Hammerhai
Enthusiast
Für alle, die Probleme haben, XP und Vista gemeinsam zu installieren, habe ich ein kleines howto erarbeitet.
In der Regel wird man XP auf der 1. Primären Partition der 1. Festplatte eingerichtet haben.
Um nach späterer Installation von Vista beide Betriebssysteme vor Start auswählen zu können, benötigt man einen Bootmanager.
Am flexibelsten und völlig problemlos ist der Freeware-Bootmanager XOSL, den es nur noch in der Version 1.1.5 gibt. Hier könnt Ihr ihn herunterladen:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=640
Leider ist XOSL in englischer Sprache. Nach eingehender Suche im Web findet man auch eine deutsche Version.
Der XOSL-Bootmanager wird entpackt und mittels install.exe installiert. Wichtig: der XOSL-Bootmanager kann nur auf FAT32 oder FAT-Partitionen installiert werden. Das geht leider nicht über Windows XP.
Solltet Ihr eine zweite logische oder primäre Partition auf Eurer Festplatte haben, bietet sich diese Partition an, darauf den XOSL-Bootmanager zu installieren.
Am einfachsten ist es, wenn ihr Euch über Windows-XP eine Start-Diskette erstellt und auf diese das XOSL-Hauptverzeichnes kopiert. Nach Starten des Rechners, könnt Ihr dann XOSL auf der Diskette mittels install.exe in Eure FAT/FAT32-Partition kopieren. Nach Installation und Neustart des Rechners startet der XOSL-Bootmanager, darin könnt Ihr schon einmal Euer jetziges Windows XP eintragen.
Der XOSL-Bootmanager installiert sich übrigens in den MBR Eurer Festplatte und kann mit den bekannten Wegen einfach entfernt werden. Alternativ könnt Ihr auch im XOSL-Konfigurationsprogramm den Bootmanager loswerden.
Nun könnt Ihr Vista auf der zweiten Festplatte installieren. Wichtig ist, dass Ihr vor der Vista-Installation im BIOS die Festplatten tauscht. So kommt Vista nicht mit Eurer XP-Installation ins Gehege.
Nachdem Vista installiert ist, wechselt Ihr im Bios wieder die Festplatten, so dass wieder XOSL von der 1. Platte startet. Jetzt könnt Ihr im Konfigurationsmenu zusätzlich Vista eintragen.
Sehr wichtig ist, dass Ihr im XOSL-Knfigurationsmenu bei der Auswahl von Vista unten den Haken bei "Swap Drives" setzt.XOSL - und deswegen liebe ich dieses Programm - kann damit problemlos jedem BS vorgaukeln, dass es von der 1. Festplatte startet, auch wenn das nicht der Fall ist.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass Vista immer wieder neu installiert werden kann, ohne dass es Probleme mit XP gibt. Auch könnt Ihr XP immer wieder installieren, müsst dann nur erneut den Boot6manager mittels install.exe aufrufen und alles ist wieder im Lot.
XOSL startet auch andere Betriebssysteme wie Win2000, Linux, Win98, Win95 u.s.w. u.s.w. Was das Programm von anderen Bootmanagern anhebt, ist die Möglichkeit per Einstellung die Festplatten zu tauschen, ohne in das BIOS gehen zu müssen. Das schöne ist, dass es absolut kostenlos ist, da Freeware. Außerdem ist die BEdienung sehr leicht, man kann es auch optisch ein wenig aufpeppen.
Die Entwickler haben die Weiterentwicklung übrigens eingestellt, da es an dem Programm nichts mehr zu verbessern gibt - muß ich uneingeschränkt beipflichten!
Natürlich und das sei immer wieder gesagt: Obwohl XOSL ein sehr zuverlässiges Programm ist, sichert bitte vorher Eure Daten, bevor Ihr einen Bootmanager einsetzt!
Ich hoffe, dass die Beschreibung gut verständlich ist !
Viel Glück!
In der Regel wird man XP auf der 1. Primären Partition der 1. Festplatte eingerichtet haben.
Um nach späterer Installation von Vista beide Betriebssysteme vor Start auswählen zu können, benötigt man einen Bootmanager.
Am flexibelsten und völlig problemlos ist der Freeware-Bootmanager XOSL, den es nur noch in der Version 1.1.5 gibt. Hier könnt Ihr ihn herunterladen:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=640
Leider ist XOSL in englischer Sprache. Nach eingehender Suche im Web findet man auch eine deutsche Version.
Der XOSL-Bootmanager wird entpackt und mittels install.exe installiert. Wichtig: der XOSL-Bootmanager kann nur auf FAT32 oder FAT-Partitionen installiert werden. Das geht leider nicht über Windows XP.
Solltet Ihr eine zweite logische oder primäre Partition auf Eurer Festplatte haben, bietet sich diese Partition an, darauf den XOSL-Bootmanager zu installieren.
Am einfachsten ist es, wenn ihr Euch über Windows-XP eine Start-Diskette erstellt und auf diese das XOSL-Hauptverzeichnes kopiert. Nach Starten des Rechners, könnt Ihr dann XOSL auf der Diskette mittels install.exe in Eure FAT/FAT32-Partition kopieren. Nach Installation und Neustart des Rechners startet der XOSL-Bootmanager, darin könnt Ihr schon einmal Euer jetziges Windows XP eintragen.
Der XOSL-Bootmanager installiert sich übrigens in den MBR Eurer Festplatte und kann mit den bekannten Wegen einfach entfernt werden. Alternativ könnt Ihr auch im XOSL-Konfigurationsprogramm den Bootmanager loswerden.
Nun könnt Ihr Vista auf der zweiten Festplatte installieren. Wichtig ist, dass Ihr vor der Vista-Installation im BIOS die Festplatten tauscht. So kommt Vista nicht mit Eurer XP-Installation ins Gehege.
Nachdem Vista installiert ist, wechselt Ihr im Bios wieder die Festplatten, so dass wieder XOSL von der 1. Platte startet. Jetzt könnt Ihr im Konfigurationsmenu zusätzlich Vista eintragen.
Sehr wichtig ist, dass Ihr im XOSL-Knfigurationsmenu bei der Auswahl von Vista unten den Haken bei "Swap Drives" setzt.XOSL - und deswegen liebe ich dieses Programm - kann damit problemlos jedem BS vorgaukeln, dass es von der 1. Festplatte startet, auch wenn das nicht der Fall ist.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass Vista immer wieder neu installiert werden kann, ohne dass es Probleme mit XP gibt. Auch könnt Ihr XP immer wieder installieren, müsst dann nur erneut den Boot6manager mittels install.exe aufrufen und alles ist wieder im Lot.
XOSL startet auch andere Betriebssysteme wie Win2000, Linux, Win98, Win95 u.s.w. u.s.w. Was das Programm von anderen Bootmanagern anhebt, ist die Möglichkeit per Einstellung die Festplatten zu tauschen, ohne in das BIOS gehen zu müssen. Das schöne ist, dass es absolut kostenlos ist, da Freeware. Außerdem ist die BEdienung sehr leicht, man kann es auch optisch ein wenig aufpeppen.
Die Entwickler haben die Weiterentwicklung übrigens eingestellt, da es an dem Programm nichts mehr zu verbessern gibt - muß ich uneingeschränkt beipflichten!
Natürlich und das sei immer wieder gesagt: Obwohl XOSL ein sehr zuverlässiges Programm ist, sichert bitte vorher Eure Daten, bevor Ihr einen Bootmanager einsetzt!
Ich hoffe, dass die Beschreibung gut verständlich ist !
Viel Glück!