Windows XP Start dauert ewig auf Core2Duo System

eltrash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2006
Beiträge
566
Hallo,

Ihr kennt doch den blauen Ladebalken, der beim Starten von Windows XP immer von links nach rechts durchläuft.
Der läuft bei mir beim Starten von Windows sage und schreibe 12x durch bevor der Login Screen kommt. Der Windows Start dauert also eine halbe Ewigkeit. Dann geht's aber normal weiter.

Das Problem besteht mit meinem brandneuen Intel Core 2 Duo System.
- Intel E6400
- Asus P5B
- 2 GB Corsair DDR2 800 MHz
- 200 GB Seagate Barracuda 7.200.7 S-ATA

Ich habe mal mit meinem Uralt-PIII 900 verglichen, da kommt er genau 2,5x und dann der Anmeldebildschirm. Ich habe mir sogar ein RAID 0 Stripe Set mit 2 anderen Platten zu Testzwecken aufgebaut. dauert genauso lange 10-11x Ladebalken

Wenn Windows da ist, geht auch gut ab, HD Tach zeigt im RAID 85MB/s Average Leserate an (50-60 MB/s ist guter Durchschnitt)

An den Platten kann es nicht liegen, in einem anderen PC (Athlon X2 4600+) läuft der Balken genau 1x kurz durch. feste IP-Adresse ist auch vergeben. Win habe ich auch schon 2x komplett neu aufgespielt, ohne Besserung.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegt?
Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ein Problem hatte ich mal bei einem Rechner der an einer Fritz Box steckte.
Bei der Fritz Box war eingestellt, das die Rechner feste IP Adressen haben und
der PC hat nach einem DHCP Server gesucht.
Vielleicht solltest Du mal zu Testzwecken deinem Rechner eine feste IP-Adresse geben.
 
Stichwort virtueller Arbeitsspeicher ?
Auslagerungsdatei minimum 1,5 fache des Arbeitsspeichers max dann 3-faches ?
 
hab' sowohl feste Größe 4096MB als auch von System verwaltete Größe bzw. ohne ausprobiert. Daran liegt es auch net. :-(

Kann man evt. den Bootprozeß etwas durchsichtiger gestalten, so dass man sieht welche Dateien gerade geladen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das BIOS aktualisieren, dann alles gut einstellen und Windows XP vernünftig neu installieren. Am besten das RAID neu einrichten oder dann die ein Platte ein 30GB und 170GB partitionieren. Dann gibt es für die Intel-Chipsätze auch Treiber, die man installieren sollte, auch wenn Mircosoft welche vorgelegt hat. Die Auslagerungsdateien sollten am besten 1.5 mal so groß sein. Und wenn dein Windows XP fertig eingestellt ist, solltest du es defragmentieren.

LG, Felix
 
Danke für die Tipps, aber all dies habe ich bereits berücksichtigt.

Das BIOS habe ich unmittelbar nach dem Einbau geflasht, weil die CPU nicht mit Namen korrekt erkannt wurde, das 2x160 RAID-Stripe ist in 60+250 GB aufgeteilt. Fragmentierung ist lt. O&O Defrag nicht vorhanden. Treiber sind auch direkt von der ASUS-Homepage installiert worden, dabei war auch ein Intel Chipset Inf Update Program v8.0.1.1002 for Windows 2000/XP/2003 & 64bit XP/2003(WHQL), den ich natürlich installiert habe. In Gerätemanger erscheint zwar noch ein unbekanntes Gerät, das ich nicht einordnen kann, allerdings glaube ich nicht, dass dies etwas mit meinem Problem zu tun hat, denn die Einträge für Controller und Chipsatz sind vollständig vorhanden. Auslagerungsdatei ist wie gesagt 4096 MB groß, d.h. 2 x RAM.

Was mir noch aufgefallen ist:
"Aufwachen" aus dem Ruhezustand dauert genauso ewig, der Fortschrittsbalken bewegt sich sehr zähflüssig, während bei meinem P4 3,2 auf der Arbeit der Balken kaum zu sehen ist, so schnell zieht das System hoch.

Ich habe hier eine CD mit Windows PE, von der ich ein komplettes Windows starten kann, praktisch als Recovery Center, das Windows-Laden dauert hier mindestens 12 Minuten, das dauerte auf alten PCs nie soooo lange.

Dann noch was:
Ihr kennt doch unmittelbar nach den Booten von einer Windows XP Setup-CD die F6 Abfrage, wo eine Menge RAID/IDE/SCSI Treiber geladen werden, die jeweiligen Dateien werden unten in der Statusleiste angezeigt. Bei meinem Rechner bleibt jede Datei locker mal 5 sek. stehen, während auf anderen CDs die Einträge geradeso "durchfliegen"
entsprechend lange dauert der ganze Installationsvorgang.

Ich denke, das Problem liegt auf der Hardwareebene, denn für all diese Sachen greifen ja noch gar keine Systemtreiber.
Im BIOS ist alles auf DEFAULT eingestellt, was RAM-Timings, FSB und Chipsatz angehen. Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Ich würde gern mal ein anderes Board testen, leider hab' ich keins zur Hand :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorge dir mal Bootvis von Microsoft und lass mal deinen Systemstart mit " Next Boot + Driver Delays" Protokollieren.Danach sollte man schon etwas über den langen Systemstart herrauslesen können.
 
Danke für den Tipp, habe jetzt mal BootVis laufen lassen. Im Ergebnis sieht man schön die Ladehemmung von Sek. 5-22.



(Bitte nicht wundern ich hatte für den Test, die Auslagerungsdatei deaktiviert, daher der Write Cache Hinweis im Screenshot)

Unmittelbar vor der Pause werden folgende Treiber geladen: stream.sys, usbhub.sys und ndproxy.sys
nach der Pause kommt dann: flpydisk.sys

habe auch schon gelesen, dass USB-Geräte den Start verlangsamen sollen und deshalb alle USB-Geräte abgezogen, auch die Maus über PS/2 angeschlossen. Im BIOS habe ich auch mal RAID, SATA, AUDIO und GigaBitLAN deaktiviert, leider keine Verbesserung.

Nun werde ich nochmal mein TV-Karte ausbauen und die Floppy im BIOS deaktivieren (da ich keine dranhabe bzw. mal eine dranhängen)

hat leider alles nichts gebracht, habe zum Starten unnötige Peripherie bzw. Software deinstalliert (CD-ROM, USB, Audio, Netzwerk, IDE, RAID, FLOPPY)
brachte alles nichts. Bootvorgang dauert immer noch so lange

Dann habe ich SP2 nochmal drüberinstalliert, gleiches Problem

??? hab' leider keine Idee mehr

hat leider alles nichts gebracht, habe zum Starten unnötige Peripherie bzw. Software deinstalliert (CD-ROM, USB, Audio, Netzwerk, IDE, RAID, FLOPPY)
brachte alles nichts. Bootvorgang dauert immer noch so lange

Dann habe ich SP2 nochmal drüberinstalliert, gleiches Problem

??? hab' leider keine Idee mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider besteht das Problem immer noch und ich habe mich mittlerweile fast damit abgefunden. Ich habe nun wieder mehrere Neuinstallationen hinter mir und festgestellt, dass nach einer "frischen" Installation XP inkl. SP1 ohne induviduelle Treiber der Ladebalken höchstens 1x kurz durchläuft, er ist kaum zu sehen. Also, so wie es sein sollte.

Je mehr ich nun an Treibern nach installiere, desto langsamer lädt das System. Deutlich nimmt die XP-Ladezeit nach dem Aufspielen des SP2 zu. Aber ohne SP2 kommt man ja heute kaum aus, will ich auch gar nicht.

Falls jemand noch eine Idee hat, wie man den Start beschleunigen kann, so soll er es hier bitte posten. DANKE
 
mhhhh


Bei meinen Nforce Boards wars der IDE SW Treiber. (nicht instalieren !!)
Haben Intel Boards auch so etwas ?
 
fuehre mal in bootvis ueber "trace" die "optimize system" funktion aus.

vlt hilft's ja...waere jedenfalls deluxenst^^
 
Mach mal eine Bootdefragmentierung:
Start>Ausführen>"cmd" eingeben,Enter>"defrag c: -b" eingeben,Enter< Fertig.

Hat bei mir den Bootvorgang ziemlich beschleunigt. Ladebalken vorher 10x, Ladebalken nachher 4x.

Bye
 
Der beste Tipp ist deutlich der Letztere von RefBen.
Ich habe genau das selbe Problem gehabt und nichts der vorgeschlagenen Tunisse hatte geholfen. Nach dem Command "format c: -b" im cmd-Modus viel meine Ladezeit von 14 1/2 Durchläufen auf gerade mal knappe 5. Eine 3-fache Beschleunigung, nicht schlecht!

Grüße, edDy.
 
Ist der RAID Controller, der ja völlig überflüssig ist, deaktiviert? Der kostet beim booten auch sehr viel Zeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh