann, dass das Netzteil ein wenig eng dimensioniert ist. ;)
 
Bin leider noch nicht dazugekommen die Festplatte auszutauschen. Hatte bisher nur chkdsk laufen lassen.

Wenns die nicht ist, dann wirds wohl wirklich eine Montagsproduktion des Mainboard sein

@ Terrier

Hatte ja bereits ohne Erfolg den ganzen RAM ausgetauscht.

@ infinity_dev

Netzteil wurde auch bereits ohne Erfolg gewechselt (steht alles oben).
 
Etwas einfaches:

schliess die HDD an einen anderen PC an und aktiviere die Optionen, damit du alle Dateien und Ordner, sowie Systemdateien siehst.

Jetzt gehst du auf deiner HDD nach X:\Windows\Repair

Da drin ist nun eine Datei mit dem Namen Config.

Jetzt kopierst du diese Datei nach X:\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\

Nun wieder die HDD in deinen PC und testen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh